Mit einer Entscheidung, die niemanden überraschen wird, freuen wir uns, bekannt zu geben, dass die GBRf IIA Biomasse-Trichterwagen, die aus vorhandenen HYA-Kohlewagen umgerüstet wurden, unsere nächsten Wagen im Maßstab OO/4mm sein werden.
Nur £37,48 pro großem Drehgestellwagen (oder nur £33,72 pro Wagen, wenn Sie das Bündelangebot für die Wagenreihe wählen!) zeigt erneut, dass wir der kostengünstigste Modellbahnhersteller im Geschäft sind!

Im Vorfeld des Inkrafttretens des Energiegesetzes im Dezember 2013, das die CO2-Emissionen von Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen einschränkte, begannen einige Stromerzeugungsunternehmen, einige oder alle ihrer Kessel zu modifizieren, um importierte Holzpellets (eine Form von Biomasse) anstelle von Kohle zu verbrennen.Der erste, der den Wechsel vornahm, war Drax, das größte Kraftwerk des Vereinigten Königreichs, aber andere standortgebundene Bahnanlagen folgten, einschließlich Fiddlers Ferry, Ironbridge und Lynemouth, in einigen Fällen ein letzter Hinweis auf eine saubere Zukunft, bevor sie endgültig abgeschaltet wurden.

Anfangs erhielt Drax Biomasse-Pellets in unveränderten Kipploren für Kohle, aber da der Brennstoff bei Regen – sehr wahrscheinlich bei britischem Wetter – ruiniert werden könnte, war eine dauerhaftere Lösung erforderlich. DB Schenker, Freightliner und GB Railfreight konvertierten alle verschiedene bestehende Wagen mit neuen öffnenden Dächern als Prototypen, wobei nur GBRf und Partner VTG sich zu einem Aufrüstungsprogramm für ihre IIA-Flotte verpflichteten. Drax bestellte später eigene speziell gebaute Wagen, während GBRf kürzlich auch eine maßgeschneiderte Flotte für den Lynemouth-Strom gekauft hat.

Der erste GBRf-Biomasse-Kipploren, IIA Nr.37 70 6955 273-7 wurde im Dezember 2009 von WH Davis, Langwith Junction, ausgeliefert und verfügte über zwei lange pneumatisch betriebene Türen, die sich automatisch zum Beladen öffneten und schlossen, um das Eindringen von Wasser und das Abblasen von Staub während des Transports zu verhindern. Etwas über einhundert Exemplare wurden gebaut oder aus früheren Chargen zu WH Davis zurückgerufen, um umgerüstet zu werden, alle aus den Chargen 37 70 6955 222-288/305-352, wobei die letzte Modifikation Mitte 2013 vorgenommen wurde. Die Wagen der 200er-Serie wurden vor dem Verkauf von GBRf durch die First Group an Europorte geliefert und trugen die Markierungen von First, GBRf und VTG, während die restlichen (300er-Serie) danach gebaut wurden und nur VTG-Logos (auf der linken Seite des Körpers positioniert) und GBRf-Markierungen aufweisen.

Obwohl Drax bei weitem der größte Verbraucher von Biomasse ist, der noch in Betrieb ist und sich an Zug um Zug von Drax' eigenen Trichterwagen und GBRf IIAs bedient, erhielt auch Ironbridge regelmäßig Lieferungen in den umgerüsteten Trichterwagen von GBRf, bis es Ende 2015 geschlossen wurde.In der Zwischenzeit treffen die importierten Pellets an verschiedenen Häfen ein, wobei der Tyne Dock der wichtigste ist. Auch der Liverpool Bulk Terminal und Portbury bei Bristol tragen erhebliche Mengen bei und bringen diese Wagen in den Südwesten, das Midlands und die Trans-Pennine-Routen. Die GBRf Class 66/7s sind am häufigsten oben zu sehen, obwohl die kleine Flotte des Betreibers von Class 60s regelmäßig auf der Strecke Tyne Dock-Drax unterwegs ist.

Der Accurascale IIA-Biomassetransporter weist mehrere bemerkenswerte Änderungen im Vergleich zum zuvor angekündigten HYA/IIA-Kohletransporter auf. Neben den charakteristischen Dachklappen und Betriebsgeräten verfügt er auch über die von WH Davis überarbeitete Ausführung der Endplatten mit nur sieben breiteren vertikalen Versteifungen im Gegensatz zu 15 bei den in Rumänien gebauten Exemplaren, dazu Türhauptschalter und vier zusätzliche kleine Kästen pro Seite, die die Magnetkontakte für den Tür-/Transporterbetrieb im echten Modell enthalten.

Beide Lackierungsvarianten werden in der ersten Auflage jeweils mit zwei Packs zu je zwei Trichterwagen produziert, was acht einzigartige Nummern ergibt. Ein Pack enthält auch einen Trichterwagen mit werkseitig montierter beleuchteter Blinkschlussleuchte, mit Ein-Aus-Magnetsteuerung (Teleskopmagnetstab wird mitgeliefert)
Dekorierte Muster dieser Wagen sind für später dieses Jahr geplant und sollten sie unsere Zustimmung finden, gehen wir zur Produktion über, mit Lieferung geplant für Q2 2021.
Vorbestellungen sind jetzt geöffnet, wobei die Wagen paarweise verpackt sind zum Preis von £74.95 pro Pack. Ein Bundle-Angebot für alle vier Packs wird ebenfalls zu einem Rabattpreis angeboten, um Ihnen zu helfen, Ihren Biomassezug zusammenzustellen! Diese Wagen sind auch über unser Netzwerk von Accurascale zugelassenen Händlern erhältlich! Schauen Sie sich die Packs an und hier Ihre Bestellung aufgeben!


