Sammlung:
Klasse 30/31
23 Produkte
Filter
SKU:ACC3188-DCC
Klasse 31 – 31602 Chimaera Fragonset – DCC Sound
SKU:ACC3187-DCC
Klasse 31 – 31418 BR Blau – DCC Sound
SKU:ACC3186-DCC
Klasse 31 – 31301 Railfreight Red-Stripe – DCC Sound
SKU:ACC3185-DCC
Klasse 31 – 31271 Schienengüterverkehr – DCC Sound
SKU:ACC3184-DCC-EXL
Klasse 30 – D5579 Golden Ocker – DCC Sound
SKU:ACC3183-DCC
Klasse 30 – D5501 BR Grün – DCC Sound
SKU:ACC3182
Klasse 31 – 31602 Chimaera Fragonset
SKU:ACC3181
Klasse 31 – 31418 BR Blau
SKU:ACC3180
Klasse 31 – 31301 Schienengüterverkehr mit rotem Streifen
SKU:ACC3179
Klasse 31 – 31271 Schienengüterverkehrsbau
SKU:ACC3178-EXL
Klasse 30 – D5579 Goldener Ocker
SKU:ACC3177
Klasse 30 – D5501 BR Grün
SKU:CL31DCCBSCSBUN-EBR
Upgrade-Pakete der Klasse 30/31
SKU:ACC2058
Radsätze der Klasse 31 EM/18,2 mm Spurweite
SKU:ACC2059
Radsätze der Klasse 31 P4/18,83 mm Spurweite
SKU:ACC2718
Accurathrash Class 30 Loksound DCC Sound-Decoder
SKU:ACC2402
Besatzung der Klasse 31 – Fahrer/Sekundär – späte BR
SKU:ACC2401
Besatzung der Klasse 31 – Fahrer/Sekundär – frühe BR
SKU:ACC2234
Accurathrash Class 31 Loksound DCC Sound-Decoder
SKU:ACC2233
Lokpilot DCC-Decoder der Baureihe 31
SKU:ACC2849-DCC
31105 – Network Rail Gelb – DCC Sound ausgestattet
SKU:ACC2840-DCC
31407 – Mainline Blue – Exklusiv – mit DCC-Sound ausgestattet
SKU:ACC2835
31407 – Mainline Blue – Exklusiv

Klasse 30/31
Die British Rail Class 31, auch bekannt als Brush Type 2, sind Diesellokomotiven, die zwischen 1957 und 1962 von Brush Traction als Teil des Modernisierungsplans von British Railways gebaut wurden. Ursprünglich mit Mirrlees-Motoren ausgestattet und als Class 30 eingestuft, wurden sie später aufgrund von Leistungsproblemen mit Aggregaten von English Electric neu motorisiert. Anfänglich für die Eastern Region vorgesehen, wurden sie später im gesamten Vereinigten Königreich eingesetzt. Die Unterklassen umfassen 31/0 (mit elektromechanischer Red-Circle-Steuerung), 31/1 (Standardausführung), 31/4 (mit elektrischer Zugheizung (ETH) ausgestattet), 31/5 (mit für den Dienstgebrauch ausgebauter ETH) und 31/6 (für ETH verkabelt, aber ohne Energieversorgung). Diese Lokomotiven wurden für eine Vielzahl von Personen- und Güterzugdiensten eingesetzt und blieben jahrzehntelang in mehreren Regionen im Dienst.

