So, da unsere ersten Class 37s sehr, sehr bald eintreffen werden und aufgrund der beispiellosen Nachfrage von Modellbauern, ist es an der Zeit, zu enthüllen, was unsere nächste Serie unserer Traktoren sein wird.
Wir freuen uns, fast jedem etwas bieten zu können! Von der Dampf/Diesel-Übergangszeit der 1960er Jahre bis hin zu aktuellen Betrieben haben wir einige schmackhafte Type 3s für euch alle im Angebot.
In diesem Satz gibt es acht Lokomotiven, jede mit DC/DCC Ready und DCC Sound Optionen, alles zum gleichen tollen Preis von £169.99 bzw. £259.99. Ach, und ein exklusives Accurascale-Modell wird folgen, aber das wird in ein paar Wochen enthüllt.
Schauen wir uns derweil die acht Hauptlokomotiven der Baureihe nacheinander an!
D6600
Fast sechs Jahre nachdem D6700 die Vulcan Foundry verlassen hatte, wurde D6600 als erste von neun English Electric Type 3s außerhalb der geplanten Nummerierungsfolge nummeriert, da die Flotte ihre zugewiesene Serie überstieg und an die Western Regions D7000 'Hymek'-Lokomotiven stieß. Im August 1965 an 86A Cardiff Canton geliefert und später 1971 nach Swansea Landore verlegt, erhielt sie später die Nummer 37300. Die ersten 20 Jahre ihres Lebens verbrachte sie hauptsächlich mit Frachtaufgaben in und um Südwales, bevor sie Anfang 1985 schließlich nach Schottland zog. Kaum hatte sie sich nördlich der Grenze eingelebt, wurde sie im Oktober nach Crewe Works zur Überholung als eine der walisischen Class 37/4s, 37429, gerufen.
D6600 trägt sein ursprüngliches BR-Grün mit kleiner gelber Warnplatte und zeigt den ursprünglichen Zustand der Nase ohne genietetes Verstärkungsblech und nur WR-Art Lampenbügel. Dies war eine der meistgefragten Ausführungen unserer 37er bis heute, und wir freuen uns, diese Variante erstmals in unser Sortiment aufzunehmen.
D6956
Einer der Hits unserer ersten Produktionsserie der Klasse 37 war D6704 in BR-Grün mit vollständigen gelben Enden, der sich schnell zu einer der am schnellsten verkauften Versionen entwickelte und uns überraschte, indem er Lackierungen übertraf, die wir für beliebter hielten. Daher wäre es fahrlässig, in der zweiten Serie nicht eine Version mit zentralem Kopfcode aufzunehmen, und unser gewähltes Subjekt ist D6956, eine weitere zuverlässige Frachtmaschine aus Südwales.Neu in 86A Cardiff Canton im Januar 1965 und dann in Swansea Landore im Jahr 1972, wurde es zwei Jahre später in 37256 umnummeriert und blieb von 1983 bis zur Umbaumaßnahme durch Crewe als 37678 im Jahr 1987 auf der WR in Bristol Bath Road. Eine weitere Lok ohne Kessel, während diese Veröffentlichung die gleiche Nasenkonfiguration wie D6600 hat, fährt sie korrekt auf Deltic-ähnlichen Gussfahrwerken.
D6992
Obwohl die letzten etwa 75 EE Type 3s nach dem Debüt des neuen britischen Eisenbahnsystems 'Corporate Image' auf Brush Type 4 D1733 im Mai 1964 geliefert wurden, wurden alle 309 Lokomotiven in BR-Grün ausgeliefert. Trotz ihres relativen Alters waren Übermalungen in das neue blaue Schema vor 1970 nicht ungewöhnlich und eine nicht unerhebliche Anzahl erhielt doppelte Pfeile und Eisenbahnschriftzahlen auf allen vier Kabinenwänden.D6992 war das höchstnummerierte Exemplar und wurde in dieser Lackierungsvariation - immer noch mit D-vorangestellter Nummer - in der zweiten Hälfte von 1969 aufgezeichnet, nur vier Jahre nachdem es im Juli 1965 bei 86A Cardiff Canton für Frachtarbeiten debütierte. Es wurde unter TOPS als 37292 umnummeriert und 1981 nach Eastfield und dann nach Motherwell verlegt, erhielt im selben Jahr eine experimentelle leistungsstärkere 2.000 PS 12CSVT. Unglaublich, diese Lokomotive ist immer noch bei uns und erschien sogar in unserer ersten Produktionsserie als DRS 'Regional Railways' Erbe-Umlackierung 37425.
37140
Das Depot von March's 37140 war eine der ersten Lokomotiven der Klasse 37, die ein hochsichtbares Scheinwerferlicht erhielt, das Mitte 1986 eingebaut wurde. Es erhielt auch im selben Jahr einen orangen Dachstreifen, bevor es im Mai 1987 zurück nach Stratford verlegt wurde.Obwohl es für Infrastrukturaufgaben in East Anglia zugewiesen war, war es bei Fracht- oder Personenbeförderungen kein Unbekannter und trat regelmäßig auf den im Sommer terminierten Strecken von Norwich nach Gt Yarmouth von Diensten aus London, dem Midlands und dem Nordosten auf. Das Accurascale-Modell reproduziert den Zustand der Lokomotive aus den späten 1980er und frühen 1990er Jahren mit Kopfbrettklammern und Standardlampenhaltern und wird durch das 'Cockney Sparrow'-Maskottchen-Logo und einen gelben DCE-Blitz unter den Fenstern der zweiten Kabine verziert. 37140 war ein spätes Überbleibsel in BR-Blau, zusammen mit den in East London stationierten Kollegen 37216 und 37219, und tauschte schließlich im Oktober 1991 sein 'Unternehmensimage' gegen das 'Dutch' der Tiefbaufirma.
37258
Im Mai 1990 wurde die Lokomotive in das umstrittene allgemeine Grauschema umlackiert, wie die Mehrheit der Lokomotiven, die diese Lackierung erhielten. 37258 tauschte diese schnell gegen die 'Niederländische' Variante aus und wurde im September 1991 mit dem gelben Band am oberen Teil des Fahrzeugkörpers ausgeliefert. Gleichzeitig erhielt sie ein hochsichtbares Scheinwerferlicht, gegossene Doppelpfeile und Abzeichen des Depots Cardiff Canton. Weitere charakteristische Erkennungsmerkmale sind gegossene Drehgestelle sowie Lampenbügel der Western Region und der Standardausführung. Obwohl sie die Farben des Tiefbaudepartements trug, wurde die Lokomotive regelmäßig im Güterverkehr eingesetzt und vertrat auch im Sommer auf den Strecken Cardiff-Bristol Temple Meads-Weymouth sowie bei Personenzügen zum Glastonbury-Festival in den 1990er Jahren. 1997 verlor sie ihre gegossenen Zubehörteile und wurde im folgenden Jahr nach dem Einbau eines Satzes von umgerüsteten CP7-Drehgestellen in 37384 umnummeriert. Schließlich wurde sie 1999 eingestellt, noch immer in 'Niederländischen' Farben.
37116
Die Colas Rail Class 37 Flotte ist voller interessanter Außenseiter, aber keine kommt an die 37116 heran, die im späten 2015 nach ihrer Übernahme aus einer Erhaltungsbahnkarriere bei der Chinnor & Princes Risborough im Januar 2014 ihren triumphalen Rückkehr auf die Hauptstrecke feierte. Während die Lokomotive ihre einzigartigen flachen umgebauten Nasen, den ersetzten geschweißten Langstrecken-Kraftstofftank und die überarbeiteten Seitenwände von ihrem Transrail-Umbau in den 1990er Jahren behielt, spezifizierte der neue Eigentümer auch gehärtete Windschutzscheiben, alle Details, die das Accurascale-Modell genau abbildet. Es wurde zunächst von den HNRC-Werkstätten in Barrow Hill in BR-Blau ausgeliefert, wurde aber schnell zu Beginn des Jahres 2016 in die auffällige Colas-Lackierung umlackiert. Seitdem ist sie eines der zuverlässigsten Mitglieder der Flotte und arbeitet hauptsächlich an Network Rail Testzügen im ganzen Land.Unser Model trägt den späteren Stil des Colas-Logos, der in der zweiten Hälfte von 2020 eingeführt wurde.
37218
Der Höhepunkt des jährlichen offenen Tages der Direct Rail Services im Jahr 2022 - das erste solcher Veranstaltungen seit 2019 - war die offizielle Enthüllung der 37218 in einer 'Heritage'-Lackierung, die die zentrale Kopfzeile auf das ursprüngliche DRS-Farbschema mit rechteckigem Branding zurückdatierte, das sie nach dem Verlassen von Brush Traction, Loughborough im Jahr 2002 trug. Dies war eine von fünf Lokomotiven der Klasse 37/0, die zu Beginn der 2000er Jahre einer umfassenden Modernisierung unterzogen wurden, die umfangreiche Überarbeitungen der Nasenenden mit WIPAC-Lichtclustern, oberem Scheinwerfer und DRS-Mehrfachtraktionsausrüstung sowie ein vollständiges Führerhaus-Upgrade mit neuem Kontrollpult und schallgedämmter Trennwand umfasste, um sie auf eine fast identische Spezifikation wie die Lokomotiven der Klasse 37/6 des Betreibers zu bringen, die in unserer ersten Produktionsserie stark vertreten waren.Obwohl es anfangs mit einem noch vorhandenen verplatteten Kopfcode ausgelagert wurde, wurde dieser bei der Neulackierung in das 'fade'-Design im Jahr 2014 entfernt, und das Accurascale-Modell wird korrekt die geglättete Nase, die verstärkten Windschutzscheiben und den geschweißten Langstrecken-Kraftstofftank des Originals aufweisen.
37422
Als Teil der Massenübertragung der Klasse 37/4 von DB Schenker zu Direct Rail Services im Jahr 2011 erworben, ist 37422 unter den mit ETS ausgerüsteten EEs einzigartig, da es in die dunkelblaue Lackierung des Unternehmens umlackiert wurde, aber nie ein Eigentumsbranding erhalten hat. Für den DRS-Dienst bei Railcare's Glasgow Works überarbeitet, mit abschließenden Korrekturarbeiten in Barrow Hill, sah es lange Zeit so aus, als würden die Reparaturen nie abgeschlossen werden.Endlich kehrte es Ende 2015 zur Hauptlinie zurück, als die Nachfrage nach Personenwagen der Klasse 37 ihren Höhepunkt erreichte - sowohl die 'kurzen Sets' von Cumbrian als auch von Anglia waren im Einsatz - und die ehemalige D6966/37266 ist seitdem ein standhaftes Mitglied der Flotte. Später von DRS-Mitarbeitern mit winzigen BR-Doppelpfeilen, gegossenen Namensschildern 'Victorious', den Nummern vor dem Umbau und, am kuriosesten, den Motiven 'cockney sparrow' des Depots Stratford versehen, unterscheidet es sich von den Klasse 37/4 in unserem ersten Lauf, bei dem die Seitenfenster noch vorhanden sind, die Antenne an der Nase montiert ist, das obere Lampenbügel vorhanden ist und kein Tachokabel vorhanden ist.

So, hier ist Ihr Accurascale Class 37 Lauf 2. Einige ausgezeichnete Arbeitstage-Lokomotiven, etwas Farbe und eine schöne Auswahl an Epochen, alle mit denselben brillanten Funktionen und alle zum gleichen erstaunlichen Preis wie zuvor.
Diese Schönheiten gehen in die Produktion, sobald wir Lauf 1 Ende des Frühlings abgeschlossen haben, mit dekorierten Mustern, die im frühen Sommer erwartet werden und der Lieferung, die im ersten Quartal 2024 fällig ist.






