Zum Inhalt springen

Was ist neu!

Was ist neu!

New Announcement; Class 37s Come To The Four As Welsh And Scottish Classics Announced
BR Diesel

Neue Ankündigung; Class 37s kommen zu den Vier als walisische und schottische Klassiker angekündigt

Fran Burke

Sie haben sie in Scharen verlangt, und hier sind sie! Die klassischen Class 37/4s wurden unserem Sortiment hinzugefügt, mit komplett neuem Werkzeug! Schauen Sie sie sich hier an...

Mehr lesen
New Announcement; Accurascale Exclusive FCA 'binliner' Unveiled!

Neue Ankündigung; Accurascale exklusiver FCA 'binliner' enthüllt!

Mit der kürzlichen Ansage der zweiten Serie unserer hochgelobten Class 66-Lokomotiven haben wir unsere Aufmerksamkeit auf Züge gerichtet, die sie ziehen können. Zuerst haben wir eine zweite Charge unserer gekürzten HYA-Wagen angekündigt, aber wir wollten auch etwas völlig Neues ins Sortiment aufnehmen, in Form der FCA-Schüttgutcontainer-Verkehrsfamilie. Von Grund auf neu entwickelt, handelt es sich hierbei um ein völlig neues Projekt, das in der 'OO'-Spur noch nie zuvor realisiert wurde, daher freuen wir uns sehr, diese vollständig neue Werkzeugsuite vorzustellen. Prototypengeschichte Auffällige Lücken im Sortiment der von English Welsh & Scottish Railway (EWS) bei der Übernahme der BR-Frachtunternehmen im Jahr 1996 erworbenen Wagen waren Mehrzweck-Containerflachwagen.Freightliner hatte den Großteil der Flotte übernommen, als sie im selben Jahr von BR abgespalten wurde, und ließ nur einen Rest alter Fahrzeuge übrig, die hauptsächlich für den containerisierten Haushaltsabfallverkehr ‘binliner’ verwendet wurden, sowie die neueren, aber spezialisierteren FIA-‘Multifret’-Flotte von Railfreight Distribution für den intermodalen Verkehr durch den Kanaltunnel. Das Ergebnis war eine Bestellung von 400 Flachwagen, die als ‘Zwillinge’ halbpermanent gekuppelt wurden, die von Thrall Europa im ehemaligen Carriage & Wagon Works in York Holgate zwischen April 2000 und Januar 2001 gebaut und mit den Nummern 610001-610400 versehen wurden. Primär für den Massengüterverkehr gedacht, waren die 92,7 Tonnen schweren GLW-60-Fuß-Plattformen Teil einer 200-Millionen-Pfund-Investition über fünf Jahre für knapp über 2.400 Fahrzeuge durch Ed Burkhardts Unternehmen im Jahr 1997, die auch zwei andere Containertypen umfasste.Diese waren beide spezialisierter für den maritimen oder Kanaltunnelgebrauch, die 100 FAA 'well'-Stil-Wagen und 150 FKA niedrige Plattform-'Megafret'-Derivate. Wie viele der von Thrall gebauten Wagen, waren die FCAs mit dem NACO 'Swing Motion'-Drehgestell ausgestattet. Während dies Geld sparte, beschränkte es die Flotte auf 60 mph und erzwang eine Deckenhöhe von 1.023 mm anstelle der 980 mm, die für die von Arbel Fauvet gebauten FSAs und FTAs von Freightliner verwendet wurden. Während dies für ihre Brot-und-Butter-Schüttgutströme akzeptabel war, war ihre Verwendung in maritimen Containerzügen, die eine zunehmende Anzahl von 9'6" 'High Cube'-Boxen sahen, auf Hauptstrecken beschränkt oder nur für den Transport von Standardhöhenboxen geeignet, wenn sie mit FAA und/oder FKA gemischt wurden. Im April 2000 wurden die ersten zwei FCA-Paare, Nr. 610001/2 und 610003/4, nach Derby zur Genehmigung und Typentestung verbracht.Ihre erste Einsätze erfolgten im Londoner Raum, als über 120 Fahrzeuge für die Strecken Brentford nach Calvert und Cricklewood nach Forders ‘binliners’ zugewiesen wurden, während weitere 30 Exemplare aus Thrislington mit Kalk nach Margam in Südwales in den charakteristischen niedrigen Rail Freight Services-Containern eingesetzt wurden. Die FCA würden in den nächsten Jahren mit einer Reihe anderer interessanter Aufgaben in Verbindung gebracht werden. Sie ersetzten zweiachsige FPAs im containerisierten Kohleverkehr, wurden mit Wagenladungsfahrzeugen in ‘Enterprise’-Zügen gemischt und wurden mit brandneuen Vorhangseiten-Stahlspulencontainern aus Südwales eingesetzt. Ab Mitte der 2000er Jahre erregten sie auf der East Coast Main Line Aufmerksamkeit, als sie mit leuchtend orangen Rugby Cement 30ft ‘ISOVeyor’-Flyashtankcontainern beladen waren und übernahmen auffällig die Aufgaben von KFAs, um 20ft-Munitionscontainer und andere militärische Versorgungsgüter und Ausrüstungen von verschiedenen Depots im ganzen Land zu transportieren.Sie wurden auch dabei gesichtet, wie sie Schrottcontainer auf den hinteren Teilen der Outokumpu Edelstahltrains zwischen Tinsley und Immingham transportierten, während sie zwischen 2011-6 für verschiedene Transporte von Fiddlers Ferry und Drax verwendet wurden, wo sie Gipsscontainer transportierten. Ab 2010 begann der neue Eigentümer DB Schenker ein Programm zur Verbesserung der Bremsausrüstung für eine Geschwindigkeit von 75 mph, wobei die modifizierten Wagen als FYA umcodiert wurden. Zwei Jahre später nahm der Betreiber einen weiteren wesentlichen Kompromiss im ursprünglichen Design in Angriff, indem er die Räder mit einem Durchmesser von 915 mm durch Versionen mit 826 mm ersetzte, um die Gesamthöhe des Decks zu reduzieren und so „High Cube“-Container innerhalb des standardisierten Network Rail W10 Ladebereichs unterzubringen. Der erste umcodierte FXA, der umgerüstet wurde, Nos. 610023/4, wurde auch in DB-Verkehrsrot ausgeliefert, die bisher einzige vollständige Neulackierung dieser Wagen. Bei den anderen ist das Entfernen der EWS-Beschriftung und oft die Ersetzung durch einen DB-Aufkleber der Standard.Im Juli 2015 wurde schließlich das erste FQA vorgestellt, eine drei Einheiten umfassende Variante mit einer Länge von 180 Fuß, die einen umgebauten 'äußeren' Wagen verwendete, bei dem die Puffer und Zugvorrichtungen durch eine Aufnahme für einen Balkenkuppler ersetzt wurden. Eine weitere interessante Verwendung für zwei Paare ehemaliger FCA-'Zwillinge' ist die Zusammenarbeit mit dem Network Rail Kirow 'Multi-Tasker' 1200UK Kran Nr. 99 70 9319 013-7. Diese setzen die 18 Einzelwagen-Varianten des FCA fort, die zu den Standardunterstützungswagen für die Kirow-Flotte geworden sind, die bei Balfour Beatty, Colas Rail, SB Rail und Volker Rail (ehemals Grant Rail) im Einsatz sind. Um die Geschichte auf den neuesten Stand zu bringen, neben einem viel größeren Einsatz im intermodalen Verkehr, wurden kürzlich Exemplare mit 'Super Tench'-Modulen mit Maschendrahtseiten ausgestattet, die von verschrotteten FJAs geborgen wurden, während andere mit drei 20-Fuß-Stahlplattenträgern oder flachen Plattformen für den Transport von Beton-Tunnelverkleidungsabschnitten ausgestattet sind.Sie sind weiterhin stark mit Militärzügen und den „binliners“ verbunden, obwohl die Brentford- und Northolt-Strecken jetzt nach Severnside bei Bristol führen, obwohl sie Mitte der 2010er Jahre auch nach Scunthorpe fuhren. Die FCAs werden auch auf der Knowsley-Wilton (Teesside)-Strecke verwendet, um den Hausmüll von Merseyside zu den Verbrennungsanlagen zu transportieren. Während die Rugby-Flyash-Arbeiten auf der Strecke geblieben sind, werden ähnliche ISOVeyor-Tankcontainer zwischen dem Kraftwerk Drax (über Milford Sidings) und Appleford verwendet, um niederkohlige Asche zu Forterras Werk in Newbury zu transportieren, als Hauptbestandteil für Thermalite Aircrete Blöcke. Die Container Die erste Fahrt des FCA umfasst zwei völlig neue Containermodelle, die zuvor noch nie in R-T-R-Kunststoff in irgendeiner Skala gefertigt wurden.Der 20ft ‘binliner’ Haushaltsabfallbehälter repräsentiert die spätere 8'6" hohe Variante, die am häufigsten mit den Strömen von Northolt und Brentford in Verbindung gebracht wird, obwohl er eine Familienähnlichkeit mit Behältern aufweist, die für den Avon County Council und Dagenham gebaut wurden, sowie mit dem Powderhall-Service in Schottland. Diese Behälter ersetzten die alternden 8' hohen Varianten, die Ende der 1990er/Anfang der 2000er Jahre ausgemustert wurden, und wurden von West London bis zum Bristol-Gebiet und North Lincolnshire eingesetzt. Obwohl die 8' Behälter große GLC-Buchstaben für den Greater London Council trugen, wurden die 8'6" Varianten in derselben gelben Farbe geliefert, aber mit der Marke West Waste (für die West London Waste Authority). Im Jahr 2017 übernahm Suez-Sita den Abfallvertrag, brandete die Behälter schnell um, während seit 2018 zunehmend renovierte Versionen in der blauen Farbgebung des Unternehmens mit großem Suez-Logo auftauchen. Der zweite komplett neue Container umfasst ein ebenso langlebiges Design. Nach Jahren der Abhängigkeit von einer eklektischen Auswahl an britischen Eisenbahnfahrzeugen mit Luftbremsen, begann das Verteidigungsministerium in den frühen 1990er Jahren, seine Vorräte und Munitionen zwischen Depots im Vereinigten Königreich und zu Auslandseinsätzen zu containerisieren. Die bestehende Waggonflotte wurde auf die Typen OCA, VAA und VGA reduziert und diese wurden durch von Tiphook gemietete KFA-Containerflachwagen ergänzt, um die neuen, von Adamson gebauten 20-Fuß-Container zu transportieren. Diese markanten Container hatten Öffnungstüren entlang der gesamten Länge von drei Seiten, was den Umgang mit empfindlichen Ladungen reduzierte. Das Format der Züge zwischen den verschiedenen Einrichtungen des Verteidigungsministeriums blieb im Wesentlichen gleich, bis 2007 die FCAs übernahmen. Das Modell Wir sind stolz, die FCA-Familie als die neueste Ergänzung zu unserem Sortiment von hochwertigen 4mm/OO-Spurwagen vorzustellen, komplett mit einer Auswahl an passenden Containern, die viele neue Möglichkeiten für Modellbauer eröffnen werden, die interessante Frachtströme in ihre Anlagen einbauen möchten. Entworfen anhand von Werkszeichnungen und mehreren Erhebungen, wird die erste Serie die Wagen entweder mit 20-Fuß-West-London-„Binliner“- oder 20-Fuß-MoD-Munitionscontainern kombiniert, kann aber auch so konfiguriert werden, dass sie eine Reihe von verschieden großen Modulen oder Kästen transportiert.Highlights des Designs umfassen den gegossenen Metallrahmen mit Kunststoff-, Draht- und ätzten Metall-Details, gefederten Puffer, hochflexible Luftleitungen aus Gummi, die wunderschön gestalteten NACO-Drehgestelle mit drehbaren Achslagern, korrekte Radprofile vorne und hinten, vollständige Innenrahmendetails und Bremsklötze mit Gestänge sowie die zahlreichen separat hinzugefügten Elemente wie Verriegelungsbügel und Bediengeräte an den Containern. Wie Sie anhand unserer Bilder sehen können, sind die Container und Flachwagen vollständig ausgearbeitet, wobei die ersten Proben zur Inspektion eingetroffen sind, bevor es in die Dekorationsphase geht. Sie können diese Engineering-Prototypen persönlich auf der Great Electric Train Show im Oktober sehen. Die exklusiven Accurascale FCAs werden voraussichtlich im vierten Quartal 2025 auf Lager sein, sodass Sie genügend Zeit haben, mit unserer Monatszahlungsfunktion Partial.ly zu bauen.Unsere FCA-Pakete enthalten jeweils zwei Waggonflächen und mindestens sechs Container pro Paket! Sie werden zu £129.99 pro Doppelpack angeboten und wir gewähren den üblichen Rabatt von 10%, wenn Sie zwei oder mehr Pakete kaufen, sowie ein neues Angebot von 15% Rabatt bei Kauf von 5 oder mehr Paketen direkt über unsere Website. Das bedeutet, dass jeder Waggon nur £52.53 kostet, wenn Sie Treuepunkte-Belohnungen und kostenlosen Versand und Verpackung einberechnen, was einen exzellenten Wert darstellt! Die FCA's sind nur direkt erhältlich, also reservieren Sie Ihre heute ohne Anzahlung über den unten stehenden Link. Vorbestellen Sie Ihre exklusiven Accurascale FCA/FYA-Pakete hier!

Mehr lesen
Class 55 Deltic Run 2 Update September 2024 - Final Production Samples Revealed!

Klasse 55 Deltic Run 2 Update September 2024 - Endgültige Produktionsmuster enthüllt!

Die mächtige Deltic war unsere erste Accurascale-Lokomotive und erwies sich als äußerst beliebt, sie wurde in Rekordzeit verkauft. Nun ist Run Two fast da und die endgültigen Produktionsmuster wurden kürzlich von der Fabrik zur Inspektion an uns weitergeleitet. Im Jahr 2022 war unser erstes Modell der Klasse 55 ein durchschlagender Erfolg, es wurde mehrfach ausgezeichnet und gewann den ersten Platz in den Kategorien 'OO' Modell des Jahres und 'Innovation des Jahres' bei den Hornby Magazine Awards, gewählt vom Publikum. Allerdings ruhen wir nicht auf unseren Lorbeeren! Wir haben auf das Feedback unserer Kunden gehört und uns intensiv bemüht, subtile Änderungen vorzunehmen, die das Vorangegangene verbessern, während wir weiterhin das Ziel verfolgen, die definitive Deltic im 'OO'-Maßstab zu schaffen. Nachdem wir Ihr Feedback sorgfältig angehört haben, ist unser Projektmanager mit einer Liste von feinen Verbesserungen zurück zur Fabrik gegangen. Die Handbremsketten der Klasse 55 sind vom Drehgestell zum Wagenkasten montiert, genau wie beim Prototyp. Dies erwies sich als problematisch aufgrund der hohen Genauigkeit der verwendeten Teile, insbesondere beim Hinzufügen eines unserer 3D-gedruckten ModelU-Besatzungspakete. Zurück an die Zeichenbretter, haben wir unsere Handbremsketten neu gestaltet, um einen größeren Haken und Stift zu verwenden, was die Installation deutlich einfacher macht. Wir haben auch darum gebeten, dass sie als separates Teil im Zubehörbeutel enthalten sind, damit diejenigen, die das zusätzliche Detail wünschen, die Ketten nur einmal hinzufügen müssen. In Zusammenarbeit mit unseren Designern haben wir auch das Chassis neu gestaltet, um die Position des Lautsprechers zu senken und so jede Interferenz mit dem Gehäuse zu vermeiden. Unsere begehrten Sondermodell-Boxen sind ebenfalls fertiggestellt worden, zu denen die Porterbrook Purple 9016 und D9000 'Royal Scots Grey' gehören. Mit diesen Anpassungen und einigen weiteren Verfeinerungen freuen wir uns, die Nachricht zu teilen, dass unsere Deltics bald unser Werk verlassen und in die UK schiffen werden. Wir erwarten, dass die Lieferung sechs Wochen dauert, obwohl weltweite Ereignisse bedeuten könnten, dass es etwas länger dauert. Einige Deltics sind noch vorbestellbar, sind aber kurz vor dem Ausverkauf.Sichern Sie sich Ihr Exemplar noch heute über den unten stehenden Link oder bei Ihrem lokalen Händler für die vier Hauptlokomotiven der Serie! Vorbestellen Sie Ihre Class 55 Deltic hier!

Mehr lesen
ICI Bogie Limestone Hoppers Return In OO/4mm Gauge

ICI Bogie Kalkstein-Hopper kehren in OO/4mm Spurweite zurück

Hattons Original favourites, the ICI Bogie Limestone hoppers join the Accurascale Exclusive lineup! Ja, wir haben es geschafft, eine weitere der Werkzeugsets vom ehemaligen Händler Hattons zu sichern, in Form der äußerst beliebten ICI Bogie-Hopper, die unserer 'Moving Britain'-Reihe beitreten. Geschichte Der ICI-Bogie-Kalksteinhopper war einer der ersten Massengut-Bogie-Hopper, die gebaut wurden, wobei das Design bis auf das Jahr 1931 mit der LMS zurückreicht. Die nur mit Vakuum ausgestatteten Wagen wurden von ICI Limited bestellt, um zerkleinerten Kalkstein von der Tunstead-Grube in Derbyshire (Peak Forest) zu den Soda-Ash-Werken in Northwich in Cheshire zu transportieren. Jeder Wagen konnte 43,5 Tonnen transportieren, das Gesamtgewicht betrug 66,5 Tonnen. Sie haben die historische Besonderheit, der erste 'Blockfracht'-Zug zu sein. Insgesamt wurden 152 Waggons von Charles Roberts in Horbury zwischen 1936 und 1953 in drei Chargen gebaut: die erste Charge von 84 Waggons mit den Nummern 3200-3283, die zweite Charge von 36 Waggons im Jahr 1945 mit den Nummern 3284-3319 und die letzte Charge 3320-3351 im Jahr 1951. Mit einer Arbeitslebensdauer von 62 Jahren wurden diese Waggons Teil der Landschaft des Peak District und waren sehr robust gebaute Arbeitspferde. Die Flotte wies einige subtile Unterschiede auf, der offensichtlichste war die ICI-Schrift auf den Seiten der Trichter, 3200-3283 hatten die kleinere Schriftart, und 3284-3319 die größere Schrift. Mit der Zeit wurde die Schrift bei Überholungen vollständig entfernt, aber der eine oder andere Waggon schaffte es, sie zu behalten oder die Narben zu behalten, wo sie einst war. Im Allgemeinen waren die Waggons bis zum Ende ihrer Arbeitsleben in ziemlich gutem Zustand. Die „BSC“-Eisenerz-Trichterwaggons.Diese 123 „unfitted“-Wagen folgten auf die ICI-Trichterwagen und wurden zwischen 1952 und 1958 für John Summers gebaut; sie waren im Design sehr ähnlich. Das größte Erkennungsmerkmal ist, dass sie 5,6 Zoll kürzer als die ICI-Wagen sind, daher sind sie in einem Zug leicht zu erkennen, weil sie niedriger sind. Die Wagen gingen in den 1970er Jahren an British Steel über, und bis 1980 wurden sie bei British Steel Shotton überschüssig. Mit perfektem Timing war BR verpflichtet, 13 Wagen zu ersetzen, die zwischen 1980 und 1982 bei Unfällen verloren gingen und verschrottet wurden, und ICI kaufte die meisten der verbleibenden Wagen, um die Kapazität zu erhöhen, und fügte auch Vakuumbremsen und ICI-Beschriftung hinzu. Die restlichen gekauften Wagen (ca. 90) wurden als Ersatzteilquelle verwendet, wobei ihre neueren Plattenrahmen-Drehgestelle an den ursprünglichen Bau von 84 ICI-Trichterwagen mit diamantförmigen offenen Rahmen-Drehgestellen abgegeben wurden, um die Flotte zu standardisieren. Die überschüssigen BSC-Trichterwagen wurden als interne Nutzer verkauft oder verschrottet.Diese ehemaligen BSC-Hopper wurden in die ICI-Flotte integriert und überlebten bis zum Schluss, und die ursprünglichen Baldwin-Diamantrahmen-Drehgestelle waren bis Mitte der 1980er Jahre alle ersetzt worden. Die Waggons wurden im Laufe der Jahre von verschiedenen Lokomotiven gezogen, darunter LMS und BR 4F und 8F, gefolgt von den Sulzer Type 2s (Class 24/25) bis in die 1980er Jahre. Ab 1982 wurden Paare der Class 20 getestet und bis 1985 wurden einige Bremsmodifikationen vorgenommen. Dies führte 1986 zur Schaffung einer neuen Unterklasse, der Class 20/3, die weitere Bremsmodifikationen aufwies (nicht zu verwechseln mit den Class 20/3-Umbausätzen für DRS), aber die Unterklasse und das Umbasprojekt wurden Ende 1986 zugunsten einzelner Class 47 aufgegeben. Dies machte Platz für die berühmten Paare der Class 37, die diese Züge durch die Landschaft von Derbyshire zogen. Auch andere Klassen wie 3F, 9F, Co-Bo, 31, 40 und 45 leisteten Unterstützung. Die Waggonreihen variierten von 11 in den frühen 8F-Tagen bis zu 24-28 mit einem Paar Class 37 vorne. Die Waggons blieben bis in die 1990er Jahre im Dienst, meist gezogen von einem Paar der Klasse 37, der Rückzug aus den Hauptliniendiensten erfolgte im Dezember 1997. Der Hauptgrund für ihren Rückzug, abgesehen von ihrem Alter, war, dass die gesamte Flotte nur mit Vakuumbremse ausgestattet war, und EWS konnte im Laufe der Jahre keine zuverlässigen Paare der Klasse 37 bereitstellen. Die Klassen 56 und 60 waren nur mit Luftbremse ausgestattet und nicht für diesen Verkehrsstrom geeignet, und mit der geplanten Invasion der Klasse 66 würde sich die Situation nicht ändern. Ein Schrottplatz kommentierte, dass diese Waggons so solide gebaut waren, dass sie sehr schwer zu zerschneiden waren und noch viel Leben in sich hatten. Ein Lob an die Bauqualität von Charles Roberts vor all den Jahren. Die Waggons wurden ab 1997 durch überzählige zweiachsige PGA-Trichterwagen aus den Jahren 1979-1981 ersetzt, die von Paaren der Klasse 37 oder einem einzelnen Fahrzeug der Klasse 60 gezogen wurden.Mehrere ICI-Hopper sind an verschiedenen Orten erhalten geblieben, wobei sowohl ICI- als auch BSC-Typen vertreten sind. Das Modell Bei ihrer Erstveröffentlichung eine willkommene Ergänzung der 00-Spur-Bereit-zum-Fahren-Szene, bildeten diese Drehgestell-Hopperwagen einen Teil der "Hattons Originals"-Reihe und waren sehr gefragt, seit die vorherigen Produktionsserien ausverkauft waren. Dekorationsmuster sind jetzt fertiggestellt, die ersten Muster sind zur Bewertung eingetroffen. Während die Modelle sich gut entwickeln, wird das Feedback zu Passform und Finish vor der Freigabe dreifach überprüft. Unsere ICI-Drehgestell-Hopper werden in 15 Doppelpackungen verkauft, 5 Packungen jeweils für drei Epochen; 1950er - 1973, 1973 - 1992 und 1992 - 1997, zum Preis von 79,95 £ pro Packung. Die Lieferung wird für das zweite Quartal 2025 erwartet.Wir bieten den üblichen Rabatt von 10% bei Kauf von zwei oder mehr Packungen, sowie ein neues Angebot von 15% bei Kauf von 5 oder mehr Packungen direkt über unsere Website. Reservieren Sie Ihr Exemplar heute ohne Anzahlung über den unten stehenden Link.Vorbestellen Sie Ihre ICI Bogie Kalkstein-Hopper hier!

Mehr lesen
DCRail 60055 'Thomas Barnardo' joins our Exclusives Range!

DCRail 60055 'Thomas Barnardo' tritt unserer Exklusivreihe bei!

Die Ansage unserer Class 60 Lokomotiven hat sicherlich das Interesse unter Modellbauern geweckt, da der Verkauf dieser Bergbeweger sogar unsere hohen Erwartungen übertroffen hat, mit weit über 80% des ersten Durchgangs, die verkauft wurden! Heute können wir das letzte Stück in unserer Aufstellung für Durchgang eins bestätigen, da wir die exklusive Accurascale 60055 'Thomas Barnardo' in DCRail-Farben ankündigen. Einige von Ihnen haben dieses Modell bereits in unserem Launch-Video gesehen, da es ursprünglich als unser Wohltätigkeits-Spezial geplant war. Leider war das diesmal nicht möglich, jedoch behalten Sie Durchgang 2 im Auge... 60055 wurde 1991 in den Brush-Lokomotivwerken in Loughborough fertiggestellt und am 15. Mai desselben Jahres von British Rail akzeptiert.Es wurde in der smarten, dreifachen grauen Railfreight-Lackierung ausgeliefert und trug die schwarzen und gelben Rauten, um seine Zuordnung zum Kohlesektor zu kennzeichnen. 60055 wurde von Anfang an Thomas Barnardo genannt, ein Name, den es während seiner gesamten Arbeitszeit tragen sollte. Thomas Barnardo (1845 – 1905) war ein in Irland geborener Philanthrop. Er wurde in Dublin geboren und zog 1868 nach London, um nach einem Choleraausbruch verarmte Kinder zu retten und zu bilden. Von seinem ersten Waisenhaus, das er 1870 eröffnete, wurden bis zu seinem Tod 1905 weitere 121 eröffnet, die etwa 60.000 Kinder betreuten. Barnardos Vermächtnis war es, die nach ihm benannte Kinderhilfsorganisation zu gründen, die heute noch sehr aktiv ist. Die Lokomotive, die seinen Namen trug, arbeitete weiterhin im Kohlesektor, bis sie während der „Schattenfranchise“-Periode Teil der Transrail-Flotte wurde. Dies bedeutete, dass sie 1995 ihre Kohlesektor-Markierungen zugunsten des Transrail-„großen T“ verlor. Bald darauf ging die Eigentümerschaft 1996 an die EWS Railways über, aber 60055 erhielt erst ein Jahrzehnt später, im Jahr 2006, eine aktualisierte Lackierung, als das „große T“ durch das ikonische EWS-„Three Beasties“-Logo verdeckt wurde. Leider blieb 60055 nicht lange in diesem Zustand, da sie im November 2008 als Teil der Reduzierung der operativen Flotte von EWS in Toton eingelagert wurde. 2009 wurde sie per Bahn nach Crewe verbracht, wo 60055 das nächste Jahrzehnt ihres Lebens verbringen sollte, bevor sie von DCR gekauft und per Straße zurück nach Toton gebracht wurde, um eine vollständige Überholung zu erhalten. Im November 2019 fuhr 60055 seinen ersten Ertragzug zusammen mit dem Klassenführer 60001 als Testfahrt von Toton nach Boston im Stahlzug. Noch in der abgenutzten dreifachen Graulackierung, hatte es die Lackiererei noch nicht besucht, um seinen neuen einfarbigen Graulack zu erhalten, der auf das neue Eigentum hinweist.DCR ist bekannt für seine makellos sauberen Lokomotiven und 60055 bildet da keine Ausnahme. Eine von vier betriebsfähigen Lokomotiven der Klasse 60 in der Flotte, kann man sie in Rotation bei vielen ihrer Schüttgutverträge sehen und sie wird immer von den Mitarbeitern in bestem Zustand gehalten. Das neueste Kapitel in der Geschichte von 60055 kam Ende 2023, als sie mit den neuesten BMAC-LED-Scheinwerfern ausgestattet wurde, wie man sie an unserem Modell sehen kann. Das gezeigte Dekorationsmuster wird vor der Ankunft zahlreiche Anpassungen erfahren, einschließlich der Hinzufügung von komplett schwarzen Pufferflächen, ganz zu schweigen von einer hoch begehrten maßgeschneiderten Verpackung! Die Produktion ist gut im Gange, daher wird das Vorbestellen von 60055 empfohlen. Verpassen Sie dieses wunderbare Exklusivmodell nicht; bestellen Sie es vorab unten in der DC/DCC-Ready-Spezifikation für nur £169,99 oder mit DCC-Sound ausgestattet für £269,99 mit kostenlosem Versand und Verpackung im Vereinigten Königreich unten! Vorbestellen Sie Ihr DCRail 60055 Class 60s, indem Sie hier klicken!

Mehr lesen
AccuraPannier Gains Colour!

AccuraPannier bekommt Farbe!

Nach der kürzlichen Ansage unserer brandneuen London Transport exklusiven Paar. Können wir Ihnen nun den Rest unserer Pannier-Kollektion zeigen, da das Projekt die Dekorationsphase erreicht. Die schiere Anzahl der Varianten in den Werkzeugoptionen hat eine Weile gedauert, bis sie richtig eingestellt wurden, bevor wir zur Dekoration übergingen, aber jetzt, da sie angekommen sind, können wir nur sagen; WOW! Der Zusatz von Farbe hebt wirklich die Tiefe der Werkzeuge hervor, da kein Modell dem anderen gleicht.Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen! Sie könnten bemerken, wenn Sie 5741 anschauen, dass das Grün ein wenig seltsam aussieht... Nun, es besteht kein Grund, Ihre Geräte anzupassen, da dies einen der Gründe hervorhebt, warum wir so viel Zeit mit der Inspektion von Dekorationsproben verbringen. Projektmanager Steve Purves hat im Büro einige Kritik einstecken müssen, nachdem er einen Tippfehler versehentlich an unsere Fabrik weitergeleitet hat, wodurch ein sehr einzigartiges hellgrünes 5741 entstanden ist. Dies wird natürlich zusammen mit anderen Anpassungen für die Endproduktion geändert werden, obwohl wir alle zustimmen, dass Steve offensichtlich ein großer Montague Fan ist.. Wann werden sie also hier ankommen? Nun, die spannende Neuigkeit ist, dass die Produktion gleich beginnt, sobald die Änderungen aus dem erhaltenen Feedback umgesetzt wurden. Die Lieferung ist immer noch für das erste Quartal 2025 geplant. Unsere Pannier Tanks sind zu £139,95 für DC/DCC-Ready-Modelle und £239,95 für DCC-Sound-Fitted-Modelle erhältlich. Lokomotiven können über unsere Website ohne Anzahlung oder in monatlichen Raten ohne zusätzliche Kosten vorbestellt werden. Detaillierte Spezifikation Hoch detailliertes 0-6-0PT Modell im 00 Maßstab, 1:76,2 Skala auf 16,5 mm Spur Minimaler Radius 438 mm (2. Radius Satzspur) RP25-110 Profil 00 Maßstab Räder Kernloser Motor mit Schwungrad, ausgelegt für maximale Leistung und langsames Fahren Spritzgegossenes Metallchassis und Abnehmer an allen Rädern. Next18 DCC bereit oder ESU LokSound V5 Sound eingebaut, im Schornstein montiert PowerPack Kondensator für ununterbrochene Stromversorgung Zwei qualitativ hochwertige Zuckerwürfel-Lautsprecher in einer Klangkapsel platziert für den bestmöglichen Klang. Kleine, flexible NEM-Kupplungsaufnahmen am Hals, auf korrekter Höhe eingestellt, mit Mini-Spannschlosskupplungen. Bremssystem werkseitig montiert Bremsschuhe mit Rädern ausgerichtet Handläufe und Sandrohre in Maßstabsbreite Vollständig detailliertes Führerhausinnere mit doppelter LED-Puls-/Dauerglüh-Feuerkastenleuchte Gravierte Metall-/Kunststoff-Detailteile, einschließlich Griffen, Stufen, Pufferleitungen, Lampenhalterungen usw. Gedrehte Messingpfeifen mit gravierten Pfeifenschutzschilden (wo montiert) Schiebedachbelüfter Gravierte Metall-Vorlacknummern- und Werksplatten. Vollständig gefederte Metallpuffer, werkseitig montierte Leitungen und Schraub-/3-Link-Kupplungen Magnetisch entfernbare Rauchkastentür RESERVIEREN SIE IHREN PANNIER JETZT HIER UND DURCHSTÖBERN SIE DAS SORTIMENT!

Mehr lesen
New Accurascale Exclusives Announcement: London Transport 57xx Pair!

Neue Accurascale Exklusivankündigung: London Transport 57xx Paar!

Wir haben unser brandneues Pannier-Lokomotivprojekt im November 2023 angekündigt. Heute können wir bestätigen, dass das Projekt das Dekorationsstadium erreicht hat, wobei alle Modelle für eine vollständige Bewertung durch Projektmanager Steve Purves eintreffen. Lassen Sie uns mit einer spannenden Ankündigung das Update zum Projekt beginnen, zwei brandneue London Transport Varianten, L91 und L94! Das Eisenbahnnetz von London Transport ist bekannt dafür, elektrifiziert und „unterirdisch“ zu sein, aber es wurde immer eine kleine Flotte von Dampflokomotiven für den Einsatz von Infrastrukturzügen auf den Oberflächenlinien behalten. In den 1950er Jahren waren diese älteren Lokomotiven weit über ihre Blütezeit hinaus und London Transport begann, nach Ersatz zu suchen. Diesel-Lokomotiven wurden in Betracht gezogen, ebenso wie eine kleine Flotte von ehemaligen GNR J52 Dampflokomotiven, deren Probe jedoch erfolglos war. 1956 kam die Lösung in Form von kürzlich ausgemusterten ehemaligen GWR 57xx Pannier-Tanks. Bild: London Transport L89 und L90 im Lillie Bridge Depot im Juli 1966, Copyright PWS Collection 2023 Änderungen an den Führerhausdächern waren erforderlich, um engere Durchgänge zu ermöglichen, was das Entfernen des hervorstehenden Dachabschnitts und das Anbringen eines neuen Regenstreifens höher auf dem Dach beinhaltete. Es waren auch Änderungen erforderlich, um die Lokomotiven mit „Trip Cocks“ auszustatten, um sie mit dem Signalisierungssystem von LT kompatibel zu machen. Diese Cocks würden eine Rampe berühren, die bei roten Signalen angehoben wurde, was die Vakuumbremse aktivieren und den Zug stoppen würde. Zusätzliche Halterungen wurden auf dem Laufblech angebracht, und die Cocks wurden an diesen befestigt. Dampfheizung war für die Ingenieurszüge nicht erforderlich, daher wurde diese entfernt. Insgesamt wurden 13 Lokomotiven von LT gekauft, obwohl nur 11 gleichzeitig eingesetzt wurden. L91, wie modelliert, war die zweite Lokomotive, die die Nummer L91 trug.Ursprünglich wurde diese laufende Nummer dem ehemaligen GWR-Nummer 5752, einem Produkt der Swindon Works aus dem Jahr 1929, zugewiesen. Dieses war eines der ersten, das 1958 in den Verkehr kam, aber innerhalb von zwei Jahren bedurfte es größerer Reparaturen, die als zu teuer angesehen wurden, und so wurde es verschrottet und durch das zweite L91 ersetzt, das wir hier modelliert haben. Das zweite L91 stammte tatsächlich aus demselben Los, ex GWR 5757, diese Lokomotive unterschied sich von der ersten dadurch, dass sie keine obere Speisung hatte und ihren Rückspeisekessel bis zu ihrer endgültigen Außerdienststellung 1968 behielt. Leider war L91 kein Überlebender und wurde 1970 von Chesterfield Steelbreaking and dismantling limited zerschnitten. Dampfbetrieb im LT-System hielt bis 1971 an, 3 Jahre nach dem großen „letzten Tag“ bei BR.Während dieser Zeit gewannen die „Roten Panniers“ eine beachtliche Anhängerschaft, da sie noch Hauptstreckenlokomotiven waren, die echte Arbeit verrichteten, im Gegensatz zu den Industrieanlagen, die bei vielen Enthusiasten nur schwer Anklang fanden. Dieses 3-jährige Zeitfenster ermöglichte es auch vielen der LT-Panniers, nach ihrer Ausmusterung in der Erhaltung unterzukommen. Junge Erhaltungsprojekte sahen sich gezwungen, entweder Industrielokomotiven oder solche im Zustand eines Schrottplatzes zu kaufen, daher wurde die Gelegenheit, eine funktionierende Hauptstreckenlokomotive zu erwerben, nicht verpasst. L95 wurde sogar am Tag ihrer Ankunft auf der Severn Valley Railway in Betrieb genommen! L94 war eine dieser Lokomotiven. Nach dem Ziehen des letzten Dampfdienstes auf der Untergrundbahn wurde sie aus dem Dienst verkauft an „7029 Clun Castle ltd“ und nach Tyseley in Birmingham verbracht.Es ist in verschiedenen Erscheinungsformen aufgetreten, einschließlich der LT-Lackierung als L94 oder bemalt in GWR- und BR-Bedingungen mit seiner ursprünglichen Nummer, 7752. Ein Produkt aus Glasgow, das auf das Jahr 1930 zurückgeht, muss L94/7752 als einer der härtesten arbeitenden Pannierlokomotiven im Erhaltungszustand betrachtet werden und im Jahr 2011 wurde es sogar mit Ausrüstung für den Einsatz auf Hauptstrecken ausgestattet. Es behält immer noch die LT „cut cab“, hat jedoch die Auslöseklammern verloren und hat nun neue Modifikationen erhalten. Ein GWR-Stil-Tachometertrieb wurde am Hinterrad unter der Fahrerseite angebracht und zwei elektrische Ausrüstungsboxen wurden unter dem Laufblech angebracht, um Elektronik für moderne Hauptstreckensignalgebung zu beherbergen. Auch sichtbar sind leicht polierte Bereiche, die es während des Einsatzes im Geschwader nicht gehabt hätte, sowie die vorgeschriebenen OHLE-Warnblitze auf den Trittflächen.L94 wurde häufig zusammen mit dem Klassenkameraden 9600 gesehen, entweder im Zug- und Schlussbetrieb, im Doppeltraktion oder sogar als Paar für Rangieraufgaben bei einigen Nostalgiezügen von Vintage Trains, sowie für Zeiträume an historische Eisenbahnen im ganzen Land verliehen. L94 wurde kürzlich in die Great Western Green-Lackierung umlackiert und trägt die ursprüngliche Nummer 7752. Dekorproben wurden erhalten und werden derzeit geprüft, wobei weitere Bilder in Kürze geteilt werden! Es wird erwartet, dass die Lokomotiven im ersten Quartal 2025 auf Lager eintreffen. Unsere Pannier-Tanks sind für DC/DCC-Ready-Modelle zu £139,95 und für DCC-Sound-Fitted-Modelle zu £239,95 erhältlich. Lokomotiven können über unsere Website ohne Anzahlung oder in monatlichen Raten ohne zusätzliche Kosten vorbestellt werden. RESERVIEREN SIE IHRE PANNIERTASCHE HIER UND STÖBERN SIE DURCH DAS SORTIMENT! Detaillierte Spezifikation Hochdetailliertes 0-6-0PT Modell im 00 Maßstab, 1:76,2 Skala auf 16,5 mm Spur Minimaler Radius 438 mm (2. Radius Satzspur) RP25-110 Profil 00 Maßstab Räder Kernloser Motor mit Schwungrad, ausgelegt für maximale Leistung und langsames Fahren Pressguss-Metallchassis und Stromabnehmer an allen Rädern. Next18 DCC bereit oder ESU LokSound V5 Sound eingebaut, im Schornstein montiert PowerPack-Kondensator für ununterbrochene Stromversorgung Zwei qualitativ hochwertige Zuckerwürfel-Lautsprecher in einer Kapsel für den besten möglichen Klang. Kleine, flexible NEM-Kupplungshalterungen in der richtigen Höhe, mit Mini-Spannschlosskupplungen. Bremsgestänge werkseitig montiert Bremsschuhe mit den Rädern ausgerichtet Handläufe und Sandrohre aus Draht im Maßstabsquerschnitt Vollständig detailliertes Führerhausinnere mit doppelter LED-Puls-/Dauerglüh-Feuerkastenleuchte Gravierte Metall-/Kunststoff-Detailteile, einschließlich Griffen, Stufen, Pufferröhren, Lampenhalterungen usw. Gedrehte Messingpfeifen mit gravierten Pfeifenschutzschilden (wo montiert) Schiebedachlüfter Gravierte Metall-Vorlacknummern- und Werksplatten. Vollständig gefederte Metallpuffer, werkseitig montierte Rohrleitungen und Schraub-/3-Link-Kupplungen Magnetisch entfernbare Rauchkastentür

Mehr lesen