Nach dem kürzlichen Erfolg und der Reaktion auf unsere GWR 78xx Manor Class Lokomotiven sowie dem Feedback nach der Einführung unserer GER Buckjumpers dachten wir, wir könnten die Liebe zu GWR-Prototypen mit unserem neu gewonnenen Wissen über Tenderlokomotiven kombinieren.
Dieses köstliche Rezept wird Ihnen das ultimative Modell einer der ikonischsten Tenderlokomotiven überhaupt bringen, die GWR 57xx, 67xx und 8750 Class Pannier Tanks!

Die Accurascale Pannier-Reihe ist das Ergebnis mehrerer Jahre harter Arbeit und Forschung. Um die Varianten auszuwählen, die wir modellieren wollten, mussten wir alle Varianten über die Geschichte der Klasse hinweg betrachten.
Dadurch haben wir jedoch bald erkannt, dass wir tatsächlich alle machen würden!
Wo sich unser Pannier unterscheidet

Bevor jemand das 'D'-Wort sagt (und wir meinen nicht Duck!), müssen wir erklären, wo sich unsere Pannier Tanks von dem unterscheiden, was vorher da war.
Wie bei unserem Projekt der Klasse 37 und anderen haben wir unsere Panniers "auf die Accurascale-Art" hergestellt, mit vielen Variationen und Detailunterschieden. Wir haben damit begonnen, 'die Lücken zu füllen' und bieten Varianten an, die zuvor noch nie im fertig-zum-fahren-Format angeboten wurden. Das bedeutet, dass Lokomotiven mit Rückplatteneinspeisung (nicht mit oberer Einspeisung ausgestattet) in unserem Startangebot stark vertreten sind. Eine weitere auffällige Variation bei den von Auftragnehmern gebauten Lokomotiven war die Verwendung von Nieten zum Bau der Tanks. Spätere Modifikationen wie die große "8750"-Kabine sind ebenfalls enthalten, ebenso wie die Unterklasse 67xx, die ohne Dampfheizung oder Vakuumbremse gebaut wurden – mit den entsprechenden Rohren und Ausrüstungen, die im Modell wie beim Prototyp fehlen.

Eine kleinere, aber nicht weniger wichtige Änderung betrifft den Kabinenbereich. Als die Klasse 57xx gebaut wurde, hatte sie keinen äußeren vorderen Handlauf oder Bunkerstufen.Das Geländer war bündig mit der Kabinenwand und in die Leisten eingebaut, die Stufen wurden später hinzugefügt und von uns an unserem Modell nachgebildet.
Es sind nicht nur große Unterschiede, die wir berücksichtigt haben. Auch kleinere Merkmale wie die Pfeifen mit oder ohne Pfeifenschutz, Arten von Wasserfüllern, die entweder verschraubt oder eingeklinkt werden können, Position und Anzahl der Ersatzlampenhalterungen, gegossene oder gefertigte Bremsaufhänger, Kupplungen, die entweder Schraubenglied oder 3-Glied waren, und bis hin zur Route der Einspritzerüberlaufleitung, ob sie durch die Laufplatte oder außen herum verlief, wurden berücksichtigt. Eine umfangreiche Auswahl an Werkzeugen ermöglicht es uns, frühe und späte Merkmale an derselben Lokomotive zu kombinieren und zu mischen, wodurch eine Vielzahl von Prototypen in treuen Details nachgebildet werden kann.
Möchten Sie mehr erfahren? Schauen Sie sich unser Launch-Video an, in dem der Pannier-Projektmanager Steve Purves einen detaillierten Blick auf das echte Produkt wirft!
Nun, nachdem das erklärt wurde, werfen wir einen Blick auf jedes Modell in unserem anfänglichen Launch-Sortiment!
5754. Great Western Lackierung

5754 war das vierte Mitglied der 57xx-Klasse, das in Swindon gebaut wurde. 1929 ausgeliefert, repräsentiert die Lokomotive einen Standard-Pannier aus dieser frühen Periode. Neu am Old Oak Common Schuppen und nicht umgezogen bis zu den Kriegszeiten, blieb sie etwas über 30 Jahre im Dienst. 5754 wurde vom Stourbridge Schuppen ausgemustert und 1960 verschrottet.
Merkmale: Kein oberer Zufuhr, frühere Kabinenhandläufe, keine Bunkerstufen, Überlauf des Injektors durch die Laufplatte geleitet
6743. Great Western Lackierung
Die 67xx war eine Unterklasse von Panniers, die ohne Dampfheizung oder Vakuumbremse gebaut wurden.Die ersten 25 wurden von Bagnall’s in Stafford gebaut, aber dieses Exemplar, aus der zweiten Serie von 25, wurde 1930 von der Yorkshire Engine Company in Sheffield ausgeliefert. Ursprünglich dem Ebbw Junction zugeteilt, verbrachte diese Lokomotive ihr gesamtes Arbeitsleben in Südwales, bevor sie 1959 aus dem Depot Newport Pill ausgemustert wurde
Merkmale: Kein oberer Einlass, genietete Tanks, frühes Führerhausstil-Handlauf, keine Bunkerstufen, Überlauf des Injektors durch die Laufplatte geleitet
7755. GWR Hemdknopf-Lackierung

7755 war eine Lokomotive aus den „Arbeitsbeschaffungs“-Aufträgen. Diese Lokomotive wurde 1930 von der North British Locomotive Co. in den Queens Park Werken in Glasgow gebaut und war neu im Depot Neath. Ende der 1930er Jahre erhielt 7755 das damals neue „Hemdknopf“-Logo der GWR und wurde zum Depot Llanelly transferiert. Eine Lokomotive aus Südwales für ihr gesamtes Leben, sie wurde 1962 aus dem Depot Aberbeeg ausgemustert und verschrottet.
Merkmale: Kein oberer Einlass, frühes Kabinenstil-Geländer, Bunkerstufen montiert, Injektorüberlauf durch die Laufplatte geleitet
5741. GWR-Livree

Von der ursprünglichen Bestellung von 50 Lokomotiven bei den North British Locomotive Works, wurde 5741 im Jahr 1929 in den Queens Park Works in Glasgow fertiggestellt. Zunächst wurde sie nach Aberbeeg abgegeben, aber während des hier dargestellten Zustands nach Ebbw Junction verlegt. Eine relativ frühe Ausmusterung erfolgte 1957 vom Newport Pill Shed. Es wird berichtet, dass 5741 die Inspiration (und die Nummer, die von) „Duck“ in der Eisenbahnserie des Rev. Awdry war.
Merkmale: Kein oberer Einlass, spätes Kabinenstil-Geländer, Bunkerstufen montiert, Injektorüberlauf durch die Laufplatte geleitet
9741.Britische Eisenbahnen Grüne Lackierung

Mit der Einführung der sogenannten „8750“-Variationen wurde diese 1935 gebaute Lokomotive aus den Swindon-Werken mit einer neuen vergrößerten Führerkabine ausgeliefert, behielt jedoch einige der früheren Bauteile wie Wasserfüller und Rückplattenzufuhr bei. Ihre erste Zuweisung war das Stafford Road Depot (Wolverhampton), und sie ist hier zu sehen, wie sie in der frühen Lackierung der Britischen Eisenbahnen mit der Beschriftung in der GWR-„ägyptischen“ Schriftart ausgeliefert wurde. Sie wurde 1962 aus dem Wellington-Depot ausgemustert, bevor sie verschrottet wurde.
Merkmale: Keine Oberzufuhr, Führerkabine im 8750-Stil, Bunkerstufen montiert, Überlauf des Injektors durch die Laufplatte geleitet.
8763. Britische Eisenbahnen Lackierung in schwarz mit Linien, mit frühem Emblem

Diese Lokomotive wurde 1933 in Swindon gebaut und dem Old Oak Common Depot zugeteilt, wo sie ihr gesamtes Arbeitsleben verbrachte.Bis Anfang der 1950er Jahre waren viele Pannierlokomotiven mit Kesseloberversorgung ausgestattet. Im Gegensatz zur häufigeren schlichten schwarzen Lackierung wurde 8763 mit einer vollständigen Mischverkehrslackierung versehen, da zu ihren Aufgaben das Umladen von leerem Personenwagenmaterial in und aus London Paddington gehörte. Sie wurde 1962 ausgemustert.
Merkmale: Kesseloberversorgung, Führerhaus im Stil der 8750, angebrachte Bunkerstufen, Überlauf des Injektors außen am Laufblech geführt.
9681. Britische Eisenbahnen Schwarze Lackierung, Spätes Wappen

9681 war eine der letzten gebauten Pannierlokomotiven. Sie verließ die Swindon Works 1949 unter dem Eigentum der British Railways und war Teil der vorletzten Charge von 10 Lokomotiven. Anfangs wurde sie nach Tondu in Südwales abgestellt, verbrachte Zeiträume in Oswestry und Hereford, bevor sie nach einer 16-jährigen Dienstzeit in Cardiff East Dock ausgemustert wurde.Glücklicherweise wurde es vom Schrotthändler Dai Woodham gekauft und verbrachte einige Jahre in der Warteschleife, bevor es zur Dean Forest Railway verlegt und 1984 wieder in Betrieb genommen wurde.
Merkmale: Oberseitiger Speisekessel, Führerhaus im Stil 8750, Bunkerstufen montiert, Überlauf des Einspritzers außen an der Laufplatte geführt
7714. Britische Eisenbahnen, schwarze Lackierung, frühes Emblem

7714 war eine frühe „Auftragneubau“-Lokomotive, in diesem Fall wurde sie 1930 von Kerr Stuart in Stoke on Trent gebaut. Die erste Zuweisung war Tyseley, aber bald wurde sie nach Norden nach Birkenhead geschickt. 1959 wurde sie ausgemustert und vom NCB gekauft und zur Arbeit in der Penallta Colliery in Südwales geschickt. Hier arbeitete sie, bis sie 1973 von der Severn Valley Railway gekauft wurde. Sie wurde wieder in Betrieb genommen und ist seitdem zeitweise im Einsatz.
Merkmale: Kein oberseitiger Speisekessel, genietete Tanks, Überlauf des Einspritzers durch die Laufplatte geführt
7754.NCB Green Livery

Ein weiteres Produkt der North British Locomotive Company war die 7754. Sie wurde 1930 ausgeliefert und dem Depot in Reading zugeteilt, wo sie bei allen Arten von Zügen eingesetzt wurde. Nach Aufenthalten in Old Oak Common und Wellington wurde sie 1959 aus dem Dienst genommen. Vom NCB für den Einsatz in Südwales gekauft, ging sie zunächst zur Talywain Colliery, bevor sie zum neuen System in Mountain Ash verlegt wurde, wo sie bis 1975 arbeitete. Trotz des Interesses vieler Privatpersonen spendete der NCB sie dem National Museum of Wales, das sie dauerhaft an die Llangollen Railway verlieh, wo sie 1994 wieder dampffähig gemacht wurde.Es ist gerade von einer umfassenden Überholung zurückgekehrt und kann weiterhin in Betrieb auf der Llangollen Railway gesehen werden
Merkmale: Oberflächenspeisekessel, Bunkerstufen eingebaut, Überlauf des Injektors außerhalb der Laufplatte geleitet, Werkzeugkasten und Dampfheizung durch NCB entfernt
Das Modell

Im Inneren des Modells finden Sie unseren leistungsstarken bürstenlosen Motor, der entsprechend abgestimmt ist, um dem Pannier die gleiche Leistung wie das Original zu ermöglichen. Es gibt die übliche Anordnung des doppelten LED-Feuerkastens mit Flackern und ein Paar Würfelzuckerlautsprecher für eine authentische Klangwiedergabe bei mit DCC-Sound ausgestatteten Modellen. Der DCC-Decoder ist über eine magnetisch entfernbare Rauchkastentür und eine herausziehbare Platine zugänglich, um problemloses Einbauen des Decoders zu gewährleisten.
Wie Sie an unseren schönen Bildern sehen können, ist die Lokomotive nun vollständig ausgearbeitet, wobei die ersten Muster dieses Wochenende auf unserem Stand auf der Warley MRC Ausstellung 2023 im NEC in Birmingham ausgestellt werden.Diese Muster werden derzeit von unserem technischen Team getestet und bewertet, bevor sie in die Dekorations- und Produktionsphasen übergehen.
Es wird erwartet, dass die Lokomotiven im ersten Quartal 2025 auf Lager eintreffen. Unsere Pannier Tanks sind für DC/DCC-Ready-Modelle zu £139,95 und für DCC-Sound-Fitted-Modelle zu £239,95 erhältlich. Lokomotiven können über unsere Website ohne Anzahlung oder in monatlichen Raten ohne zusätzliche Kosten vorbestellt werden, oder über unseren Netzwerk von lokalen Händlern. Eine weitere Ankündigung eines „Accurascale Exclusive“-Modells, das ausschließlich über die Accurascale-Website erhältlich ist, wird in den kommenden Monaten erfolgen.
BESTELLEN SIE IHREN PANNIER JETZT HIER UND STÖBERN SIE DURCH DAS SORTIMENT!
Accurascale möchte sich bei der Dean Forest Railway, der Great Central Railway und der Severn Valley Railway für ihre Hilfe und Unterstützung bei der Herstellung dieses Modells bedanken.
Detaillierte Spezifikation
- Hochdetailliertes 0-6-0PT Modell im 00 Maßstab, 1:76,2 Skala auf 16,5 mm Spur
- Minimaler Radius 438 mm (2. Radius Satzspur)
- RP25-110 Profil 00 Maßstab Räder
- Kernloser Motor mit Schwungrad, ausgelegt für maximale Leistung und langsames Fahren
- Spritzgegossenes Metallchassis und Abnehmer an allen Rädern.
- Next18 DCC bereit oder ESU LokSound V5 Sound eingebaut, im Schornstein montiert
- PowerPack Kondensator für ununterbrochene Stromversorgung
- Zwei qualitativ hochwertige Zuckerwürfel-Lautsprecher in einer Klangkapsel für den besten möglichen Klang.
- Kleine, flexible Nacken-NEM-Kupplungsaufnahmen in der richtigen Höhe, mit Mini-Spannschlosskupplungen.
- Bremsgestänge werkseitig montiert
- Bremsschuhe mit den Rädern ausgerichtet
- Maßstabsgetreue Drahthandläufe und Sandrohre
- Vollständig detailliertes Führerhausinnere mit doppelter LED-Puls-/Dauerglüh-Feuerkastenleuchte
- Gravierte Metall-/Kunststoff-Detailteile, einschließlich Griffen, Stufen, Pufferleitungen, Lampenhalterungen usw.
- Gedrehte Messingpfeifen mit gravierten Pfeifenschildern (wo montiert)
- Schiebedachlüfter
- Gravierte Metall-Vorlackierte Nummernplatten und Werksplatten.
- Vollständig gefederte Metallpuffer, werkseitig montierte Leitungen und Schraub-/3-Link-Kupplungen
- Magnetisch entfernbare Rauchkastentür


