Lass uns teilnehmen!
Lass uns teilnehmen!
Machen wir mit - Wetterung der BR 21T HTO/HTV Hopper-Wagons mit Alex Roughsedge
Möchten Sie unsere 21-Tonnen-Kipper noch realistischer aussehen lassen, indem Sie sie verwittern? Dann schauen Sie sich unseren neuesten Leitfaden zur Verwitterung in unserer Serie "Lassen Sie uns teilnehmen" an!
Mehr lesenPassen Sie Ihre Deltic Lights an
Wir haben bemerkt, dass eine unserer komplexen Beleuchtungsfunktionen an unseren Class 55 Deltics nicht ganz korrekt ist. Wir haben jedoch eine sehr einfache Lösung, um das für Sie zu beheben. So machen Sie es...
Mehr lesenIhre Mk2-Wagen mit Vorhängen ausstatten
Heben Sie Ihre neuen Accurascale Mk2-Wagen auf ein völlig neues Realitätsniveau! Mit der einfachen Anleitung unten zeigen wir Ihnen, wie Sie die mitgelieferten Vorhänge schnell und einfach an Ihren Wagen anbringen können, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Alles, was Sie benötigen, ist etwas Kleber und ein Bastelmesser! Schritt eins: Lösen Sie den Wagenkörper über vier Clips, zwei befinden sich auf jeder Seite direkt neben den Drehgestellen. Ihre Position ist in den folgenden zwei Fotos angegeben. Schritt zwei: Finden Sie das Kunststoffblatt mit den gedruckten Vorhängen im Wagenkarton. Schneiden Sie dann die Vorhänge aus dem Acetatblatt mit einem Bastelmesser oder einer Schere aus, entlang der schwarzen Linien auf jeder Seite der Vorhänge schneiden. Schritt drei: Sobald Sie die Vorhänge vorbereitet haben, testen Sie den Sitz, bevor Sie den Kleber auftragen, um sicherzustellen, dass sie dort passen, wo Sie sie positionieren möchten. Wenn Sie zufrieden sind, tragen Sie eine dünne Linie von PVA- oder ähnlichem Kleber entlang der Kanten auf. Schritt vier: Platzieren Sie den Vorhangabschnitt über dem gewünschten Fenster und drücken Sie fest mit einem Finger und halten Sie ihn fest. Nach wenigen Sekunden sollte der Kleber klebrig genug sein, um den Vorhang an Ort und Stelle zu halten. Schritt fünf: Drehen Sie den Körper um und überprüfen Sie, dass die Vorhänge gerade sind und kein Kleber auf dem Fenster sichtbar ist. Bringen Sie die Vorhänge an einer Seite des Wagens an und lassen Sie sie trocknen. Bringen Sie die andere Seite an und lassen Sie sie trocknen.Sobald Sie zufrieden sind, lassen Sie den Kleber über Nacht trocknen, bevor Sie das Gerät wieder zusammensetzen. Sobald beide Seiten vollständig trocken sind, können Sie den Körper wieder einrasten und genießen.
Mehr lesenMachen wir mit - Verwitterung der BR 21T MDO Mineralwagen mit Alex Roughsedge
Willkommen zu einem weiteren Teil unserer Serie "Lasst uns einsteigen" mit Modellbau-Anleitungen, die Techniken vorstellen, um unsere Modelle auf das nächste Level zu bringen. Heute steht unser wunderschönes 21T MDO-Wagen im Mittelpunkt, da Alex Roughsedge den ziemlich ramponierten Zustand der echten Wagen einfängt. Übernimm das Wort, Alex! Zwischen 1950 und 1952 gebaut, waren die britischen Eisenbahn-21t-MDO-Wagen ein Eckpfeiler des Mineralverkehrs für fast 40 Jahre und hielten in einigen Fällen bis in die frühen Neunzigerjahre durch. Die Modelle von Accurascale sind direkt aus der Schachtel hervorragende Nachbildungen, aber sie sind einfach zu sauber! MDOs wurden im Dienst völlig schmutzig, einige endeten mit bemerkenswert wenig von ihrer ursprünglichen grauen Farbe übrig. Hoffentlich wird dieses Tutorial helfen, Ihre eigenen Modelle ein kleines bisschen prototypischer zu gestalten. In der Regel beinhalten meine eigenen Verwitterungsmethoden den intensiven Einsatz eines Airbrushes, aber ich weiß, dass nicht jeder den Luxus eines Airbrushes in seinem eigenen Werkzeugkasten hat. Daher habe ich versucht, den Einsatz davon auf ein Minimum zu beschränken. Der Airbrush wird ausschließlich zum Lackieren verwendet; Sprühdosen sind ein völlig akzeptabler Ersatz. Wir beginnen mit dem ersten MDO, B202043. Wenn man sich Fotos im Internet von dem echten Waggon ansieht, auf dem dieses Modell basiert, ist die Verwitterung etwas anders als bei den anderen beiden MDOs, die im Pack H enthalten sind, daher konzentrieren wir uns vorerst ausschließlich auf dieses Modell. Der allererste Schritt hier ist, dem Modell einen Gesamtbeschichtungsanstrich mit Mattlack zu geben. Ich bevorzuge Mr Color's GX113, eine lackbasierte Formel mit UV-Blocker-Technologie, die jegliches Gelbwerden oder Verblassen der Farben im Laufe der Zeit verhindern sollte. Ich verdünne dies etwa 50/50 mit ihren eigenen Lackverdünnern und trage eine großzügige Schicht auf das Modell auf.Dies bietet einen guten Schlüssel für die nachfolgende Verwitterung sowie eine glatte, vorhersehbare Oberfläche. Mr Color bietet diesen genauen Lack in Sprühdosenform an, der genauso gut wäre, aber jeder anständige Mattlack kann hier substituiert werden. Beim Studium von Fotos des B202043 auf Paul Bartletts hervorragender Zenfolio-Seite erscheint der Wagen fast vollständig dunkelbraun und hat nach vielen Jahren harter Arbeit nur wenig von seinem ursprünglichen BR-Grau behalten. Für mein Auge sieht das eher nach starkem Schmutz als nach Rost aus, und es gibt Bereiche, in denen dieser Schmutz weggerieben wurde und Reste des darunterliegenden Graus freigelegt hat. Mehr dazu später. Zunächst wurde eine allgemeine Schicht von Vallejo Mecha Color 69.035 'Chipping Brown' etwas mit Leitungswasser verdünnt und auf die Bereiche zwischen den Seitenrippen aufgetragen, wobei darauf geachtet wurde, die schön aufgetragenen Fabrikmarkierungen zu erhalten.Dies muss nicht besonders ordentlich sein, und ich habe nur einen Anstrich aufgetragen, um das raue Aussehen zu verstärken. Die Seitenrippen sind auf dem echten Wagen deutlich sauberer als die Bereiche dazwischen, aber diese sind immer noch ziemlich schmutzig. Dieselbe Vallejo Chipping Brown Farbe wurde nun auf die verbleibenden grauen Bereiche mit einem kleinen Stück Schwamm, das in selbstschließenden Pinzetten gehalten wurde, aufgetragen. Dies wird in einer Tupftechnik aufgetragen und kann unglaublich überzeugende abgeblätterte Farbeffekte erzeugen. Diese Technik lässt die saubereren Rippen schön einblenden, lässt sie aber deutlich sauberer als den Rest des Wagens erscheinen. Es ist an der Zeit, einige Ölfarben für den Rest des Verwitterungsprozesses hervorzuholen. Meine gewählten Farben hier sind: ABT510 'Starship Filth' und ABT240 'Cream Brown' von 502 Abteilung, zusammen mit etwas gewöhnlichem 'Mixing White' und 'Lamp Black' von Winsor & Newton.Diese wurden auf ein kleines Stück Pappe aufgetragen, um etwas Leinöl herauszuziehen, was die Farben etwas einfacher zu verwenden und viel schneller zu trocknen macht. Ich begann damit, Lampenschwarz und Mischweiß zu vermischen, um ein Grau zu erzeugen, das dem ursprünglichen BR-Grau ähnelt. Wie oben erwähnt, scheinen die Fotos des Wagens einige Bereiche zu zeigen, in denen der dunklere Schmutz weggerieben wurde, insbesondere um die Türen herum, und was wie das ursprüngliche BR-Grau aussieht, scheint durch. Zumindest ist das meine Interpretation. Die gemischte graue Ölfarbe wurde unverdünnt auf das Modell aufgetragen, wobei ich mich so genau wie möglich an die Fotovorlagen hielt. Der Vorteil von Ölfarben hier ist, dass diese Flecken dann leicht mit Weißgeist vermischt werden konnten, um die Kanten zu weichen. An diesem Punkt gab ich dem Modell einen weiteren Anstrich mit Mattlack, um die grauen Flecken zu versiegeln, damit sie von der nächsten Ölfarbenstufe nicht beeinträchtigt werden.Eine Alternative wäre, das Modell 24-48 Stunden trocknen zu lassen, aber wer hat dafür Zeit?! Der nächste Schritt war, etwas reines Starship Filth in einer Streifenbewegung an der Seite des Wagens aufzutragen. Kurz danach kann reiner wehender Geist auf einer großen Bürste verwendet werden, um diese Streifen weiter zu verfeinern. Der Vorteil von Ölfarben ist, dass sie viele Stunden lang anpassbar bleiben, sodass Sie die volle Kontrolle über alle Effekte haben, die Sie erzielen möchten, bis hin zu der Möglichkeit, die Farbe vollständig zu entfernen, wenn Sie nicht zufrieden sind. Kleine Mengen anderer Farben können hier auch hinzugefügt werden, insbesondere das Cream Brown, um weitere Streifen und Regenmarkierungen hinzuzufügen. Zugleich können einige Ölwaschungen zu den Untergestellen und Radzentren hinzugefügt werden. Ich habe hauptsächlich Starship Filth hier verwendet, aber fühlen Sie sich frei zu experimentieren. Wagenuntergestelle endeten in allen möglichen Farben, sodass Sie wirklich kreativ werden können. Ich habe meine als Waschungen aufgetragen, bevor ich etwas reines Lamp Black um die Achslager herum auftrug, um Ölflecken darzustellen. Nachdem dieser Schritt abgeschlossen war, trug ich eine weitere Schicht Siegel-Lack auf, diesmal jedoch verwendete ich GX112 Hochglanz. Der Grund für den Hochglanzlack diesmal war es, eine sorgfältige Pin-Wash mit Tamiya Black Panel Line Accent Colour auf die Ecken und Kanten rund um die Karosserie aufzutragen. Dies sollte hoffentlich etwas Definition zum Wagen zurückbringen und einige falsche Schatten erzeugen. Die Wash darf um Details und entlang der Seitenrippen laufen, und sobald sie trocken ist, kann der Überschuss mit einem mit White Spirit angefeuchteten Wattestäbchen abgewischt werden. Ich bin hier nicht zu übertrieben mit dem Inneren des Wagens vorgegangen, sondern habe mich einfach für eine anfängliche Gesamt-Wash mit Mig Ammo 'Light Rust Wash' entschieden, die dann nach dem Trocknen mit 'Streaking Rust Effects' ergänzt wurde. Letzteres kann in einer vertikalen Bewegung auf und ab an den Innenseiten gestreift werden, um den Eindruck von Roststreifen zu erzeugen, die durch Regen hinterlassen wurden. Der letzte Schritt für B202043 war, ihm einen guten finalen Anstrich mit Mattlack zu geben. Wie Sie sehen können, sieht das Modell jetzt meilenweit entfernt von seinem ursprünglichen makellosen Finish aus und hoffentlich viel näher an dem, wie das echte B202043 im Dienst aussah. Übergehend zu den anderen beiden Waggons im Set, B202125 und B202028. Paul Bartletts Seite hat erneut auch ausgezeichnete Bilder dieser beiden Waggons. Sofort ist zu erkennen, dass diese beiden viel rostiger aussehen als B202043. Infolge dessen entschied ich mich, mit Vallejo Model Color 71.037 'Mud Brown' als Grundierung für die Rosteffekte zu beginnen. Dies wurde erneut leicht mit Leitungswasser verdünnt und in einem einzigen Anstrich auf das Modell aufgetragen. Nachdem es getrocknet war, wurden die Mig Ammo Rosteffekte erneut geöffnet.Ähnlich wie bei den Innenräumen des Wagens wurde zunächst eine Schicht der helleren Farbe als Waschung auf die braunen Bereiche aufgetragen, bevor die dunklere Farbe darüber aufgetragen und mit einem großen Pinsel und White Spirit in einer abwärts gerichteten Bewegung gestreift wurde. Chipping Brown wurde erneut mit der Schwammtechnik auf die Seitenrippen und den oberen Rand des Wagens in unterschiedlichen Mengen gemäß den Referenzbildern aufgetragen. Diese beiden Wagen weisen feinere graue Flecken auf, daher habe ich hier Pro Acryl 'Bright Warm Grey' verwendet, eine überraschend gute Übereinstimmung mit dem ursprünglichen Accurascale BR Grey. Dies wurde sorgfältig mit einem kleinen Pinsel aufgetragen, wiederum unter Berücksichtigung der Referenzbilder. Ein weiteres auffälliges Merkmal dieser beiden Wagen ist das Vorhandensein von viel dunkleren grauen Flecken um die helleren Rostbereiche herum. Hier wurde reines Starship-Filth grob in den Bereichen aufgetragen, wo diese Flecken auftreten.Es sind auch sichtbare Schweißnähte an den Seiten vorhanden. Ich habe mich entschieden, diese mit dünnen Linien aus Ölfarbe darzustellen, aber wenn Sie besonders abenteuerlustig sind, könnten Sie diese Linien vorsichtig mit einer Nadel oder einem Ritzwerkzeug einritzen. Wie zuvor wird die Ölfarbe mit Weißgeist vermischt und ausgefranst. Die Schweißnähte wurden mit dieser Methode leicht abgemildert, bevor ein sehr leichtes vertikales Streifenmuster aufgetragen wurde. Als Bonus hilft dieser Schritt auch, die zuvor aufgetragenen grauen Flecken zu verschmelzen. Vielleicht das kurioseste Merkmal dieser speziellen Waggons ist eine Anzahl ungewöhnlicher horizontaler Linien nahe dem oberen Teil des Waggons. Ich kann nur beginnen, über den Zweck/Grund dieser Linien zu spekulieren – sie scheinen über und unter den Schweißnähten zu liegen, sind sie vielleicht ein Ergebnis des Schweißprozesses? Vielleicht dienen sie einfach zur Kennzeichnung einer Fülllinie? Ich bin sicher, dass jemand da draußen es weiß. Ich liebe es absolut, solche Linien auf Modellen nachzubilden, da sie das Ganze auf ein neues Niveau heben. Diese wurden sorgfältig mit einem kleinen Pinsel und der feinen Ölfarbe Cream Brown aufgetragen. Nach kurzer Trocknung wurden sie erneut mit White Spirit abgemildert und verfeinert. Auch zu diesem Zeitpunkt habe ich das Innere genauso behandelt wie beim vorherigen Modell und die schwarze Panel-Linie-Waschung aufgetragen. Der letzte Schritt war es, einige Kreidemarkierungen, die auf dem echten Wagen vorhanden sind, wieder aufzutragen. Diese sind zwar auf dem ursprünglichen Accurascale-Lackjob dargestellt, wurden aber offensichtlich beim ersten Rostanstrich zerstört. Um diese nachzubilden, habe ich einen scharfen Prismacolor Weißstift verwendet, jedoch muss beachtet werden, dass dies über den endgültigen Mattlack hinweg geschehen muss und nachdem der Mattlack einige Stunden zum Trocknen hatte, sonst gräbt der Stift einfach den Lack weg. Diese Waggons waren unglaublich spaßig zu verwittern. Ich versuche normalerweise nicht, echte Waggons unter Verwendung von Referenzen nachzubilden, sondern nutze Elemente aus verschiedenen Quellen, um eine Darstellung des Themas zu schaffen, daher war es eine echte Neuheit, diese so nah wie möglich an ihre realen Gegenstücke heranzubringen. BESTELLEN SIE IHRE ACCURASCALE MDO-WAGGONS HIER!
Mehr lesenAnpassung Ihrer Crew der Klasse 66
Heben Sie Ihre neue Accurascale Class 66 auf das nächste Level, indem Sie eines unserer ModelU Crew-Pakete hinzufügen! Unter Verwendung der einfachen Anleitung unten zeigen wir Ihnen, wie schnell und einfach das Hinzufügen einer Crew zu Ihrer Lokomotive ist. Folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen unten, um Ihre Shed wirklich zu verbessern, alles, was Sie benötigen, ist eines unserer Class 66 Fahrerpakete und etwas Kleber. Schritt eins: Lösen Sie den Körper an den vier gezeigten Positionen. Schritt zwei: Mit dem entfernten Körper, drehen Sie ihn um und ziehen Sie ihn sanft nach außen, um die Kabine zu lösen. Schritt drei: Mit der entfernten Kabine wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, auch das vollständig detaillierte Valance/Bufferbeam hinzuzufügen. Sehen Sie sich unsere Anleitung hier an: https://www.accurascale.com/blogs/lets-get-involved/fitting-your-class-66-front-valance-bufferbeam Schritt vier: Platzieren Sie Ihre vorgefertigte Crew an der gewünschten Stelle, indem Sie einen Kleber wie PVA auf den Kabinenplätzen verwenden. Schritt fünf: Lassen Sie den Kleber trocknen, bevor Sie den Körper wieder anbringen. Schritt sechs: Setzen Sie die Kabine wieder in den Körper ein und stellen Sie sicher, dass die Stifte ihre Befestigungsöffnungen finden. Seien Sie beim Zurücksetzen des Körpers auf das Fahrgestell vorsichtig mit den hängenden Luftleitungen. Mit dem Körper wieder an Ort und Stelle können Sie nun Ihren detaillierten Accurascale Class 66 auf Ihrer Anlage genießen. Stöbern Sie hier in unserem vollständigen Sortiment der Class 66: https://www.accurascale.com/collections/class-66
Mehr lesenAnpassung Ihres Class 66 Frontspoiler/Pufferbalkens
Schauen Sie sich unseren praktischen Schritt-für-Schritt-Leitfaden an, um die Frontverkleidung an Ihrem neuen Accurascale Class 66 zu tauschen...
Mehr lesenAnpassung Ihrer Class 37 Headcodes
Sie haben Ihre neue frühe Class 37 gekauft und haben sicherlich die Zugnummern an beiden Enden des Modells bemerkt. Diese spielten eine große Rolle bei der Identifizierung von Lokomotiven und ihren Zügen für Signalbeamte im gesamten Netzwerk, was es ihnen ermöglichte, den Zugtyp und seine geplante Route zu erkennen. Diese einfache Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Zugnummern Ihrer Lokomotive leicht ändern können, um Ihren Bedürfnissen am besten zu entsprechen. Schritt eins: Entfernen Sie den Körper vom Fahrgestell, indem Sie den Körper über die vier Clips (je zwei an jedem Ende des Modells) ziehen. Dies sollte am besten vor dem Hinzufügen von Pufferbalkendetails erfolgen. Schritt zwei: Drehen Sie den Körper um und suchen Sie die Rückseite der Zugnummernkästen. Schritt drei: Drücken Sie die Zugnummer vorn vorsichtig aus dem Körper heraus, für beste Ergebnisse verwenden Sie ein kleines stumpfes Werkzeug wie einen Modellbauschraubendreher mit Flachkopf.Once removed, they can be separated into three parts, the headcode face, the headcode itself and the supporting frame. Step four: In your Locomotive box, we've provided a full set of Headcode numbers and a reference sheet for your convenience. Select which option best suits your layout. Step five: Attach a frame to the back of the chosen number, note the headcode numbers are sticky, this helps keep the frame in place while handling. Step six: Now place the frame onto the inside of the headcode face. Note the position of the handle when arranging the orientation of the numbers. Step seven: Replacing the headcode faces onto the locomotive, they may require a tiny drop of PVA glue just to hold them in position.Wir empfehlen PVA, da es bei Bedarf in Zukunft entfernt werden kann, falls Sie die Zahlen später ändern möchten. Schritt acht: Während der Körper vom Fahrgestell entfernt ist, ist dies ein guter Zeitpunkt, um Ihrer Lokomotive eine Accurascale-Besatzung hinzuzufügen. (https://www.accurascale.com/collections/crews-and-people) Befestigen Sie sie einfach mit einem Tropfen PVA an Ort und Stelle, um das Aussehen zu vervollständigen. Nun ist Ihre Lokomotive fertig und bereit, auf Ihrer Anlage eingesetzt zu werden. Stöbern Sie hier in unserem vollständigen Sortiment der Class 37: https://www.accurascale.com/collections/class-37
Mehr lesen
