Es gab eine ziemlich große Lücke von 21 Tonnen im Bereich unserer "Powering Britain"-Kohlewagen über die Geschichte der Eisenbahnen hinweg, und tatsächlich auch im britischen Markt für sofort einsatzbereite Modelle im Maßstab OO/4mm im Allgemeinen.
Daher haben wir uns zusammengerissen und präsentieren Ihnen nun die am häufigsten angefragten Wagen, die wir in den letzten 24 Monaten erhalten haben; die BR HTO und HTV Kippwagen in Original- und umgebauten Versionen!
Geschichte
Die 21-Tonnen-Kippwagen der British Railways können ihre Abstammung auf die von der LNER entworfenen 20-Tonnen-Kippwagen von 1935 zurückführen. Diese Kippwagen, die genietete Karosserien und einen langen Handbremsshebel hatten, der über den Längsträger hinausragte, starteten einen Entwicklungsprozess, der dazu führte, dass bis zur Verstaatlichung 1948 über 9000 Wagen von verschiedenen Waggonherstellern gebaut wurden.
Darüber hinaus waren fast ebenso viele Waggons für die Auslieferung bestellt, die in den kommenden Jahren an die damals neuen British Railways geliefert werden sollten, während sich das Design weiterentwickelte. BR setzte den Bau dieser Waggons auf Basis einer Weiterentwicklung des Designs fort, wobei schließlich über 23.000 Stück fertiggestellt wurden. Diese traten unter verschiedenen Bezeichnungen und Namen auf und konnten als 21-Tonnen-Kipploren, HOP21 und HTO für die nicht ausgerüsteten sowie HOP21VB und HTV für die mit Vakuumbremse ausgerüsteten Varianten bezeichnet werden.

Unser 21-Tonnen-Kipplorprojekt beginnt mit dem am häufigsten vorkommenden BR-Diagramm, dem 1/146. Bis zu deren Bau hatte BR den früheren LNER-Stil der hohen Handbremse entfernt und auf eine Morton-4-Schuh-Bremsenanordnung umgestellt. Der Großteil dieses Diagramms hatte geschweißte Karosserien mit 5 aufrechten Verstärkungen und sollte der „Standard“-British-Railways-21-Tonnen-Kipplor mit 16.800 gebauten Einheiten nach diesem Diagramm durch BR-Werkstätten und Auftragnehmer werden.Frühere Versionen dieses Diagramms hatten 5 vollständige Ständer/Verstärker, aber bald wurde der mittlere unten um 45 Grad abgeschnitten, um den Bedienhebeln des Trichters Platz zu machen. Alle Wagen waren ohne Vakuumbremsen ausgestattet.

Diagramm 1/147 wurde erstellt, um ein Programm zur Neuausstattung und Aufrüstung früherer genieteter und LNER-gebremster Wagen abzudecken. Die neuen Karosserien waren ursprünglich optisch ähnlich wie die geschweißten 5-Ständer-Karosserien des Diagramms 1/146, jedoch ein auffälliger Unterschied war die Entfernung der Plattenendstützen und deren Ersatz durch 3 separate Winkelstützen. Als das Programm die Wagen des Diagramms 1/146 erreichte, sollte es auch die Montage von Vakuumbremsen und einen neuen Stil von 2-Rippen-Karosserien umfassen. Eine weitere Entwicklung dieses Diagramms war die Aufwertung der umgebauten Wagen, wobei einige mit stärkeren Federn ausgestattet wurden, was die Kapazität auf 25 Tonnen erhöhte.
Diese aufgewerteten Wagen fanden ihren Weg in den Transport von Schüttgut sowie in den Standardkohletransport – viele konnten mit dem „Stone“-Logo und dem Pool-Code an der Seite gesehen werden.

Diagramm 1/149 war für eine Weiterentwicklung der 1/147 umgebauten Wagen reserviert, die als „Neubau“ mit 5-Rippen-Karosserien und Vakuumbremse ausgeführt werden sollten. Wie es kam, wurden die meisten Wagen der 1000-Wagen-Bestellung nach diesem Diagramm ohne Ausstattung ausgeliefert, nur eine Handvoll waren „verrohrt“.
Da die Wagen gebaut wurden, konzentrierten sie sich natürlich wie ihre Vorgänger um den Nordosten Englands, breiteten sich aber schnell landesweit aus. Sie konnten in Zugladungen von den Kohlefeldern in Südwales, dem Nordosten und überall dazwischen gesehen werden, bis hin zu einzelnen Wagenladungen, die zu lokalen Kohlehändlern für Hauskohlelieferungen gebracht wurden.Standardlackierungen waren vorhanden, wobei BR-Frachtgrau für die nicht ausgerüsteten Wagen verwendet wurde und überwiegend BR-Bauxit für die ausgerüsteten Varianten, obwohl es viele Beweise gibt, die zeigen, dass ausgerüstete Wagen die graue Lackierung trugen. Eine der auffälligeren Lackierungen, die sie im Dienst trugen, waren die 2 unterschiedlichen Stile Orange und Grau der Charringtons Kohlenkonzentrationsdepots. Viele dieser Wagen waren mit vakuumgesteuerten Scheibenbremsen ausgerüstet und verkehrten auf einer speziellen Strecke zwischen Mansfield und Palace Gates, um Hauskohle in die Hauptstadt zu liefern. Eine weitere Lackierungsvariation waren die bauxitfarbenen „ausgerüsteten“ Wagen, die die Aufschrift „House Coal Concentration“ an ihren Seiten trugen.

Als BR sich von vakuumgebremsten Wagen abwandte und sich dem HEA-Trichterwagen für die heimische Kohleversorgung zuwandte, wurden die HTO/HTV-Wagen ausgemustert, verkauft oder umgewidmet. Von denen, die verkauft wurden, gingen viele an die NCB für internen Gebrauch oder an private Unternehmen wie ICI.Umgenutzte Wagen konnten auf Ingenieurszügen als Ballastabfallwagen gefunden werden, einfach als ZDV umklassifiziert. Dies sollte sich als Beginn ihres Ingenieurslebens herausstellen, da einige in der Höhe gekürzt, ihre Böden plattiert und als „TOPE“-Wagen klassifiziert wurden und in der Ingenieurs-Livree der Niederlande lackiert wurden. Eine große Anzahl jedoch hatte ihre Karosserie entfernt (manchmal zum zweiten Mal) und durch einen Kastenaufbau für Abfall ersetzt. Diese Wagen waren als „CLAM“ oder „RUDD“ bekannt und ähnlich in niederländischem Gelb und Grau lackiert. Dies gab dem Fahrgestell der Wagen ein neues Leben und führte sie in die 2000er Jahre.
Das Modell

Unsere erste Veröffentlichung dieses viel gefragten Wagens umfasst die Diagramm 1/146 5-Rippen-Hopper in ihrer ungerüsteten Ausführung sowie die 1/147 und 1/149 umgebauten 2-Rippen-Karosserien, beide mit und ohne Vakuumbremsung.
Unsere Werkzeugsuite ermöglicht es uns, 4 verschiedene Arten von Achskästen zu montieren, um den Prototyp-Wagen zu entsprechen, sei es Platten- oder Gussfett-'Boxen sowie SKF- oder Timken-Rollenlager.

In unserer ersten Veröffentlichung dieses viel gefragten Wagens werden wir die Diagramm 1/146 5-Rippen-Hopper in ihrer ungerüsteten Ausführung sowie die 1/147 und 1/149 umgebauten 2-Rippen-Karosserien sowohl mit als auch ohne Vakuumbremsung abdecken.
Jeder Wagen bietet eine Fülle von separat angebrachten Details, von Handläufen am Druckgussfahrwerk und den Hopper-Enden bis hin zu den detaillierten Bremsgestängen und dem Hopper-Betriebsmechanismus darunter, allesamt museale Qualität und prototypische Genauigkeit, die Modellbauer nun von unseren Wagen erwarten und die jetzt unsere Standardausstattung ist.

Neben einem Zinkdruckgestell mit vollständigen Trichterdetails wird jeder Wagen auf 26 mm Achsen mit einem Durchmesser von 2 mm fahren, mit Stiftspitzen in Messinglagerbechern für eine ultimative reibungslose Leistung und einfache Umrüstung auf Feintoleranzen.
Mit den ersten Ingenieurprototypmodellen zur Bewertung seit einiger Zeit in den Händen, wurde das Feedback zusammengestellt und an die Fabrik zurückgesendet, wobei verbesserte Muster mit vollständiger Dekoration in den kommenden Wochen erwartet werden. Die Lieferung der Modelle an die Kunden wird derzeit für das dritte Quartal 2025 geschätzt.

Die Wagen sind in einer Vielzahl von unseren nun vertrauten Dreierpacks erhältlich, die sowohl BR-Frachtgrau- als auch Bauxitlackierungen aufweisen, mit verschiedenen Betriebsnummern und individuellen Markierungen, die nach echten Fotos jedes Wagens modelliert wurden, um Modellbauern die Möglichkeit zu geben, einen prototypischen Zug zusammenzustellen. Jeder Pack kostet 99 £.95 and wir bieten wie gewohnt 10% Rabatt, wenn Sie zwei oder mehr Packungen kaufen, sowie ein neues Angebot von 15% Rabatt, wenn Sie 5 oder mehr Packungen direkt von unserer Website kaufen. Das bedeutet, dass jeder Wagen nur £27.47 kostet, wenn Sie Treuepunkte-Belohnungen und kostenlosen Versand und Verpackung einberechnen!
Reservieren Sie Ihren heute bei Ihrem lokalen Händler oder ohne Anzahlung über den unten stehenden Link!


