Zum Inhalt springen
Hey-Ya! HYA/IIA Wagons in OO Gauge!

Hallo! HYA/IIA-Wagons im OO-Maßstab!

Es sind nun schon sechs Monate (!) seit unserer letzten Ankündigung vergangen, daher dachten wir, es sei an der Zeit, Ihnen einige gute Neuigkeiten zu bringen, um uns durch diese interessanten Zeiten zu helfen, in denen wir uns jetzt alle befinden.

Und hier ist es, unser nächster Waggon; der HYA/IIA-Bogie-Hopper-Waggon im Maßstab OO/4mm!

Projekthintergrund

Dieses Projekt haben wir zwischen anderen Projekten wie der Class 37, Mark 5, 92 und anderen, die noch nicht angekündigt wurden, bearbeitet!

Nach dem sehnsüchtig erwarteten Class 37 (voraussichtlich Q1 2021) haben wir an diesen auffälligen Bogie-Kohle- (und heutzutage Schüttgut-) Hopper-Waggons sowie an vielen anderen spannenden Projekten, die noch enthüllt werden müssen, gearbeitet. Während wir uns mit Rückständen bei den Werkzeugen für unsere Mark 5 und Deltic Änderungen beschäftigt haben (mehr dazu bald, versprochen!), konnten wir gerade noch rechtzeitig vor der COVID-bedingten Schließung der Fabriken mit dem Schneiden von Metall an diesen Waggons beginnen und die Proben befinden sich seit einigen Monaten in unserem Besitz.

WH Davis war maßgeblich an der Entwicklung dieses Projekts beteiligt, indem sie uns ermöglichten, das Original zu vermessen und uns sogar ihre eigenen CAD-Dateien zur Verfügung stellten, um diesen Waggons in Modellform gerecht zu werden.

Prototypinformationen

In mehreren Chargen von IRS, Rumänien, und WH Davis, UK, zwischen 2007 und 2011 gebaut, wurden fast 400 dieser hochkapazitiven Waggons für den Einsatz in Kohlezügen im gesamten Netzwerk geliefert.

TOPS, codiert als HYA (später nach der Einführung der 12-stelligen UIC-Nummern in IIA umcodiert), wurden sie für First GB Railfreight aus dem EWS HTA von Thrall-Nachfolger IRS entwickelt, komplett mit spurfreundlichen TF25-Laufwerken, was es GBRf ermöglichte, schnell mit dem Betrieb von Kohlezügen zu beginnen und das Monopol von EWS/Freightliner im Geschäft zu brechen.

Kurz nach der Bestellung von GBRf beauftragte auch der neue Betreiber Fastline Freight IRS mit einer Charge eigener HYAs, später IIAs, die ab 2008 geliefert wurden. Sowohl die GBRf- als auch die Fastline-Freight-Kipploren wurden aus unlackiertem Stahl geliefert und zeigten charakteristische Schweißnahtmuster entlang der Seitenwand jedes Wagens.

Die meisten Wagen waren mit den Marken ihrer Betreiber und Leasinggesellschaften wie GE und VTG geschmückt, obwohl einige beim Inbetriebnahme keine Betreiberlogos erhielten.

Nach dem Ende von Fastline im Jahr 2010 wurden ihre Waggons an andere Unternehmen wie Colas, Freightliner und GB Railfreight vermietet, wobei einige Waggons bis heute mit der Fastline-Beschriftung im Einsatz sind.

Da die Nachfrage nach Kohle in den letzten Jahren aufgrund von Umweltbedenken, insbesondere nach der Einführung einer neuen Kohlesteuer im Jahr 2015, zurückgegangen ist, sind diese beeindruckenden Waggons immer noch sehr gefragt und wurden mit nur geringfügigen Modifikationen auf Güterzüge umgesetzt.

Ab 2010 wurden viele der in Großbritannien gebauten IIAs zu Biomassewaggons umgerüstet oder mit den charakteristischen Dachklappen und Betriebsausrüstungen geliefert, während 2016 die ersten Kipploren, die auf eine kleinere Größe für spezielle Steinverladungen reduziert wurden, debütierten, wobei bisher etwa 150 umgerüstet wurden (Beide sind für uns von Interesse. Behalten Sie dies im Auge...) Allerdings bieten Kohle- und Schüttguttransporte den ursprünglichen Längenwagen weiterhin täglich viel Arbeit im ganzen Vereinigten Königreich!

Gegenwärtig wird der Transport meist von GBRf Klassen 60 und 66 durchgeführt, obwohl in der Vergangenheit auch DRS, Fastline und Freightliner Klasse 66 sowie Colas Klasse 60 und 70 auf diesen Wagen zu sehen waren.

Unser Modell

Diese Kipploren sind eine wichtige Lücke für jeden Modellbauer, der sich auf die Zeit von 2007 bis heute spezialisiert, und wir freuen uns, diese Lücke zu füllen.

Wie Sie auf den Fotos unseres Vorserienmusters sehen können, wurde die massige Natur dieser beeindruckenden Waggons von unserem Modell gut eingefangen, mit einer Fülle an Details und Reliefs um die Trichtertüren, den Längsträger, den Drehgestellen, während das Innere ebenso detailliert ist wie das Äußere!

Wir werden diese Waggons in einer Vielzahl von Lackierungen anbieten, wie zum Beispiel unlackiert GBRf mit Kohlebranding, unlackiert Fastline Freight, unlackiert Fastline Freight mit GE-Logos und unlackiert ehemaliges Fastline mit Touax-Logos.

Nachdem wir die Muster zu Beginn des Jahres erhalten haben, haben wir unsere Zeit damit verbracht, das hier gezeigte Vorserienmodell zu bewerten, und die Werkzeugverbesserungen sollen nächsten Monat abgeschlossen sein. Dazu gehören eine bessere Sicherung der Verkabelung entlang der Seiten des Körpers, ein besserer Sitz und Finish an den oberen Enden der Waggons und feinere Darstellungen der Bedienhebel, um nur einige zu nennen.Ein Waggon in GBRf-Aufmachung und einer in Fastline-Lackierung werden eine funktionierende Schlussleuchte haben, was Ihren Operationen zusätzlichen Realismus verleiht.

Über das Projekt sagte Gareth Bayer, Senior Projektmanager: "Obwohl sie am engsten mit GBRf und Fastline Freight in Verbindung gebracht werden, haben die HYA/IIA-Hopper mit jedem großen Frachtunternehmen außer EWS/DB zusammengearbeitet, was sie zu einer wichtigen Ergänzung für die Flotte jeder Modellbahn nach 2007 macht und ganz klar an erster Stelle unserer Waggon-Wunschliste steht."

"Es war eine absolute Freude, mit WH Davis in Langwith Junction, Shirebrook, zusammenzuarbeiten, um dieses wichtige Fahrzeug für britische Modellbauer zu entwickeln, die es uns ermöglicht haben, den Waggon so nah wie möglich an das Original heranzuführen, sogar die Teile, die man nicht sehen kann! Ich freue mich darauf, dass die Produktionsmodelle unserer beeindruckenden Reihe von hoch angesehenen Frachtfahrzeugen beitreten.

Dekorierte Muster dieser Waggons werden im September erwartet und sollten sie unsere Zustimmung finden, werden wir zur Produktion übergehen, mit Lieferung im zweiten Quartal 2021.

Vorbestellungen sind jetzt möglich, wobei die Waggons zu zweit verpackt sind und pro Packung £74,95 kosten. Bündelangebote sind ebenfalls verfügbar, wobei die GBRf- und Fastline-Bündel für £210 für drei Packungen erhältlich sind und alle 7 Packungen für £470! Diese Waggons sind auch über unser Netzwerk von Accurascale-zugelassenen Händlern erhältlich! Schauen Sie sich die Packungen an und geben Sie Ihre Bestellung hier auf!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag