Wir freuen uns sehr, die fünfte und letzte 'fehlende' Variante der Klasse 37 in unserer ersten Produktionsserie zu enthüllen, die aufgewerteten Lokomotiven der Klasse 37/4, die derzeit im nationalen Netzwerk in einer Vielzahl bunter Unternehmens- und Erbelackierungen verkehren.

Insgesamt wurden 31 der klassischen EE Type 3s während 1985-6 in den Crewe Works 'erneuert' und mit ETS/ETH (elektrische Zugversorgung/Heizung) ausgestattet, wodurch die neue Unterklasse 37/4 sofort zum vielseitigsten Beispiel dessen wurde, was bereits die prototypische Mischverkehrslokomotive ist.

Ende der 2000er Jahre ließ DB Schenker die Flotte auslaufen und zog schließlich 2010 die letzte Lokomotive, Nr. 37425, aus dem Verkehr. Glücklicherweise erwarb Direct Rail Services, das bereits zwei Lokomotiven der Klasse 37/4 wieder in Betrieb genommen hatte, alle 13 ehemaligen DBS-Maschinen sowie mehrere andere und wählte schließlich die besten acht Exemplare zur Wiederaufbereitung aus.

Die erste aufgewertete DRS-Lokomotive der Klasse 37/4 war Nr.37423, das 2008 von Brush in Loughborough ausgeliefert wurde. Die umfangreichste Umrüstung umfasste WIPAC-Lichtcluster und oberes Scheinwerfer, gehärtete Windschutzscheiben, verplattete Zugnummernbox, Kabinenkickplatten und die Montage von Nasen-Mehrfacharbeitssteckdosen. Spätere Umbauten durch HNRC in Barrow Hill und RVEL/Loram in Derby waren ebenso umfangreich, obwohl die Lokomotiven mehr von ihrem ursprünglichen Aussehen behielten. Die Hauptunterschiede waren neue, größere LED-Heckleuchten anstelle von WIPACs, während viele auch verplattete Seitenfenster erhielten. Keine der Versionen wurde bisher im OO-Maßstab akkurat nachgebildet.

Die meisten wurden zunächst im Kompassschema von DRS neu lackiert und wurden zu zuverlässigen Leistungsträgern in seinem Portfolio von lokbespannten Diensten in Cumbria und East Anglia sowie Testzügen, Salonfahrten, Wagenbewegungen, Bahnreisen und RHTT-Arbeiten. Die Ankunft der ehemaligen Reservelokomotive Nr.37401, das 2013 von der Scottish Railway Preservation Society während einer Leihgabe auf große Logobemalung zurückgeführt wurde, löste eine Neubewertung aus. Das Ergebnis war, dass weitere vier 37/4 in dieser Bemalung erschienen, zusammen mit der eigenen, für die Hauptstrecke registrierten Nr. 37403 der SRPS.

Unglaublich, 2019 wurde die Nr. 37419 in InterCity Mainline umlackiert, während 2020 das Debüt der Nr. 37425 Sir Robert McAlpine/Concrete Bob im attraktiven Regional Railways-Schema der 1990er Jahre zu sehen sein wird.

Die aufgewertete Class 37/4 von Accurascale wird in DC/DCC Ready und DCC Sound Formaten angeboten, mit einer Doppel-Lautsprecher-Konfiguration und einem eingebauten ESU Loksound v5 Decoder in allen Soundmodellen.Unsere hochwertige Spezifikation umfasst: Allradantrieb, Schraubenganggetriebe, vollständige und genaue Beleuchtungspakete gemäß Prototypen, Stay-Alive-Energiepaket für exzellente Leistung auf verschmutzten Strecken, großer zentral montierter Fünfpol-Motor mit zwei Schwungrädern und einem schweren Metallchassis.
Die Preise betragen 169,99 £ für DC/DCC-Ready-Modelle und 259,99 £ für Modelle mit Sound. Eine Kaution von 30 £ sichert Ihre Bestellung direkt bei uns, oder Sie können bei unserem Netzwerk von Accurascale Approved Händlern bestellen. Die Lieferung ist für Anfang 2021 geplant.Sie können Ihre Bestellung hier aufgeben: https://accurascale.co.uk/collections/class-37
Sehen Sie sich an, was unser Senior-Projektmanager Gareth Bayer über die moderne 37/4 in diesem Video zu sagen hat (Entschuldigung für die Tonqualität, wir kaufen für das nächste Mal Mikrofone!) und unter dem Video finden Sie die vollständige Detailaufstellung für jede Lok, die zeigt, wie weit wir gehen, um Ihnen die beste Klasse 37 in 4mm/OO zu bieten!

- 2018-heute
- BR Großlogo-Lackierung
- Mittlere Frontscheinwerfernase mit Scheinwerfer, große LED-Heckleuchten und MW-Buchse
- Renovierte 'geteilte' Nasengitter
- Nasenantenne
- Abgeschnittene Pufferbalkenverkleidung mit ovalen Puffern
- ETH-Pufferbalken-Konfiguration mit ETH/Luft/Vakuum/Steuerung/MW-Rohren
- Verstärkte Windschutzscheiben mit der ursprünglichen Kabinenaufteilung
- Verplankte Seitenfenster (beide Seiten)
- Geschweißtes Dach mit verplanktem Kesselabzug und kleiner Kabinen-Dachbelüftung
- Gefertigte Drehgestelle
- Kesselwassertank umgewandelt in Langstrecken-Kraftstofftank
- Späte EE-Dachkanten-Gitter
- Verplankter Seitenwasserfüllstutzen und zugehörige Stufen
- Optionale Mini-Schneepflüge
- Dreifach-Kabinentürschutzblech
Class 37/4 - 37419 Carl Haviland 1954-2012

- 2019-heute
- InterCity Mainline-Lackierung
- Mittlerer Frontcode mit Scheinwerfer, großen LED-Heckleuchten und MW-Buchse
- Erneuerte 'geteilte' Frontgitter
- Frontantenne
- Cutaway bufferbeam cowling with squared oval buffers
- ETH bufferbeam configuration with ETH/air/vac/control/MW pipes
- Verstärkte Windschutzscheiben mit originaler Kabinenaufteilung
- Verplankte Seitenfenster (beide Seiten)
- Geschweißtes Dach mit verplanktem Kesselabzug und ohne Kabinen-Dachbelüftung
- Gegossene (Klasse 37) Drehgestelle
- Kesselwassertank umgewandelt zu Langstrecken-Kraftstofftank
- Späte EE-Dachkanten-Gitter
- Verplankter Seitenwasserfüllstutzen und zugehörige Stufen
- Optionale Mini-Schneepflüge
- Dreifach-Kabinentrittplatte

- 2018-heute
- DRS vereinfachte Kompass-Lackierung
- Nase mit zentralem Zugzielanzeiger, verplanktem Zugzielkasten, MW-Buchse und WIPAC-Lichtclustern Refurbished'split' Nasengrills Nasenantenne Ausgeschnittene Pufferbalkenverkleidung mit quadratischen ovalen Puffern ETH-Pufferbalkenkonfiguration mit ETH/Luft/Vakuum/Steuer/MW-Leitungen Gestärkte Windschutzscheiben, überarbeitetes DRS-Steuerpult und Mittelteil der Führerkabine Geschweißtes Dach mit verplatteter Kesselauspuffung und ohne Führerhausdachbelüftung Gefertigte Drehgestelle Kesselwassertank umgewandelt in Langstrecken-Kraftstofftank Späte EE-Dachkantengrills Verplatteter Wasserspender an der Wagenwand und zugehörige Stufen Optionale Mini-Schneepflüge Doppelte Führerhaustrittplatte
Klasse 37/4 - 37425 Sir Robert McAlpine/Concrete Bob

- 2020-gegenwärtig
- Regional Railways Lackierung
- Mittlerer Frontcode-Nasenbereich mit Scheinwerfer, großen LED-Heckleuchten und MW-Buchse
- Refurbished'split' Nasengrills
- Nasenantenne
- Ausgeschnittene Pufferbalkenverkleidung mit quadratischen ovalen Puffern
- ETH-Pufferbalkenkonfiguration mit ETH/Luft/Vakuum/Steuer/MW-Rohren
- Verstärkte Windschutzscheiben mit originaler Kabinenaufteilung
- Verplattete Seitenfenster des Fahrzeugkörpers (beide Seiten)
- Geschweißtes Dach mit verplattetem Kesselabzug und ohne Kabinen-Dachbelüftung
- Gefertigte Drehgestelle
- Kesselwassertank umgewandelt in Langstrecken-Kraftstofftank
- Späte EE-Dachkantengrills
- Verplatteter Wasserspender an der Fahrzeugseite und zugehörige Stufen
- Optionale Mini-Schneepflüge
- Dreifach-Kabinentürschutzblech


