Zum Inhalt springen
The High Queens of Ireland - IRM Celebrates 10th Birthday With GSR 800s

Die High Queens of Ireland - IRM feiert 10. Geburtstag mit GSR 800s

2025 markiert den 10. Geburtstag von IRM!

Das stimmt, es sind 10 Jahre vergangen, seit wir erstmals auf der Dublin Show in Blackrock mit einigen CAD-Zeichnungen eines Ballastwagens und einigen Flyern auf einem Schultisch öffentlich aufgetreten sind.

Seitdem haben wir einiges erreicht!

Es ist ein bedeutender Meilenstein für jedes Unternehmen, und wir hatten im Laufe der Jahre einige interessante Herausforderungen zu bewältigen, aber auch viel Erfolg. Das ist auf euch und eure Unterstützung für uns und das, was wir erreichen wollen, zurückzuführen.

Deshalb wollten wir unser erstes Jahrzehnt mit einem wirklich besonderen Modell feiern. Einem Symbol der irischen Eisenbahnen. Wir wollten auch die erste hochdetaillierte, fertig zum Laufen, authentische irische Dampflokomotive produzieren.Es gab nur einen Ort, an den wir gehen konnten; die GSR B1A Klasse, oder die 800er/Die Königinnen, wie sie besser bekannt sind!

Trotz des hohen Profils der drei B1a-Lokomotiven und sogar der 800 Maeḋḃ, die seit den 1960er Jahren erhalten geblieben sind, fanden wir uns in der Lage wieder, nur über sehr wenige maßstabsgetreue Zeichnungen zu verfügen, von denen nur Seitenansichten von Stangen und Rohren sowie offizielle Vorderansichten beschafft werden konnten. Dank des verstorbenen Ken McElhinney wurden einige weitere Zeichnungen geteilt, die zumindest einen Ausgangspunkt boten, aber um das Thema wirklich zu erfassen, wurde beschlossen, die Lokomotive 3D zu scannen.

Glücklicherweise hatten wir bereits beschlossen, mit dem Hunslet 101-Projekt zu beginnen, und so fanden wir uns an einem Aprilmorgen 2022 im Ulster Folk & Transport Museum in Cultra ein, mit zwei Lokomotiven zur Scannung; unsere britischen Scanning-Partnerunternehmen hatten die Reise über das Irische Meer für diesen Anlass unternommen. Eine vollständige fotografische und Messaufnahme wurde gleichzeitig durchgeführt, was uns die notwendigen Informationen gab, um den CAD-Prozess zu beginnen.

Wie immer musste ein Meisterzeichung aus den Punktwolken-Daten erstellt werden und von dort aus, unter Verwendung so vieler Archivfotos wie möglich, wurden die Unterschiede zwischen den drei Lokomotiven ebenfalls gezeichnet, was es der Fabrik ermöglichte, den Prozess abzuschließen, indem sie den gewünschten 5-poligen Schwungradmotor und die Zahnräder hinzufügte, bevor mit der Werkzeugherstellung begonnen wurde.

Es gab zwei spezifische Bereiche, die wir im Modell besonders ansprechen wollten; die Realität des Klangs und die Verbindung des Tenders mit der Lokomotive. Dampftender in der modernen Ära des Eisenbahnmodellbaus werden in der Regel durch eine feste Kupplung mit der Lokomotive verbunden, wobei ein loses Kabelbaum über eine „Teufelsstecker“-Verbindung mit der Leiterplatte verbunden ist. Wir wollten dies vermeiden, und so werden Tender und Lokomotive durch einen Mehrpol-Stecker verbunden sein, der in eine kinetische Kupplung integriert ist, was eine Steck-/Zugverbindung ermöglicht und hoffentlich einen besseren Abstand zwischen Tender und Lokomotive bei enger Kupplung erreicht, wobei die Kabinenfallplatte die Lücke prototypisch abdeckt. Erste Tests haben sich in dieser Hinsicht als positiv erwiesen, und die vollständigen DCC-bestückten Dekorproben sollten dies weiter verfeinern.

Wir wollten auch die Klang‘erfahrung’ für Kunden verbessern, daher wurde neben dem neuen ‘megabass’-Hauptlautsprecher, der in das Tender eingebaut wurde (mit geeigneten Ausgängen, damit der Klang ‘entweichen’ kann), ein sekundärer Zuckerwürfellautsprecher im Rauchkasten direkt unter dem Schornstein montiert, und dies sollte den charakteristischen Auspuff‘bellen’ der B1a-Lokomotiven nachbilden.

Das Klangprojekt wurde von Grund auf neu aufgebaut, unter Verwendung einer Kombination aus neu aufgenommenen 4-6-0 3-Zylinder-Klängen, die unser Tontechniker dann mit den Klangkurven aus Archivaufnahmen der 802 Táilte kombiniert hat. Dies sollte eine vollständig authentische Klangdatei mit hervorragender Fahreigenschaften liefern.

Mit der Bewertung der ersten EP nun abgeschlossen und nur wenigen Problemen, werden die Kunstwerkdateien derzeit fertiggestellt und an die Fabrik weitergegeben, um die Dekorproben zu produzieren.Die Leiterplattenschaltpläne wurden ebenfalls von ESU abgeschlossen, was bedeutet, dass die Dekorproben ebenfalls voll funktionsfähig sein sollten, eine spannende Entwicklung im Projekt.

Sobald die dekorierten Proben bei uns ankommen, werden wir mit den Tests vor der Produktion dieser sehr limitierten Serie fortfahren. Wie bei unseren NIR Hunslet-Lokomotiven ist auch dies eine sehr exklusive Produktionsserie geplant, aufgrund der Natur, dass es drei Klassenmitglieder in verschiedenen Ausführungen während ihrer allzu kurzen Karriere gab. Wir können nicht garantieren, dass es eine zukünftige Produktionsserie dieser Lokomotiven geben wird, daher würden wir jedem, der eine museumstaugliche 800er-Klasse-Lokomotive im OO-Maßstab möchte, empfehlen, so schnell wie möglich aus dieser Produktionsserie zu bestellen.

Mit einem großen Anteil an Zinkdruckguss, einer Fülle an Details, separaten angebrachten Teilen, einem musealen Finish, einer umfangreichen Werkzeugausstattung zur Berücksichtigung von Detailvariationen und einem hochwertigen Antriebs- und Soundsystem sind wir der Meinung, dass wir der ersten jemals authentischen, hochdetaillierten irischen Dampflokomotive gerecht werden!

Aufgrund der stark limitierten Natur und des Qualitätsniveaus dieses Modells beträgt der Preis €349,00 DC/DCC Ready und €449,00 DCC Sound eingebaut. Dies entspricht, und in einigen Fällen ist es günstiger, als bei großen britischen Dampflokomotiven ähnlicher oder geringerer Qualität, obwohl diese von größeren Produktions- und Verkaufszahlen profitieren.

Die Lieferung unserer Celtic Queens ist für das dritte Quartal 2026 geplant. Sie können Ihre Lokomotive unten mit einer €40 (nicht rückerstattbar) Reservierungsgebühr über den unten stehenden Link reservieren.

Hier Ihre GSR/CIE 800s vorbestellen!


MODELSPEZIFIKATION:

Spritzgegossenes Metallchassis und Trittbrett der Lokomotive, mit ABS-Kunststoffgehäuse.
Gewicht der Lokomotive/Tender von 498g.
Zentral montierter, hochwertiger 5-poliger Schrägwicklungsmotor, mit einem Schwungrad.
Schneckengetriebe für maximale Leistung und langsames Fahren.
Getriebe so angeordnet, dass die Lokomotive eine maßstabsgetreue Höchstgeschwindigkeit von 100 mph (128,75 km/h) erreichen kann.
Maßstablängen:
Lokomotive: 163,917 mm über Puffer.
Tender: 104,916 mm über Puffer.
Betrieb über einen minimalen Radius von 438 mm (2. Radius Set-Track).
Schwarz lackierte 00-Gauge RP25-110 Standard 11,3 mm Drehgestellräder, 25,8 mm Treibräder und 14,8 mm Tender-Räder, in schwarz lackierten Messinglagern oder Kontaktstreifen und entsprechend den Accurascale-Standards von 14,4 mm Achsabstand auf 2 mm Achsen.
Vollständig ausgestattete Bremsausrüstung, ausgerichtet auf die Radzentren für 00 Spur.
Vollständig detaillierte Druckguss-Untergestelle mit allen Zylindern, Verbindungen und Rohrleitungen, die separat angebracht sind.
Erodierte Metall-, Kunststoff- und Draht-Detailteile, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Handläufe, Lampenhalterungen, Fahrwerk, Bremsausrüstung, Zugausrüstung, Namensschilder, Führerhaus-Seitenplatten.
Prismenfreie, flache Führerhausverglasung.
Dual-LED flackernde Feuerbüchse.
Lokomotive/Tender-Verbindung durch maßgeschneiderte Mehrfachstecker-Verbindung.
Entworfen für die Arbeit mit dem ESU LOKSOUND V5 21-PIN Decoder.
Decoder und Hauptlautsprecher im Tender untergebracht, für einfachen Zugang.
Als DC Sound Ready oder DCC Sound ausgestattet geliefert (basierend auf Archivaufnahmen).
Ausgestatteter 25mm x 25mm x 7.50mm rechteckiger 8Ω ‘Megabass’-Lautsprecher im Tender, mit separatem ‘Sugarcube’-Lautsprecher im Rauchkasten.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag