Seit wir unsere neuen NIR Hunslet-Lokomotiven angekündigt haben, war die häufigste Frage, die wir gestellt bekamen:
„Werden Sie Ihre Mark 2-Wagen in der Original-Lackierung anbieten, um zu den bordeauxroten zu passen?“
Unsere Antwort war immer ja – und wie versprochen, hier sind sie, in ihrer klassischen bordeauxroten und blauen Pracht.
Aber wir haben unsere blauen Hunslets nicht vergessen. Obwohl wir sie schon zuvor produziert haben, bringen wir auch die graue und blaue Lackierung zurück!
Geschichte

In Litchurch Lane, Derby, gebaut im Jahr 1970, wurden acht Exemplare für die Northern Ireland Railways für ihren neuen Enterprise -Service zwischen Belfast und Dublin hergestellt. Dieser wegweisende Service umfasste eine Reihe von maßgeschneiderten Fahrzeugen, die ganz anders waren als alles, was damals in Irland – oder tatsächlich bei British Rail – im Einsatz war, obwohl sie auf einem BR-Design basierten.

Die acht Mk.2b-Coaches, die von der neu gegründeten Northern Ireland Railways (NIR) erworben wurden, umfassten mehrere neue Typen: ein First Open (FO), zwei Brake Driving Trailer Seconds (BDTS) und eine einzelne Grill-Bar—die letztere war das einzige speziell für den Mk.2-Cateringdienst gebaute Fahrzeug. Die anderen vier Fahrzeuge wurden als SOs bezeichnet, obwohl sie kaum von BR TSOs zu unterscheiden waren. Sie wurden in NIRs blauem und bordeauxrotem Schema geliefert und mit B4-Laufwerken ausgestattet, die auf die irische Spurweite von 5 Fuß 3 Zoll eingestellt waren. Sie wurden zunächst im Push-Pull-Betrieb auf dem Belfast–Dublin Enterprise -Expressdienst eingesetzt, angetrieben von einem der drei Hunslet DL Class 101-Lokomotiven—oder von Paaren dieser, entweder im Top-and-Tail-Betrieb oder im Doppeltraktion während der Sommermonate.

Im Jahr 1978 wurde die Flotte—die nun fünf Mk.2c-Coaches umfasste, die 1972 gekauft wurden—erneuert und in einem neuen silbergrauen und blauen Anstrich lackiert.Die zunehmend unzuverlässigen Hunslets – trotz der gemeinsamen Nutzung eines Motors und vieler mechanischer und elektrischer Komponenten mit den BR Class 20s – wurden 1980 durch Lokomotiven der General Motors 111 Class ersetzt.

Das Fehlen einer elektrischen Zugversorgung bei der neuen Antriebskraft erforderte die Hinzufügung eines Generatorwagens zu jeder Enterprise -Formation. 1980 erwarb NIR fünf ehemalige BR Mk.2b BFKs zur Umrüstung, zusammen mit zehn weiteren gebrauchten Mk.2b-Wagen und drei Mk.2cs. Der Einsatz von Steuerwagen bei der Enterprise endete mit der Einführung der 111er, und die Züge wurden wieder als konventionelle Reisezugwagen gezogen.

Mit diesem zusätzlichen Bestand wurde es zunehmend üblich, Enterprise -Züge außerhalb ihrer üblichen grenzüberschreitenden Route zu sehen.Formations of three to five coaches were regularly used on Portadown/Lisburn–Belfast–Bangor and Belfast–Derry/Londonderry services, typically with a single Hunslet operating in push-pull mode. By the mid-1980s, several ex-BR coaches were rebuilt as open coaches, while others were converted to strengthen 80 Class DEMU sets or replace bomb-damaged vehicles.
Das Modell
Unsere Mark 2-Wagen wurden sorgfältig erforscht und entworfen, basierend auf Umfragen zahlreicher erhaltener Fahrzeuge in Großbritannien und Nordirland. Mit Hilfe von Originalbauzeichnungen und sogar teilweisen 3D-Scans haben wir sichergestellt, dass die charakteristische Einziehung und die Form der Enden so genau wie möglich sind.
Die Forschung erstreckte sich auf die Innenräume, wobei besonderes Augenmerk auf die ikonischen geflügelten Kopfstützen gelegt wurde – jede ein separates Teil – die ein so prägendes Merkmal der ersten und zweiten Klasse in den frühen Mk.2s sind.

Diese neue Produktionsserie von bordeauxblau/blau und hellgrau/blau Autos führt neue "Mk.2c"-Versionen ein, die in der ersten Serie nicht enthalten waren, entnommen aus dem Jahrgang 1972 für NIR und den gebrauchten BR-Wagen, die Anfang der 1980er Jahre erworben wurden.
Unglaublich, es gibt vier verschiedene Dachlüftungsstile bei den 12 neuen Wagen, das ursprüngliche Mk.2b 'Dome' plus das große 'G', das mittelgroße 'GM' und das klassische Roe-Vac, die auch bei den eigenen Mk.2c von British Rail zu sehen waren. Diese Variation wurde auf dem Modell treu nachgebildet. Wir reproduzieren auch korrekt das einzigartige NIR Mk.2c-Dach ohne die Luke, die bei den British Rail-Wagen zu sehen ist.
In unserer ersten Serie von NIR-Wagen haben wir den Gitterwagen Nr. 547 in seinem modifizierten Format dargestellt. Wir haben nun die Originalversion (mit der unterschiedlichen Fensteranordnung auf einer Seite) bearbeitet, um diese Wagen in ihrer ursprünglichen Lackierung genau darzustellen. Wir werden auch die Nr.547 in grau und blau lackiert, in seiner unveränderten Form, wie es vor den Änderungen zu Beginn der 1980er Jahre aussah.

Die NIR-Beispiele stellten eine besondere Herausforderung dar, mit zahlreichen einzigartigen Variationen, einer breiteren Spurweite und zusätzlichen Details am Untergestell und Dach, abhängig vom Fahrzeugtyp. Wir haben sogar eine irische B5-Fahrwerkspurweite entwickelt – die nur einmal verwendet wurde – die am Generator-Ende der BGV-Wagen montiert wurde, um das zusätzliche Gewicht zu tragen.
Die Fahrwerke für die NIR-Wagen sind ebenfalls maßgeschneidert im Vergleich zu den BR-Versionen. Der prototypisch breitere Rahmen wurde treu wiedergegeben, was eine Umrüstung auf 21 mm Feinskalen ermöglicht.
Allgemeine Merkmale:
- Hochdetaillierte OO-Spur/1:76,2 Maßstabsmodelle auf 16.5mm Spur
- Äußerst feine Außenrivetdetails auf Dach und Wagenenden
- Separat aufgebrachte geätzte Metall- und hochwertige Kunststoffteile, einschließlich Handläufe, Brems-/Dampfheizleitungen, ETH-Kabel und -Buchsen, Trittstufen, Dummy-Drophead-Kupplung und Dachlüfter
- Prismenfreie Verglasung
- Vorlackierte/druckte Zielanzeigetafeln und Halterungen der Western Region sowie Wasserfüllabdeckungen, die vom Kunden zu installieren sind
- Vollständig detailliertes Untergestell mit zahlreichen separaten Teilen, Rohrleitungen und genauen Unterschieden zwischen den Versionen
- Die genauesten jemals produzierten B4- und B5-Drehgestelle, mit Möglichkeit zur Umspurung auf EM oder P4 (Irisch 21mm) Spurweiten
- Schwarz lackierte RP25.110 Profilradsätze mit 14.4mm Rück-zu-Rück-Messungen und 26mm über den Markierungspunkten
- Verschiedene Puffer für eingefahrene und nicht eingefahrene Positionen
- Genaue Innenräume mit charakteristischen 'geflügelten' Kopfstützen, separaten Metall-Innenhandläufen an den Brems- und Korridorwagen sowie vollständig detailliertem Abteil des Zugführers
- Vollständiges Beleuchtungspaket, einschließlich magnetgesteuerter Innenbeleuchtung mit 'Stay-Alive'-Kondensator in allen Wagen und Richtungsbeleuchtung mit DC- oder DCC-Steuerung (nur Steuerwagen)
- Minimaler Radius 438mm (2. Radius Set-Track)
- Korrekte Höhe NEM-Standard-Kupplungsbuchsen mit Mini-Zugkupplungen und kinematischer Nahkupplung
Im Gegensatz zu unserem ersten Lauf werden wir die Wagen einzeln statt in Dreierpacks verkaufen. Dies ermöglicht es, den Zug so lang zu bauen, wie Sie möchten, oder Ihre bestehende graue und blaue Zugreihe zu verstärken!

Jeder Wagen ist zu einem Preis von £74.95/€89 erhältlich.95, mit dem DCC-fertigen Fahrzeug zum Preis von £84,95/€97,95 pro Stück, mit 10% Rabatt bei Kauf von zwei, drei oder vier Waggons und 15% Rabatt bei Kauf von 5 oder mehr in einer Transaktion. Lieferung im Q4 2026, um Ihren neuen Hunslet-Lokomotiven den perfekten Zug zum Ziehen zu geben.
Erhältlich nur direkt über die Accurascale-Website, können Sie Ihre Vorbestellung heute über den unten stehenden Link aufgeben. Dies ist sehr wahrscheinlich der einzige Lauf von NIR Hunslet-Lokomotiven und -Waggons, den wir je machen werden, also verpassen Sie es nicht. Sie sind gewarnt!


