Letzte Woche haben wir einige unserer Class 31 "Accurascale Exclusives" vorgestellt, die sehr gut ankamen. Also, frisch auf den Fersen unserer speziellen Editionen der Peds, dachten wir, wir sollten die Staubsauger herausholen und die Class 50 Exclusives enthüllen!
Wenn es um Spezialausgaben geht, verwöhnen uns die 50er wirklich. So können wir sagen, dass es in Zukunft sicherlich mehr exklusive Class 50s geben wird. Aber, in der Zwischenzeit, hier sind die ersten beiden; 50007 "Sir Edward Elgar" in GWR inspiriertem Grün und 50149 "Defiance" in der Railfreight General Subsektor-Lackierung.
HIER VORBESTELLEN!
50007 - Sir Edward Elgar

Noch immer umstritten fast vier Jahrzehnte nach dem Umlackieren, wurde 50007 im Februar 1984 in der lackierten Grünen der Great Western Railway mit gegossenen Nummern und Doppel-Pfeil ausgeliefert, als Teil der GW150 -Feierlichkeiten, die für das folgende Jahr geplant waren.Gleichzeitig verlor es seinen Namen Hercules, um das 50-jährige Jubiläum des Todes des Komponisten Sir Edward Elgar zu markieren – der keine Verbindung zu Brunels berühmter Eisenbahn hatte.
Es wurde gemunkelt, dass es das erste einer Reihe von Class 50s war, die nach berühmten Persönlichkeiten umbenannt wurden, doch der heftige Rückschlag machte jeglichen zukünftigen Umwidmungen ein Ende! Bis zu seinem endgültigen Rückzug im Jahr 1994 wurde es mehrere Male aufgefrischt, wobei sich seine Lackierung jedes Mal subtil änderte, und unser Modell repräsentiert die klassische Network SouthEast-Periode von 1988-91 mit einem durchgehenden orangen Dachstreifen.
50149 Defiance

Die zweite Hälfte der 1980er Jahre brachte eine potenzielle neue Richtung für die Class 50s, da die Passagierarbeit zu versiegen begann. Während 1987 traurige Nachrichten brachte, als die ersten drei Exemplare abgeschaltet wurden, präsentierte das Laira-Depot in Plymouth auch die ehemalige 50049 Defiance in der atemberaubenden neuen Railfreight General-Lackierung mit umgerüsteten CP7-Fahrwerken und der neuen Nummer 50149.
Das einzige Mitglied der Unterklasse 50/1 wurde hauptsächlich im Südwesten für den Transport von Kaolin und Speedlink-Waggonladungen eingesetzt, bevor das Projekt abgebrochen wurde. Dies lag teilweise am unzureichenden Schutz gegen Radrutschen und dem Fehlen von Sandausrüstung, die beide ironischerweise während der Renovierung entfernt wurden und deren Wiedereinrichtung als zu teuer galt. Es wurde im Februar 1989 in den Standardzustand zurückversetzt und im überarbeiteten NSE-Schema neu lackiert.
Natürlich entsprechen diese beiden Schönheiten den branchenführenden Spezifikationen, die bei unseren Hauptreihenlokomotiven zu finden sind, einschließlich;
- Hochdetailiertes Modell im OO-Maßstab, 1:76.2 Skala
- Minimaler Radius 438 mm (2. Radius Set-Track) in OO
- Spritzgegossenes Metallchassis
- RP25-110 Profil OO Räder mit Möglichkeit zur Umspurung auf maßstabsgetreue Räder für P4/EM Spurweiten – mit einfacher Höhenverstellung – und Möglichkeit, Bremsklötze in einer Linie mit den Rädern zu setzen
- Separat aufgebrachte geätzte Metall-/Kunststoff-Detailteile, einschließlich Griffen, Stufen, Scheibenwischern usw.
- Maßstabsbreite Drahthandläufe
- Gravierte Metall-Namensschilder und Wappen, vorgefertigt und lackiert (wo anwendbar) zur Selbstinstallation durch den Kunden
- Austauschbare gedruckte Kopfzeichen mit vollständiger Beschreibung der ersten neun Jahre der Klasse sowie der Erhaltungsära
- Maßstabsgetreue und montierte Schneepflüge zur Selbstinstallation durch den Kunden, mit einteiliger NEM-Montageoption
- Vollständiger Untergestelltank, Batteriekasten und vollständig geformte Kompressordetails mit umfangreicher Rohrleitung und anderen separaten Teilen
- Vollständig gefederte Puffer, superfeine Rohrleitungen und Schraubkupplungen (für die Ausstellung)
- Kinetische NEM-Kupplungsaufnahmen in korrekter Höhe und Mini-Spannschlosskupplungen
- Separat betriebener, funktionierender Kühlerventilator mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen
- DCC bereit [21-Pin MTX Steckdose] oder werkseitig montierte DCC Sound Optionen
Hochleistungsantrieb, einschließlich;
- Fünfpoliger Motor mit zwei Schwungrädern
- Metall-Spiralgetriebe für maximale Leistung und langsames Fahren
- Getriebe so angeordnet, dass die Lokomotive eine minimale Maßstabsendgeschwindigkeit von 125 mph (200 km/h) erreichen kann
- DCC-fähig mit PowerPack-Kondensator für ununterbrochene Stromversorgung
- Allradantrieb (ge federte Mittelachse) und Stromabnahme an allen Rädern
Vollständig detailliertes Beleuchtungspaket, einschließlich:
- Richtungsabhängige Beleuchtung, DC und DCC
- Umschaltbare rote und weiße Markierungsleuchten mit korrekt konfigurierten Lichtern für Erhaltungszeitalter-Sonderlinge 50008 und 50044
- Separat schaltbare Führerhausbeleuchtung und beleuchtetes Fahrerpult, Auto/Aus bei Bewegung
- Innenbeleuchtung mit gegossenem elektrischen Fach und Motorraumdetail auf Metallmotorgehäuse
- Customised Dual-Speaker Technology mit großem "Accurathrash" Bass-Lautsprecher und kleinerem ‘iphone’-Stil-Würfel für höhere Frequenzen (nur bei DCC Sound-ausgestatteten Modellen)
- Hall-Sensor für Flanschquietschen-Effekt (nur bei DCC Sound-ausgestatteten Modellen)
Die Lieferung ist nach der Lieferung der Hauptreihenlokomotiven geplant, wobei die Exklusivmodelle im ersten Quartal 2024 eintreffen werden.Jede Loco wird in maßgeschneiderter Präsentationsverpackung geliefert, um ein besonders besonderes Gefühl zu vermitteln!
You können die Kosten über flexible Zahlungsbedingungen in bis zu 6 Monaten oder weniger verteilen, je nach Ihren Anforderungen. Klicken Sie einfach auf den Warenkorb bei der Kasse und folgen Sie den einfachen Schritten.

Denken Sie daran, dass unsere Accurascale Exclusives Modellreihe für alle Kunden zugänglich ist und keine teuren und umständlichen Clubmitgliedschaften zur Kaufabwicklung erforderlich sind. Reservieren Sie Ihre Vorbestellung für Ihre EE-Platte der Extraklasse, indem Sie hier klicken!


