Unsere neu gelieferten Class 50s haben sich nun in vielen Anlagen und Sammlungen der britischen 4mm-Skalen-Community eingelebt. Wir haben viel Lob für ihre genaue Form, feine Details, reibungslose Leistung, hochwertigen Lackfinish, realistische Beleuchtung und andere Funktionen wie Sound und Betriebsfunktionen erhalten.
Es war jedoch nicht ganz perfekt.
Ein Problem war das Lösen von Teilen während des Transports. Wir haben dies auf das Design der Klappverpackung zurückgeführt und arbeiten nun eng mit der Fabrik zusammen, um die Abwurftests für alle zukünftigen Modelle zu verbessern. Zusätzlich planen wir Verpackungsverbesserungen für Run 2.

Das gesagt, sei angemerkt, dass keines der vielen von uns erhaltenen Muster im Transport Schaden genommen hat – kein einziges gelöstes Teil. So dachten wir natürlich, dass die Verpackung den Anforderungen entspricht.Leider lagen wir falsch!
Obwohl das Verpackungsdesign verbessert werden kann und wird, gibt es einen weiteren beitragenden Faktor – einen, der auch visuell ins Gewicht fällt: die unlackierten Mehrfacharbeitsbuchsen an der Vorderseite der Lokomotiven.
Im Laufe der Entwicklung eines neuen Modells teilen wir alle Musterstadien öffentlich mit – mit allen Fehlern und Mängeln. Die Class 50s wurden während der Dekorations- und ersten Produktionsmusterphasen mit vollständig lackierten Mehrfacharbeitsbuchsen gezeigt. Diese wurden für die Produktion freigegeben, und die Fertigung wurde auf Basis dieser Freigabe fortgesetzt.

Als die fertigen Lokomotiven ankamen, waren wir überrascht, die Mehrfachbuchsen unlackiert vorzufinden – einfaches oranges Plastik statt wie spezifiziert lackiert.
Nach umfangreichen Gesprächen mit der Fabrik wurde festgestellt, dass dies ein einfacher menschlicher Fehler war: unlackierte (selbstfarbene) Teile wurden anstelle der korrekt lackierten verwendet.Während es enttäuschend ist, können solche Dinge gelegentlich passieren. Sowohl wir als auch die Fabrik haben nun zusätzliche Kontrollen eingeführt, um dies in Zukunft zu verhindern.
Der Einsatz von unlackierten Teilen führte auch zu einer schwächeren Bindung zwischen den Steckern und dem lackierten Körper der Lokomotive, da lackierte Teile in der Regel sicherer haften. Dies trug zu häufigerem Ablösen dieser Komponenten bei.
Wir verstehen, dass einige Modellbauer mit den selbstfarbigen Kunststoffsteckern unzufrieden sind, daher haben wir mit der Fabrik vereinbart, eine neue Charge vollständig lackierter Ersatzteile zu produzieren, die die Kunden selbst einbauen können. Diese werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Um sie anzufordern, klicken Sie einfach auf den Link unten und geben Sie entweder Ihre Bestellnummer (bei direktem Kauf) oder den Kaufnachweis (bei Kauf über unser Einzelhandelsnetzwerk) an.
Roll on Run 2 der Class 50s, die am Dienstag, den 8. Juli, vorgestellt wird! In der Zwischenzeit können Sie noch verbleibende Bestände aus Charge 1 unten bestellen.
Bestellen Sie hier Ihre bemalten Mehrfachsteckdosen!
.


