Die Herstellung einer genauen Diesellokomotive im OO-Maßstab, die auf einer HO-Strecke fährt, stellt eine Herausforderung für jeden Hersteller dar – und eine, die wir genießen.
Die Produktion eines Modells einer Maschine der English Electric Klasse ist noch schwieriger.
Warum?
Nun, abgesehen von den schönen und komplexen Formen und Kurven, die unsere Klassiker aus den 1960er Jahren von der Vulcan Foundry präsentieren (die wir präzise mit unseren Laserscantechniken erfassen), gibt es ein weiteres stilistisches Merkmal, das das Leben für Hersteller noch schwieriger macht: die Art und Weise, wie die Oberseiten der Radsätze unter den Seiten der Lokomotivkörper bei Lokomotiven wie den Deltics, der Klasse 37 und der Klasse 50 versteckt sind.

Dies stellt eine technische Herausforderung dar, da der branchenüblich akzeptierte Mindestradius für OO Radius 2 beträgt. Die Seiten des Lokomotivkörpers behindern die Drehung der Drehgestelle, da die Radsätze mit der Unterseite der Seiten in Kontakt kommen und somit die Bewegung einschränken.
Was tun wir also?
Für die Klasse 37 konnten wir das Modell mit maßstabsgetreuen Radsätzen in OO ausstatten, da die Karosserie nicht so stark verjüngt wie bei einem Deltic oder der Klasse 50 – hier gab es keine Probleme! Um jedoch eine prototypisch genaue Karosserieform sowohl für unsere Klasse 55 als auch für die Klasse 50 zu gewährleisten, mussten wir sie mit leicht kleineren Radien versehen, als Kompromiss im OO-Maßstab.
Dies stellt normalerweise kein Problem dar, da die Oberseiten der Räder meist unter der Karosserie verborgen sind – außer bei sehr genauem Hinsehen.
Unter Berücksichtigung des Feedbacks zu unserem Deltic-Modell verstehen wir, dass Feinmaßstabsmodellbauer, die in den EM- und P4-Maßstäben arbeiten, in der Regel Layouts mit großzügigerer Krümmung als im OO-Maßstab verwenden. Daher haben wir eine clevere Lösung für die Fahrzeughöhe entwickelt, die es Feinmaßstabsmodellbauern ermöglicht, maßstabsgetreue Räder zu montieren und gleichzeitig die korrekte Fahrzeughöhe für die Klasse 50 zu gewährleisten.
Schauen Sie sich unsere Videos unten an, um zu erfahren, wie man die Radsätze wechseln und die Fahrzeughöhe anpassen kann! Obwohl es sich nicht um eine "Plug-and-Play"-Lösung handelt, sollten EM- und P4-Modellbauer über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um die Umrüstung mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ohne allzu große Schwierigkeiten zu bewältigen.
Fahrzeughöhen-Umrüstung
Finescale-Radsatz-Umrüstung
Glücklicherweise bieten unsere anderen Lokomotiven – wie Brush-Produkte wie die Klasse 31, 60, 89 und 92 oder unsere EMD Klasse 66 – nicht die gleichen technischen Herausforderungen wie die besten Maschinen von English Electric. Dennoch haben wir uns immer vorgenommen, die schwierigsten Lokomotiven im OO-Maßstab zu produzieren und effektive Lösungen für sie zu entwickeln. Schließlich lieben wir eine Herausforderung!
Unsere Finescale-Umrüstungssätze sind jetzt zur Vorbestellung verfügbar und werden Ende Juli auf Lager sein.
Jedes Kit enthält Räder, Senkplatten und Bremsausrüstung für die Anpassung. Auch OO-Spur-Fans können mitmachen – wir haben ein Kit enthalten, das mit OO-Spur-Rädern kompatibel ist!
Bitte beachten Sie, dass der erforderliche Radius ziemlich groß ist. Wir empfehlen diese Kits hauptsächlich für Ausstellungszwecke oder für End-zu-End-Layouts ohne Kurven – oder mit sehr, sehr großzügiger Krümmung. Es wird jedoch Maßstäblrückstände und die richtige Beziehung zwischen den Drehgestellen und dem unteren Teil des Körpers bieten, die unmöglich zu erreichen ist, wenn man versucht, R2-Kurven zu berücksichtigen.
Reservieren Sie Ihr Exemplar unten und verpassen Sie nicht die letzten der Class 50, die zu 98% direkt bei Accurascale ausverkauft sind. Lauf 2 wird sehr bald angekündigt!


