Es hat eine Weile gedauert, aber wir freuen uns, enthüllen zu können, dass unsere erste O-Spur-Lokomotive die ehrwürdige Ruston and Hornsby 88DS Dieselmechanik-Rangierlokomotive sein wird!
Warum? Nun, gibt es eine nützlichere Lokomotive in 7 mm? Wir wollten "den Zeh ins Wasser halten" und weiter in die O-Spur eintauchen, und eine niedliche kleine Rangierlokomotive zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis anzubieten, scheint der ideale Startpunkt zu sein!

Vorbestellen Sie Ihre Ruston and Hornsby 88DS hier!
Ein Modell, an dem wir vor der Pandemie zu arbeiten begannen, die Ruston 88DS war lange in der Entwicklung, da wir unser Sortiment in der O-Spur weiter ausbauen möchten. Nach Umfragen zu einigen Prototypen, ganz zu schweigen von unserer üblichen umfangreichen Forschung und Entwicklung, haben wir dieses Jahr mit der Werkzeugherstellung begonnen, und die erste Werkzeugprobe wurde gerade vor der "Great Electric Train Show" dieses Wochenende erhalten.
Prototypengeschichte

Ruston & Hornsby Ltd, von Lincoln, wurde als Ergebnis der Fusion zwischen Ruston, Proctor & Co. Ltd und Richard Hornsby & Sons Ltd am 11. September 1918 gegründet, und ihre erste schmalspurige Diesellokomotive verließ die Werke am 1. September 1931. Im Sommer 1932 wurde die Produktion in die größeren Boultham Werke verlegt, wo das Unternehmen schließlich zum größten Hersteller von Diesellokomotiven in Großbritannien wurde, mit über 6.500 gebauten Lokomotiven, bis die Produktion 1969 eingestellt wurde.
Fast gleichzeitig mit dem Aufkommen der 44/48PS 0-4-0 Lokomotiven des Unternehmens, wurde ein verbessertes, leistungsstärkeres 0-4-0 Modell auf dem Zeichenbrett entworfen.
Obwohl viele Merkmale der 44/48PS für die neue 80/88PS beibehalten wurden, wie die Kettentriebwerke und das Fahrwerk, wurde ein neuer Transmisstyp eingebaut, zusammen mit Westinghouse-Luftbremsen.Die neue Leistungseinheit, Rustons eigenes 4VPB, lieferte 80 PS bei 1000 U/min und wurde später durch Rustons verbessertes 4VPH ersetzt, das 88 PS lieferte, jedoch benötigte es Druckluft, die in die Zylinder eingespritzt werden musste, um starten zu können. Während des Betriebs wurde ein Luftspeicher über das Bremssystem aufgeladen, aber nach einer gewissen Standzeit entleerte sich der Speicher und eine sekundäre Quelle war erforderlich, um den Speicher wieder aufzuladen. Dies wurde durch den Einbau eines kleinen, sekundären 1½-PS-„Esel“-Motors erreicht, was zu einer charakteristischen erhöhten Abdeckung auf der rechten Seite des Motorraums führte, die je nach verwendetem Motortyp in Größe und Platzierung unterschiedlich war.

Zwei grundlegende Gewichtsoptionen wurden für die 80/88-PS-Modelle angeboten, 17 Tonnen und 20 Tonnen; der Unterschied wurde durch das Anbringen von Gewichten an den äußeren Rahmen sowie an den vorderen und hinteren Pufferbalken erreicht.Im Jahr 1941 wurden die Lokomotivklassifikationen von Ruston geändert, wobei die 80/88PS zur 88DS wurde (die schmalspurigen Versionen erhielten das Suffix DSM und DSN, und die breiteren Spurweiten DSW). Äußerliche Veränderungen an den „Standard“-Lokomotiven beschränkten sich hauptsächlich auf den Führerstandsbereich, wobei Exemplare ab Mitte 1947 den offenen Führerstand durch einen vollständig geschlossenen Führerstand ersetzten, der je nach Kundenanforderungen verschiedene ad-hoc-Stile von Fenstern und Ausstattungen aufwies.
Als Rangierlokomotive war die 88DS nie ein Windhund in Bezug auf Geschwindigkeit, das Vierganggetriebe lieferte eine Höchstgeschwindigkeit von knapp unter 15½ mph, aber sie konnte beeindruckende Zugleistungen erbringen, indem sie einen 510 Tonnen schweren Zug von einem stehenden Start auf der Ebene bewegen konnte, bis hin zu einer 56 Tonnen Last auf einer 1:20 Steigung.Mit der weit verbreiteten Lieferung des Typs in alle Bereiche der Industrie und Nutzung ist es schwierig, eine Vorstellung von einem typischen Zug zu geben, aber Fotos, die aus 8 gedeckten Waggons bestehen oder gemischte offene/Waggon-Kombinationen einer ähnlichen Anzahl zeigen, sind häufig.

Der erste 88, der Rustons Werk verließ, war 192325 am 27. Juni 1938, bestimmt für Tunnel Cement in Grays in Essex, und die nachfolgenden Bestellungen waren über das ganze Land verteilt; von Kent und Dorset im Süden, durch die Grafschaften um London, Ostanglien und die Midlands, bis zum Norden Englands und in die entlegenen Regionen Schottlands. Kunden waren tendenziell solche, deren Industrien auf interne Eisenbahnsysteme angewiesen waren, so dass die 88DS in verschiedenen Gaswerken, Papierfabriken, Fertigungsbetrieben, Raffinerien, Chemiewerken, Steinbrüchen, Stahlwerken, Kraftwerken und Kohlebergwerken weit verbreitet waren.
Das Kriegsministerium/Ministerium für Versorgung war ein großer Kunde für diesen Typ, wobei die 88DS für Ordnance- und Wartungsaufgaben eingesetzt wurde, oft mit Flammenschutz oder zumindest Funkenfängern ausgestattet. Auch British Rail nahm eine Anzahl von 88DS in Dienst, insbesondere in Reading und im Nordosten von York und Hartlepool bis nach Newcastle.

Ruston exportierte auch eine große Anzahl von 88DS-Typen in viele Länder: nach Irland, Frankreich, Holland, Portugal, Schweiz, Norwegen, Schweden, Türkei, Jugoslawien, Sierra Leone, Sudan, Kenia, Brasilien, Argentinien, Indien, Burma, Ceylon, Singapur, Malaysia, Indonesien, Australien, Rhodesien, Südafrika und sogar nach Mauritius und Alderney!
Die letzte 88DS, 518494, verließ die Boultham Works am 29. November 1967, womit eine Produktionsserie von 271 Lokomotiven endete, aber eine bedeutende Anzahl hat sich bis in die Erhaltung durchgesetzt, wenn auch in unterschiedlichen Zuständen der Vollständigkeit oder Betriebsbereitschaft.
Schauen Sie unser Launch-Video, um mehr zu erfahren!
Unsere erste Produktionsserie

Ruston 262997 wurde neu für die West Midlands Joint Electricity Authority gebaut und verließ am 27. Januar 1949 die Boultham Works in Richtung des Birchills Power Station in Walsall. Birchills kam 1925 unter die Kontrolle der WMJEA, und 1944 wurde beschlossen, dass ein neues Kraftwerk, Birchills B, gebaut werden sollte. Das neue Kraftwerk, genannt 'Walsall B', wurde offiziell am 30. September 1949 eröffnet, und 262997 war für das Rangieren im neuen Kraftwerk zuständig, trug jedoch weiterhin das WMJEA-Emblem, trotz der Verstaatlichung der Industrie 1948, bei der Birchills Teil der Midlands Region des Central Electricity Generating Board wurde. Birchalls verbrannte 'slack' Kohle, eine Mischung aus Kohle und Kohlenstaub, die über Straße, Schiene und Kanal geliefert wurde.Südlich der ehemaligen Midland Railway-Strecke von Wolverhampton nach Walsall (Ryecroft Junction) gelegen, konnten die Eisenbahnanschlüsse und Kohlelagerbereiche sowohl von Osten als auch von Westen aus erreicht werden. Das Kraftwerk wurde im Oktober 1982 geschlossen und der verbliebene Abschnitt der Eisenbahn, der es bediente, wurde zur gleichen Zeit stillgelegt.

Der Ruston 432477 wurde neu für British Railways gebaut und am 5. Januar 1959 an die Abteilung für Bauwesen der North Eastern Region bei Etherley Tip in Witton, County Durham, geliefert. In den Nachkriegsjahren wurden abgelaufene Schotter und Materialien in Etherley entsorgt, wobei der Schotter aus den Waggons entfernt und über ein Sieb geleitet wurde, um die 'Feinanteile' und den Schmutz von den größeren Steinen zu trennen. Die Feinanteile wurden an der nächstgelegenen tiefen Stelle abgeladen, während der Schotter zum Verkauf als Fundamentmaterial verwendet wurde.Die Nordostregion setzte eine Anzahl von 88DS im Bauingenieurwesen ein, hauptsächlich für Arbeiten an der festen Fahrbahn, und 432477 wurde in der Region genutzt. Ende 1969 wurde die Lokomotive im Heaton-Depot abgestellt und schließlich 1970 verschrottet.

Ruston 408493 wurde neu für die Western Region der British Railways gebaut, für den Einsatz in den Werkstätten der Signalisierungs- und Fernmeldeabteilung in Reading, und wurde am 19. Januar 1957 geliefert. Mit der Abteilungsnummer 20 verbrachte die Lokomotive ihr gesamtes Leben in Reading, unter der Vastern Road Brücke untergebracht, wenn sie nicht im Einsatz war. 1973 wurde sie unter TOPS umnummeriert zu 97020, die Ausmusterung erfolgte im April 1981 und der Rangierlok wurde im August 1982 in Reading von Cartrights of Tipton entsorgt, wobei sie durch eine Barclay Class 06 Nr. 06003 ersetzt wurde, die von der schottischen Region nach Reading verlegt wurde.
Ruston 338413 wurde neu für den National Coal Board gebaut, für den Einsatz in der East Cannock Colliery in Staffordshire, und verließ die Werkstatt am 23. April 1953. Die Lokomotive blieb während ihrer Arbeitszeit in der Region und verbrachte den Großteil davon in und um die NCB-Waggonwerkstätten in Hem Heath, wo sie schließlich 1982 demontiert wurde.
Ruston 412427 wurde neu für Bowaters Packaging Ltd gebaut, für den Einsatz an ihrer neu erweiterten Northfleet-Stätte in Kent, und verließ Boultham am 25. März 1957. Die Thames Mills-Stätte in Northfleet hatte Ende 1945 wieder mit der Produktion von Zeitungspapier begonnen, wobei die Zellstofflieferungen aus Kanada und Skandinavien kamen, und die Produktionsmenge hatte sich bis 1957 verdoppelt. Das Zellholz wurde von den an der Tiefwasserpier an der Themse liegenden Schiffen entladen und von dort aus wurde das Rohmaterial über das interne Eisenbahnsystem zu den Mühlen transportiert.Mit dem allmäßigen Rückgang der Zeitungsproduktion wurde Thames Mills geschlossen und in den Besitz der Bowaters’ Northfleet Terminals Ltd Gruppe übertragen, und 1981 wurde 412427 von NTL an die aufstrebende North Downs Steam Railway gespendet, dann nach Chatham Dockyard, Stone (Dartford) und Tunbridge Wells, bevor es schließlich 2007 nach Oswestry, Shropshire, für den Einsatz auf der Cambrian Railway verlegt wurde.

Ruston 245034 wurde neu für die Firma Babcox& Wilcox Ltd in Refrewshire gebaut, verließ die Werke am 1. Dezember 1947, wo es Teil einer Flotte von 88DS war, die von den Kesselbauern genutzt wurde. Die Werke wurden 1895 eröffnet und erstreckten sich über 180 Acres, eines der größten Kesselbauwerke der Welt zu jener Zeit, das über die 3 Meilen lange Paisley & Renfrew Linie erreichbar war, die von der Ostseite des River Cart in Paisley zu einem Kai in Renfrew an der Südseite des River Clyde führte.Obwohl B &W Renfrew riesige Kessel für sowohl konventionelle als auch nukleare Kraftwerke herstellte, wurde die Linie 1977 vollständig geschlossen, im selben Jahr, in dem die Produktion in Renfrew aufgrund der Rezession zurückgefahren wurde, wobei 1100 Arbeiter ihre Arbeitsplätze verloren.

Ruston 441934 wurde neu für Rowntree& Co. Ltd aus York gebaut und am 14. April 1960 ausgeliefert, um sich R &H 421419/1958 und 432479/1959 in der Lokomotivflotte des Süßwarenunternehmens als Nr. 3 anzuschließen. 1979 kaufte die Fabrik in York eine neue 0-6-0-Lokomotive, und Nr. 3 wurde an die Fawdon-Fabrik von Rowntree in Newcastle übertragen. Die Bahnservices in Fawdon kamen am 30. Januar 1987 zum Stillstand, wobei Nr. 3 an die North York Moors Railway zur Erhaltung übergeben wurde und nach einigen Jahren des Umherziehens im Jahr 2013 von zwei Mitgliedern der Derwent Valley Light Railway, Glynnis und Tony Frith, gekauft wurde.441934 wurde nun zu Ehren des ehemaligen Rowntree’s York Mitarbeiters, D-Day Veteranen und Trägers der höchsten militärischen Ehrung Frankreichs, der Ehrenlegion, Ken Cooke benannt.
Ruston 408496 wurde neu für das Unternehmen Shanks & Co. Ltd in der Longpark Pottery in Hillhead, Kilmarnock, gebaut und verließ die Werke in Boultham am 24. Januar 1957. Die Lokomotive wurde weiterverkauft und landete schließlich bei NEI-Clarke Chapman in ihren Horseley Bridge Werken und hat es bis zur Erhaltung geschafft, derzeit beheimatet bei der Foxfield Railway.
Preis, Lieferung und Verfügbarkeit

Unser bezaubernder kleiner Ruston macht gute Fortschritte, die Werkzeuge sind bereits fertiggestellt und die Tests der ersten Prototypenmuster sind gut im Gange. Wir werden diesen Testprozess fortsetzen und dann zur Dekorationsphase übergehen, bevor wir die Produktion freigeben.Die Lieferung ist derzeit für das erste Quartal 2025 vorgesehen. Es werden sowohl DC/DCC-Ready- als auch DCC-Factory-Sound-Modelle angeboten, wobei letztere einen ESU Loksound 5 Decoder und unsere eigenen maßgeschneiderten Aufnahmen einer echten 80DS verwenden. Der UVP beträgt £229,95 für die DC/DCC-Ready-Lokomotive und £319,99 für die DCC-Sound-Lokomotive.
Vorbestellung über unser Netzwerk lokaler Händler oder direkt ohne Anzahlung oder unter Verwendung unseres partial.lySystems flexibler monatlicher Zahlungen ohne zusätzliche Kosten unten!
Vorbestellen Sie Ihre Ruston and Hornsby 88DS hier!
DESIGNSPEZIFIKATIONEN und ÜBERLEGUNGEN
- Metallgehäuse aus Zinkdruckguss, Rahmen und Trittbrett, mit Kunststoffkabine und Motorverkleidungen. Zielgewicht von 475g.
- Maßlänge von 143,8 mm über Puffer, 54,85 mm breit und Höhe über Kabine von 70 mm.
- Achsstand von 40.54mm, für alle Fahrzeuge, ermöglicht den Betrieb über einen Mindestradius von 1020mm (2. Radius Set-Track).
- Wahl zwischen Metall-3-Glied-Kupplungen oder Schraubkupplungen für prototypische Kupplung.
- Bremsklötze montiert und mit den Radzentren für 0 Spurweite ausgerichtet, sodass sie nicht an den Radfelgen reiben.
- Einzelstil von 21mm festen Rädern, korrekt sowohl innen als auch außen profiliert und chemisch geschwärzt, in geschwärzten Messinglagern oder Kontaktstreifen montiert und entsprechend den Accurascale-Standards von 29,2mm Achsabstand auf 4,763mm Durchmesserachsen.
- Vollständig detailliertes Druckguss-Untergestell mit allen Zylindern, Verbindungen und Rohrleitungen separat angebracht
- Erodierte Metall-, Kunststoff- und Draht-Detailteile, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Handläufe, Türgriffe, Lampenhalterungen, Bremsausrüstung, Bremsscheiben, Zugausrüstung, Lüftungsschlitze, Jalousien, Kühlergitter und Bauplaketten.
- Prismafrei flaches Verglasung.
- Leicht abnehmbarer Kabinenboden, um den Zugang zum Kabineninneren für die Kunden-Detailierung zu ermöglichen.
- Gefederte Metallpuffer und Zugvorrichtungen.
- Authentische Lackierung, Markierungen und Nummern, die der modellierten Zeitperiode entsprechen, erreicht durch Teilbemalung und Tampondruck.
HOCHLEISTUNGS-TRACTION UND MECHANISMUS, EINSCHLIESSLICH:
- Zentral montierter, hochwertiger 5-poliger Schrägwicklungsmotor mit Schwungrad, der beide Achsen antreibt.
- Alle Räder mit Stromabnahme.
- Schneckengetriebe für maximale Leistung und langsames Fahren.
- Getriebe so angeordnet, dass die Lokomotive eine maßstabsgetreue Höchstgeschwindigkeit von 15,4 mph (24,78 km/h) mit einer Last von 1,1 kg erreichen kann.
- DCC-ready mit PowerPack-Kondensator für ununterbrochene Stromversorgung oder ähnliche Stay-Alive-Anordnung.
BELEUCHTUNGS- UND DCC-FUNKTIONEN, EINSCHLIESSLICH:
- Entwickelt für PluX22 ESU-Decoder mit leichtem Zugang zum Decoder über eine abnehmbare Haube.
- Schaltbare Rangierlichter.
- Vollständige Kabineninnenbeleuchtung, eingestellt auf die richtige Farbtemperatur.
- Dauerhaft eingebaute Lautsprecher.


