Zum Inhalt springen
To The Manor Born; Our First Steam Locomotive!

Zum Herrenhaus geboren; Unsere erste Dampflokomotive!

Vor drei Jahren, genau an diesem Tag, haben wir unser Debüt auf dem britischen Modellmarkt mit unserem ersten Modell, einem bescheidenen Kohlewagen, gegeben. Seitdem war es eine aufregende Reise, mit einer Vielzahl neuer Modelle, die auf den Markt kamen, und vielen spannenden Modellen in der Entwicklung; die Deltic (sehr spannende Neuigkeiten zu diesen Ungetümen nächste Woche!), 92er, Mark 5 und Class 37, um unser wachsendes Hochpreis-Segment für Wagen zu ergänzen.

Allerdings wurde ein Bereich von uns in diesen ersten drei Jahren vernachlässigt. Wir haben viele Kohlewagen im Rahmen unserer Serie "Powering Britain" zusammengebaut, aber was wäre, wenn wir etwas mit schwarzen Diamanten betreiben würden? Es war an der Zeit, eine Dampflokomotive zu bauen, und was wäre besser geeignet als etwas Großes, Grünes und Schönes? Willkommen zur OO Spurweite GWR 78xx Manor, von Accurascale.

Eindeutig eine der attraktivsten Lokomotiven, die aus den Swindon Works hervorgingen, war die Great Western Railway 78xx Manor Klasse die letzte 4-6-0 Konstruktion, die während der Collett Ära entwickelt wurde. Eingeführt im Jahr 1938, waren die Manors Lokomotiven, die überall eingesetzt werden konnten. Anfangs wurden sie auf eine vielfältige Auswahl von Depots verteilt, einschließlich Banbury, Bath Road, Croes Newydd, Neyland, Oxley, Shrewsbury, St Philips Marsh, Westbury und sogar Old Oak Common (wenn auch schnell wieder abgezogen), sie waren regelmäßig im Einsatz bei Fracht-, Expressfrachtdiensten wie Milch und Fisch sowie bei Personenbeförderungen in den Tagen der Great Western.

Die Langlebigkeit der Klasse war legendär, möglicherweise im Zusammenhang mit ihrer relativen Jugend und der nahezu vollständigen Übernahme der Dienstleistungen auf ehemaligen Cambrian-Strecken, besonders nach dem Abzug der Manors aus dem West Country nach der Dieselisierung.Die ersten Ausmusterungen fanden erst 1963 statt – lange nachdem andere 4-6-0s bereits Einbußen erlitten hatten, wobei die letzten der Klasse im Dezember 1965 ausgemustert wurden. Später diese Woche werden wir einen vollständigen Blog über die Geschichte des Manor veröffentlichen, also haltet Ausschau danach!

Wir entschieden uns im späten 2018 dafür, dass der Manor unser erstes Dampfmodell sein sollte, als Teil unseres umfangreichen Roadmaps für neue Modelle, und die Forschung an diesen interessanten und hübschen Lokomotiven begann schnell. Die Rufe nach einem völlig neuen, hochdetaillierten Modell waren auf Foren, Wunschlisten-Umfragen und auf Messen ziemlich laut, also schien es der perfekte Ort für uns zu sein, um zu beginnen.

In Zusammenarbeit mit der Great Western Society, Didcot, Erhaltungsgruppen wie dem Erlestoke Manor Fund und GWR-Experten machten wir uns daran, die Daten zu erstellen, um ein neues Manor-Modell zu schaffen, das Colletts klassischen Lokomotiven wirklich gerecht wird.

Da es seit unserer Gründung vor drei Jahren viel Aufsehen um Accurascale gegeben hat, dachten wir, es wäre gut, den Prozess der Entwicklung eines neuen Lokomotivmodells zu dokumentieren, um Modellbauern zu zeigen, wie alles funktioniert. Unsere Freunde vom Hornby Magazine haben die Gelegenheit ergriffen und uns bei einer unserer Erhebungen begleitet, die Sie unten ansehen können.

Für dieses Projekt wurden Erhebungen von vier verschiedenen Lokomotiven durchgeführt und die Daten wurden mit einem 3D-Scan und vollständigen Werkszeichnungen von 1938 und 1952 kombiniert, um die genaueste Darstellung dieser Klasse in jeder Maßstab zu erstellen.

Unsere Erhebungstrips begannen im November 2019 bei den Tyseley Locomotive Works, um die verschiedenen Tender-Varianten zu bewerten, die angeboten wurden, sowie die 7812, die sich in der Restaurierung befand. Wir waren zufällig in der Gegend für die Warley-Show, also schien es unhöflich, nicht kurz vorbeizuschauen.Das Personal in Tyseley war äußerst hilfsbereit, und wir sind ihnen sehr dankbar für ihre Unterstützung.

Nach Warley machten wir uns auf den Weg nach Didcot, um eine vollständige Untersuchung der wunderschönen 7808 "Cookham Manor" bei der Great Western Society durchzuführen. Über 600 Fotos und umfangreiche Messungen wurden aufgenommen. Unser Plan war es, auch die Lokomotive zu scannen, aber das Wetter war gegen uns. Die Great Western Society ermöglichte uns jedoch sehr freundlich, den Scan zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen, um sicherzustellen, dass wir die bestmöglichen Daten für die Erstellung eines maßgeblichen Modells dieser wunderbaren Lokomotiven haben.

Wie Diesel-Fans bestätigen können, gehen wir wirklich ins Detail, wenn es um die Berücksichtigung von Prototyp-Variationen geht. Unsere Dampflokomotiven werden in dieser Hinsicht nicht anders sein! Es gibt eine Reihe von Detailkonfigurationen, die fast jedes Manor-Modell, das wir anbieten, zu einer maßgeschneiderten 'Einmal'-Veröffentlichung macht, mit Optionen für Schornstein, Rauchkammer und Kesselsseiten, Rauchkammertür/Griffe und Puffer.

Das Sortiment der Tender ist ähnlich komplex, mit verschiedenen Tenderkörpern, Rahmen, Federaufhängungen, Puffer und auch dem Rahmen, der in späteren Tagen installiert wurde, um die Besatzungen daran zu erinnern, nicht auf den Kohlenraum zu klettern, während sie sich auf oberirdischen elektrifizierten Strecken befinden. All dies wird durch unser Werkzeug abgedeckt!

Die Manors trugen fast alle wichtigen GWR- und BR-Lackierungen von 1938 bis zu ihrem Rückzug Ende 1965. Die ersten 20 wurden in unlackiertem GWR-Lokomotivgrün mit dem Rundellogo oder dem „Hemd Knopf“-Monogrammlogo auf dem Tender geliefert, obwohl sie nach der Verstaatlichung mit Tenders zu sehen waren, die GWR-Initialen oder GW trugen, getrennt durch das Wappen des Unternehmens. Nachlackierungen während der Kriegsjahre wären unlackiertes Schwarz gewesen, wobei unlackiertes Grün nach Ende der Feindseligkeiten zurückkehrte. Unlackiertes Schwarz wurde nach der Gründung der British Railways erneut aufgetragen, wenn auch mit dem „Löwe und Rad“-Wappen und den an der Rauchkammer montierten Nummernplatten.Allerdings wurden die von BR gebauten Manors in Swindon in schwarz mit Linien für gemischten Verkehr ausgeliefert und später in unliniertes Schwarz umlackiert. Zwischen 1956 und 1960 wurden alle 30 Manors in BR-Grün mit Linien ausgeliefert, zunächst mit dem frühen Wappen, aber die Mehrheit erhielt das spätere Totem-Stil.

Wie Sie auf dem obigen Bild sehen können, ist die Werkzeugherstellung nun abgeschlossen. Wir warten derzeit auf die geätzten und gedrehten Metallteile, die die Puffer, Bewegung, Pfeifenabdeckung, Schornstein und andere Teile der Lokomotive vervollständigen werden, die in Kürze zur Bewertung eintreffen werden.

Anpassungen werden bei jedem neuen Modell zweifellos erforderlich sein, und die Manor bildet da keine Ausnahme. Unser Produktionsteam bewertet derzeit die Werkzeugteile, um Feinheit und Genauigkeit zu gewährleisten. Wie Sie sehen können, wurden Druckgussteile stark genutzt, um hervorragende Traktionsfähigkeiten zu gewährleisten, wobei unsere 78xx einen vollständig aus Druckguss bestehenden Kessel, Laufplatte und Fahrgestell aufweist.Hochwertige Kunststoff- und Ätzteile werden die Detailqualität erhöhen, um eine branchenführende Lokomotive zu gewährleisten.

Hochspezifikation ist eine weitere Regel für uns, daher wird die Accurascale Manor Lokomotive einen wunderbar glatt laufenden Motor mit Schwungrad haben, der eine außergewöhnlich niedrige Anlaufspannung bietet. Die Stromaufnahme erfolgt über alle Tender- und Lokomotivantriebsräder und es gibt eine 21-Pin MTC-Buchse im Tender für den Decoder Ihrer Wahl, oder Sie können unsere DCC Sound-Installations-Option wählen. DCC-Betreiber können unseren mittlerweile standardmäßigen PowerPack-Kondensator für ununterbrochene Strom- und Schallversorgung sowie eine Dreilautsprecheranordnung genießen, die einen Zuckerwürfel im Rauchkasten enthält. Es gibt auch ein flackerndes Feuerkastenlicht in der Kabine und in DCC verwendet dies die intelligente Flackerfunktion von ESU, um den Effekt mit dem Klang aus den Lautsprechern zu synchronisieren.

10 Lokomotiven werden in unserer ersten Auflage veröffentlicht:

GWR (originaler Schornstein)

  • 7801 Anthony Manor in GWR einfachem Grün mit Monogramm (Flaches Tendergehäuse/Schmale Hornplatten)
  • 7818 Granville Manor in GWR einfachem Grün mit G-Wappen-W auf dem Tender (Genietetes Tendergehäuse/Schmale Hornplatten)
  • 7819 Hinton Manor in GWR einfachem Grün mit GWR auf dem Tender (Flaches Tendergehäuse/Schmale Hornplatten)

BR (originaler Schornstein)

  • 7814 Fringford Manor BR unlackiertes Schwarz mit großem frühem Wappen (Genietetes Tendergehäuse/Weite Hornplatten)
  • 7820 Dinmore Manor BR lackiertes Schwarz mit frühem Wappen (Flaches Tendergehäuse/Weite Hornplatten)

BR (umgestalteter Schornstein)

  • 7800 Torquay Manor BR lackiert grün mit späterem Wappen (Riveted tender body/Narrow hornplates)
  • 7810 Draycott Manor BR lackiert grün mit früherem Wappen (Riveted tender body/Wide hornplates)
  • 7812 Erlestoke Manor BR lackiert grün mit späterem Wappen (Flush tender body/Narrow hornplates)
  • 7824 Iford Manor BR unlackiert schwarz mit großem früherem Wappen (Flush tender body/Narrow hornplates)

Erhalten (ca. 1974-heute)

  • 7808 Cookham Manor GWR einfaches Grün mit Monogramm (Flush tender body/Wide hornplates)

Spezifikation

Gemeinsame Merkmale:

  • Hochdetailiertes OO-Skalenmodell, 1:76.2 Skala auf 16,5 mm Spur
  • Basierend auf einem 3D-Scan der 7808 Cookham Manor und vollständigen Werkzeichnungen, bereitgestellt von GWS, Didcot
  • Erhebungen durchgeführt mit Unterstützung des Erlestoke Manor Fund, Dinmore Manor Loco Ltd und Tyseley Locomotive Works
  • Rauchkasten und Schornstein repräsentieren korrekt den ursprünglichen Zustand der GWR oder die BR-Neuentwürfe nach 1952
  • Vollständig detailliertes Führerhausinneren mit vielen separaten Teilen
  • Handläufe aus Draht in Maßstabsbreite
  • Gravierte Metall-/Kunststoff- und Verlorenes-Wachs-Detailteile, inkl.grab handles, steps, drain cocks, etc
  • Gravierte Metall-Vorlackierte Namens- und Nummernplatten
  • Gravierte Metall-‘Cambrian Coast Express’ und ‘Pembroke Coast Express’ Frontplatten
  • "Einfache" oder "netzartige" Antriebsräder je nach Bedarf
  • Hochfidele Dummy-Schraubkupplungen
  • Vollständig gefederte Metallpuffer und werkseitig montierte Rohrleitungen
  • Konische oder gerade Puffergehäuse, wo anwendbar
  • Bremsklötze in einer Linie mit den Rädern
  • Der vordere Mini-Spannschlosskuppler kann durch eine genaue Vorderponytruck-Form ersetzt werden

Tenderdetails:

  • Churchward 3.500-Gallonen-Tender mit zahlreichen Variationen, einschließlich genieteter und glatter Seiten, schmalen oder breiten Hornplatten, drei verschiedenen Stilen von Federaufhängungen und unter dem Rahmen montierten Wasserschöpfer
  • Vollständig gefederte Metallpuffer, werkseitig montierte Rohrleitungen und hochfidele Dummy-Schraubkupplungen
  • Früh konisch, konisch oder gerade Puffergehäuse, wo anwendbar
  • Optionale Überkopf-Warnschildhalterung bei späten BR-Beispielen
  • Kinetische NEM-Kupplungshalterungen am Tender in der richtigen Höhe mit Mini-Spannschlosskupplungen
  • DCC-Decoder-Buchse im Tender (Tenderdach zugänglich durch herausnehmbaren Abschnitt, der durch Magnete gesichert ist)
  • Auswahl an herausnehmbaren Abschnitten: leer oder simulierte 'Kohle'-Ladung

DCC/Elektronische Funktionen:

  • DCC bereit [21-Pin MTC Buchse im Tender] oder werkseitig installierte DCC Sound Optionen
  • DCC Sound Lokomotiven haben einen Lautsprecher im Rauchkasten und doppelte Lautsprecher im Tender
  • PowerPack-Kondensator für ununterbrochene Strom- und Schallversorgung
  • Flimmerndes Feuerkastenlicht (synchronisiert mit dem Sound bei DCC installierten Modellen)
  • Elektrische Abnahme von allen Tender- und Lokomotivantriebsrädern

Fahrwerksmerkmale:

  • Hochwertiger 3-poliger Motor mit Schwungrad, niedriger Anlaufspannung und gleichmäßiger Leistungsabgabe
  • Minimaler Radius 438 mm (2. Radius Set-Track)
  • Spritzgegossenes Metallchassis, Laufplatte und Karosserie mit gefedertem mittleren Antriebsachse
  • Getriebe so angeordnet, dass die Lokomotive eine skalierte Höchstgeschwindigkeit von 90 mph (145 km/h) erreicht
  • RP25-110 Profil OO Spurweite Räder

Wie Sie sehen können, unternehmen wir alles, um sicherzustellen, dass unsere erste Dampflokomotive ein weiteres Meilensteinmodell sowohl für uns als auch für unser Hobby ist.Die Preise betragen £169,99 für DC/DCC-fertige Lokomotiven und £259,99 für unsere mit ESU Loksound 5 ausgestatteten DCC-Sound-Lokomotiven, was angesichts der hohen Spezifikation, der umfangreichen Detailvariationen und der weit verbreiteten Verwendung von Druckguss, gedrehtem Metall und geätzten Komponenten einen exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.

Sie können Ihre bei Ihrem lokalen Händler oder direkt bei unsmit einer Kaution von £30 reservieren, um Ihre Bestellung zu sichern. Wir erwarten dekorierte Muster zur Bewertung im Mai 2021, mit einer Auslieferung, die für das vierte Quartal 2021 geplant ist, abhängig von COVID19.

Durchsuchen Sie das gesamte Sortiment, indem Sie hier klicken.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag