Unsere neueste Ankündigung in OO/4mm ist der unfitted 21-Tonnen-Mineralwagen der British Railways, Diagramm 1/107 (später als MDO unter dem TOPS-System klassifiziert) und der vakuumgebremste 21-Tonnen-Mineralwagen der British Railways, Diagramm 1/120 (später als MDV unter dem TOPS-System klassifiziert), zwei dringend benötigte Wagen in fertig montierter Form!

Wir haben diese Wagen auf der virtuellen Show Festival of Railways enthüllt, gemäß unserem üblichen Vorgehen, neue Modelle mit vollständig fertigen Werkzeugproben anzukündigen und beide Modelle in fortgeschrittener Entwicklungsphase zu zeigen.

Das Ankündigen von Modellen mit bereits fertigen Werkzeugproben verkürzt die Wartezeiten für den Modellbauer erheblich und gibt eine feste Zusage, dass die Modelle rechtzeitig veröffentlicht werden, da die aufwendigen und zeitintensiven Werkzeuge bereits erstellt und bezahlt wurden.Es zeigt auch, dass die Modelle über einen erheblichen Zeitraum hinweg entwickelt wurden, wobei Forschung, Umfragen, CAD-Entwicklung und Werkzeugherstellung bereits abgeschlossen sind.

Diese Waggons sind Teil unseres Plans „Powering Britain“, der die Waggons durch die Jahrhunderte, die Großbritannien per Bahn versorgten, neu erschafft. Dies begann mit den 24,5-Tonnen-HUO-Kippwaggons und wird durch die kommenden HYA-Boggi-Kippwaggons, IIA-Biomass-Kippwaggons, diese 21-Tonnen-Mineralwaggons und andere noch nicht angekündigte, aber bevorstehende Accurascale-Modelle repräsentiert.

Wie auf den Fotos zu sehen ist, haben diese allgegenwärtigen Waggons die vollständige Accurascale-Behandlung erhalten, mit einem Untergestell, das ein beispielloses Maß an Detail und Schärfe der Werkzeuge aufweist, um ein wahres Maßstabsmodell einiger lange vermisster Prototypwaggons in fertig-zum-fahren-Form zu schaffen.Eine Vielzahl von separat angebrachten Teilen wurde verwendet und das vollständige Fahrgestelldetail ist dargestellt, zusammen mit 26 mm über präzisen Achsen und kinematischen Kupplungen mit NEM-Taschen in der richtigen Höhe, um einfache Kupplungswechsel für Modellbauer zu ermöglichen und eine einfache Umstellung auf EM/P4-Standards, falls gewünscht. Es wurde vorgesorgt, um die MDW-Variante sowie andere Wagen auf diesem Fahrgestell in zukünftigen Produktionsläufen darzustellen.

Diese Wagen wurden hauptsächlich zum Transport von Kohle verwendet, wurden aber manchmal auch zum Transport von Schrott, Steinsalz und Gips genutzt. Sowohl die MDO als auch die MDVs fanden weit verbreitete Verwendung, werden jedoch am häufigsten mit Kohlezügen in der Midland Region und den Kohlefeldern von Südwales in Verbindung gebracht, die Kohle an Kraftwerke, Stahlwerke und Häfen für den Export lieferten. Sie wurden auch zur Versorgung von Kohlekonzentrationsdepots verwendet. MDVs konnten auch in anderen Gebieten wie Kent, East Anglia, West Midlands, The Potteries und dem zentralen Tal von Schottland im Einsatz gesehen werden.

Die unfitted 21-Tonnen-Mineralwagen (später MDO) wurden 1950 eingeführt und bauten auf früheren GWR-Wagondesigns auf. Insgesamt wurden 1.500 Wagen nach dem Diagramm 1/107 gebaut und waren mit Ölachsenkästen ausgestattet, zwei Türen auf jeder Seite und einer weiteren Tür an einem Ende nur für das Endkippen. Diese Wagen blieben bis 1987 im Dienst, fuhren in Blockzügen und gemischt mit anderen Kohlewagen wie 16-Tonnen-Mineralwagen, 21-Tonnen-Kippern, 24,5-Tonnen-Kippern und anderen. Der letzte Einsatzort für MDOs war auf Strecken zwischen Llanelli und Swansea Docks, da die Entladeeinrichtung zu diesem Zeitpunkt keine vakuumgebremsten Wagen endkippen konnte.

In der Zwischenzeit begann der vakuumgebremste 21-Tonnen-Mineralwagen (später MDV) 1961 seinen Dienst als Weiterentwicklung der Plattform nach Diagramm 1/107, mit zusätzlichen Klapptüren über den Seitentüren, Rollenlagern und Vakuumbremsen. Insgesamt wurden 3.950 Wagen nach dem 1.120, die unser Modell repräsentiert. Erneut wurden diese Wagen sowohl in Blözzügen als auch gemischt mit anderen Kohlewagen wie 16-Tonnen-Mineralien, 24,5-Tonnen-Mineralien (später MEO) und Kippwagen wie den 21-Tonnen-BR-Kippern eingesetzt. Die MDVs blieben bis 1992 im Dienst und repräsentierten einen interessanten Rückgriff auf traditionelle Wagen in der spannenden Ära der Eisenbahngüterverkehr-Sektionierung.

Wie immer, bieten wir beide Wagen in Packs mit drei Wagen an, mit mehreren Betriebsnummern über mehrere Packs hinweg, sowohl in der Vorkennung als auch in der TOPS-Ausführung, wobei graue und Bauxit-Lackierungen repräsentiert sind. Der Preis pro Dreierpack beträgt 74,95 £, wobei wie immer Bündelangebote verfügbar sind, die Ihnen weitere Einsparungen bieten! Die Lieferung ist für das dritte Quartal 2021 geplant und kann hier direkt vorbestellt werden oder über einen unserer 90 lokalen Händler.
(Bitte beachten Sie, dass vor der Produktion Anpassungen und Verbesserungen an diesen Vorserienmustern vorgenommen werden)


