Zum Inhalt springen
The Mountains Move Closer To Modellers - Class 60 Delivery Update

Die Berge rücken näher an Modellbauer heran - Class 60 Lieferupdate

Es ist fast so, als wären unsere Lokomotiven zu Bussen geworden, so regelmäßig wie sie in den letzten Wochen eingetroffen sind! Nach dem Start ins Jahr mit Chargen der Klasse 31, sahen wir dann das Eintreffen unserer brandneuen Klasse 50, und jetzt sind unsere Buckjumpers und Klasse 89 nicht mehr weit entfernt.

Auch nicht weit entfernt ist unsere brandneue Klasse 60, die die fünfte komplett neu entwickelte Lokomotive darstellt, die innerhalb von weniger als 12 Monaten bei uns eingetroffen ist! Wir glauben nicht, dass jemand diese Liefergeschwindigkeit seit langer, langer Zeit geschafft hat.

Vor einem Jahr gestartet, signalisierten die "Tugs" einen Wandel in unserem Ansatz zur Veröffentlichung von Modellen – wir warten bis viel später in der Entwicklung, damit die Kunden weniger lange auf die Lieferung warten müssen. Dies ist ein Trend, den wir mit unseren Hunslet Austerities fortgesetzt haben und den wir für nicht-kollaborative Projekte (wie den Electrostar) beibehalten werden.

Also, wo stehen wir mit unseren 60ern?

Nun… sie sind fertig!

Die Produktionsmuster wurden von unserem Team überprüft und genehmigt und sind nun auf dem Weg von der Fabrik zu unserem Lager.

Unser CAD-Entwickler und Projektmanager, der ein gewisser Experte für die Klasse 60 ist, da er an den echten Lokomotiven gearbeitet hat, hat die Form dieser Brush-Riesen treffend eingefangen, indem er unseren nun üblichen Laserscan als Basis verwendet hat, um eine genaue Form und Profil aus jedem Winkel zu gewährleisten, wie Sie an unserem CAD-Overlay auf dem ursprünglichen 3D-Scan unten sehen können!

Das Dachbereich der Kabine der Klasse 60 ist besonders knifflig – es ist leicht, die Form zu gedrungen erscheinen zu lassen, was das gesamte Dachprofil verfälscht. Zum Glück haben wir diesen Fehler vermieden. Wir haben auch die entscheidenden Dachdetails perfekt getroffen, wie die feinen Platten an den Kabinenenden, die für alle sichtbar sind.

Erneut zeigt unser CAD-Overlay auf unserem 3D-Scan, wie wir die Form dieser Bestien korrekt erfasst haben!

Eine weitere Herausforderung liegt im Bereich des Drehgestells, mit seiner Vielzahl an Rohrleitungen an den Seitenrahmen. Unsere Vorserienmuster zeigten die doppelten Rohre der hydraulischen Parkbremse, aber sie waren falsch lackiert, was sie überdimensioniert erscheinen ließ. In den fertigen Modellen sind die Leitungen nun korrekt lackiert, gleichmäßig im Durchmesser und tragen zur 3D-Reliefdarstellung bei, wie sie bei den echten Lokomotiv-Drehgestellen zu sehen ist. Wir haben uns bewusst bemüht, abgeflachte Details oder eine inkonsistente Mischung aus gegossenen und separaten Teilen zu vermeiden, wenn es darum ging, eine einzelne Rohrleitung darzustellen.

Wenn es um die Leistung geht, entsprechen unsere 60er dem Rest unseres Diesel- und Elektro-Sortiments: Sie sind schwer! Tatsächlich sind sie unsere bisher schwerste Lokomotive und wiegen unglaubliche 820g.Sie verleihen einer 00-Modellbahn die Präsenz einer O-Spur und können jeden Prototyp-Zug der gewünschten Länge ziehen. Mit dem Gewicht und der Präsenz eines Bausatzmodells wird kaum ein Modell die beeindruckende Präsenz auf der Schiene eines Accurascale Class 60 erreichen!

Natürlich ist dies mit unserer üblichen Spezifikation gekoppelt: Allradantrieb und -abnahme für maximale Zugkraft, Schrägzahnräder für einen reibungslosen Betrieb und Steuerung sowie unser fortschrittliches Elektronikpaket, einschließlich Pufferkondensatoren, einer vollständigen Beleuchtungssuite, Schreibtischleuchten, Kühlerraumbeleuchtung und natürlich vollständiger Führerhausbeleuchtung – einschließlich des Eingangsflurs des Fahrers.

Ton ist ein weiteres Gebiet, auf dem wir unsere Modelle auf das nächste Level bringen möchten, und die Tugs bilden da keine Ausnahme. Aufgenommen auf der Hauptstrecke mit einer nachlaufenden Last von über 2.000 Tonnen, enthält unser Tonsatz zwei unterschiedliche Tondateien, abhängig von der dargestellten Epoche.

Eine davon reproduziert die ursprüngliche Startsequenz unter Verwendung des Woodward-Reglers und ABB-Turbolader.Der zweite erfasst die spätere "Super 60" Ära, mit Napier-Turboladern und dem Heinzmann-Regler. Das Woodward-System verließ sich auf den Aufbau von Öldruck aus der Kurbelsequenz – es benötigte 100 psi – daher kurbelte es länger. Der Heinzmann, elektrisch betrieben, öffnet das Kraftstoffregal sobald 100 U/min erreicht sind, was zu einer schnelleren Reaktionszeit und einem saubereren Startgeräusch führt. All dies kommt mit unserem Accurathrash-Soundsetup brillant zur Geltung. Sehr bald werden wir ein Vorschauvideo für Sie haben – bleiben Sie dran!

Hört das Detail dort auf? Absolut nicht!

In den Fußstapfen unseres kürzlich erschienenen Class 50 folgend, bietet der Class 60 detaillierte Untergestell-Darstellungen, einschließlich der Zugmotoren. Wir fügen auch epochenspezifische Kabineninnendekoration hinzu und stellen gravierte Namensschilder, Pfeile und Plaketten (wo angemessen) im Detailteilepaket zur Verfügung, um Ihrer Lokomotive diesen zusätzlichen Vorteil zu geben.

Aufbauend auf dem Feedback zu unserer Klasse 66, werden unsere Tugs mit vollständig detaillierten, im Lieferumfang enthaltenen Ersatzpufferbalken geliefert. Diese verfügen über eine vollständige Pflugdarstellung – ohne Ausschnitte für NEM-Kupplungen – und sind einschraubbar, was zusätzliche Stabilität und Sicherheit bei der Verwendung von Maßstabskupplungen bietet. Wir haben auch dem „sauberen Raum“ Aufmerksamkeit geschenkt, wo unsere gravierten „Donaldson-Filter“ wirklich hervorstechen!

Ein charakteristisches Merkmal der Klasse 60 ist ihre großen Seitenwände, die den Spitznamen „Doughnuts“ erhielten, da man direkt durch sie hindurchsehen konnte. Getreu dem Original kann man auch bei unseren Modellen in diesem Bereich hindurchsehen. Die Gitter sind als einteiliges Etching inklusive Rahmen hergestellt, was sicherstellt, dass der Anschluss korrekt positioniert ist – am Rahmen, nicht innerhalb davon.

Unsere Produktionsmuster spiegeln auch Verbesserungen gegenüber den ersten dekorierten Versionen wider.Dies umfasst maßstabsgetreue Nieten um die Windschutzscheiben, die die M6- und M8-Senkbolzen (die auf einen Durchmesser von 0,15–0,2 mm skaliert werden) genau nachbilden.

Wir haben auch die vorderen Lampenbügel auf ihre richtige Farbe korrigiert, und unsere Rückleuchten sind jetzt angemessen rot!

Unsere definitive Class 60 nähert sich nun dem Ende ihrer Reise von unserer Fabrik und wird ab Mitte bis Ende Juli bei Modellbauern und Einzelhändlern ankommen. Aufgeregt? Wir auf jeden Fall! Achten Sie auf unsere Soundvorschau und weitere Lieferinformationen in den kommenden Wochen. Reservieren Sie Ihre Class 60 ab nur £169,99 über den Link unten!

Reservieren Sie Ihre Class 60 hier!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag