Zum Inhalt springen
Accurascale Stands To Attention With First Ever Train Pack; Our LMR Set

Accurascale prรคsentiert das erste Zugpaket; unser LMR-Set

Als wir als Unternehmen wuchsen, haben wir im Laufe der Jahre langsam unsere "Erstlinge" abgehakt. Erstes Waggon, erste Lokomotive, erster Personenwagen und so weiter.

Ein "Erstling", den wir noch nicht erreicht haben, ist ein Zugpaket.

Allerdings freuen wir uns, ankรผndigen zu kรถnnen, dass wir das รคndern werden mit der Bekanntgabe unseres allerersten Zugpakets, das auf dem Betรคtigungsfeld der Longmoor Military Railway (LMR) basiert. Es wird eine unserer recht hรผbschen Hunslet Austerity Lokomotiven und ein Paar unserer kรถstlichen Mark 1 Vorortwagen beinhalten.

Geschichte der LMR

Als Woolmer Instructional Railway begann das Leben 1909, und sechzig Jahre lang betrieb die britische Armee eine Eisenbahn, die speziell dafรผr eingerichtet war, Soldaten zu schulen, wie man ein komplettes strategisches Eisenbahnsystem betreibt.Ein eigenstรคndiges System, die Longmoor Military Railway wurde immer beliebter bei Eisenbahnnarren, was in den 1960er Jahren in รคuรŸerst beliebten offenen Tagen und Sonderzรผgen zum Gelรคnde gipfelte, die das Erscheinungsbild und die Zuweisung des internen Rollmaterials beeinflussten.

Nach dem Krieg, als die Ausbildungseinsรคtze zurรผckgingen, wurde abgenutztes Rollmaterial ersetzt, anstatt repariert, wobei Rollmaterial der British Railways von der 1 Rly Gp Royal Engineers gekauft wurde und in der Mitte der 1960er Jahre, im Bewusstsein, dass fรผr offene Tage und Sonderveranstaltungen Zรผge mit hรถherer Kapazitรคt benรถtigt wurden, dies auch รผberschรผssiges Mk.1-Abteilmaterial ohne Durchgang umfasste; diese ehemaligen BR-Fahrzeuge wurden sogar in das Oxford-Blau der LMR lackiert, um das Erscheinungsbild zu wahren.

Die Lokomotive

Die Hunslet-Lokomotive 3796 wurde 1953 nach dem Kriegsmuster Austerity fertiggestellt. Als fast sofort รผberschรผssig eingestuft, wurde die Lokomotive in Longmoor und spรคter in Bicester eingelagert.Die Lokomotive wurde 1955 in Betrieb genommen und arbeitete zeitweise in Honeybourne, Bicester und Longmoor, bis sie fรผr ihre erste Filmrolle herangezogen wurde.

1965 wurde die Longmoor-Militรคreisenbahn als Kulisse fรผr die Verfilmung des โ€žGreat St Trinians Zugraubsโ€œ ausgewรคhlt, und 3796 wurde schwarz lackiert und als 68011 nummeriert, um eine BR J94 darzustellen. Nach dem Filmen wurde die Nummer 196 wiederhergestellt, ebenso wie die typische blau lackierte Longmoor-Militรคreisenbahn mit Linien (obwohl 68011 immer noch sichtbar war, auf der Rauchkammertรผr aufgemalt!). Die zweite Hauptrolle fรผr 196 ereignete sich 1967, als erneut die Longmoor-Eisenbahn als Kulisse diente. Diesmal fรผr den Film โ€žChitty Chitty Bang Bangโ€œ erschien 196 diesmal in Blau, hatte jedoch GWR-Buchstaben auf dem Tank, um das LMR zu verdecken, auรŸerdem war der Domdeckel messingfarben lackiert und hatte eine grotesk hohe Schornsteinverlรคngerung.Von Interesse ist hier, dass das echte Auto, auf dem die Geschichte basiert, im Besitz von und von Graf Louis Zborowski gefahren wurde, einem Eisenbahnenthusiasten, der eine Leidenschaft fรผr 15-Zoll-Schmalspurbahnen hatte und sich mit Captain J E P Howey zusammenschloss, um die Romney Hythe and Dymchurch Railway zu bauen (leider sah Zborowski die Bahn nie fertiggestellt). Im Januar 1968 wurde 196 ausgewรคhlt, um den Namen von Generalmajor Errol Lonsdale zu tragen, der damals Chef des Heeresverkehrs war. 196 wurde die letzte Lokomotive, die in Longmoor benannt wurde, und erhielt vor dem Anbringen der Namensschilder eine vollstรคndige weiรŸe Radbehandlung.

Als Longmoor 1970 geschlossen wurde, wurde die 196 von der Kent and East Sussex Railway gekauft, bevor sie 1976 zur Mid Hants Railway zog und 1978 mit ihren Errol Lonsdale-Namensschildern wieder eingeweiht wurde. Spรคter verbrachte sie Zeit in BR-Schwarz bei der South Devon Railway, nummeriert als ihre Filmstar-Rolle, 68011.Bis 2009 war die Lokomotive erneut auรŸer Betrieb und wurde an das Stoomcentrum in Maldegem, Belgien verkauft, wo sie vollstรคndig wiederhergestellt und in ihrer ursprรผnglichen WD-Grรผn-Lackierung lackiert wurde

Die Waggons

Aufzeichnungen der LMR zeigen, dass 13 ehemalige BR Midland Region Mk.1s entweder 1965 oder 1968 nach Longmoor รผberfรผhrt wurden, bestehend aus 11 x Bremszweiten und 2 x Zweiten, obwohl das Abgleichen dieser Liste mit dem Buch von Hugh Longworth eine andere Geschichte erzรคhlt. Laut LMR waren die Bremszweiten M43231, M43233, M43234, M43235, M43239, M43245, M43258, M43269, M43275, M43286 und M43296, wรคhrend die Zweiten M46069 und M46070 waren. Jedoch zufolge Longworth wurden 18 ehemalige BR Midland Region Mk.1s รผberfรผhrt, nรคmlich Bremszweiten M43231, M43233, M43234, M43235, M43239, M43245, M43249, M43254, M43258, M43259, M43289, M43291, M43296 und M43309, zusammen mit den Zweiten M46069, M46070, M46075 und M46079.

Davon wurden M43233, M43234 und 43235 nie in das Nummerierungsschema der LMR umnummeriert, wรคhrend die restlichen Wagen entweder das Prรคfix AD (รœbertragungen 1965) oder das spรคtere Prรคfix ARMY (รœbertragungen 1968) erhielten. Die mit AD prรคfixierten Wagen รผbernahmen spรคter ab 1968 das Prรคfix ARMY.

Bei der Ankunft bei der LMR waren alle Wagen in BR-lackiertem Maroon, die meisten trugen noch ihr โ€šverurteiltesโ€˜ Kreuz in einem Kreis. M43233, M43234 und 43235 wurden nie neu lackiert, und obwohl M43245 die Prรคfixe AD und ARMY erhielt, gibt es keine Aufzeichnungen รผber ร„nderungen der Lackierung. Die Ankรผnfte von 1965 blieben in ihrem BR-Maroon, bis sie 1967/68 in LMR-Oxford-Blau umlackiert wurden. Von den Ankรผnften 1968 trug nur M46070 LMR-Blau, die anderen gingen direkt nach der Ankunft in Olive Drab รผber.

Bei der SchlieรŸung 1969 wurde der verbliebene Mk.1-Bestand entweder an andere MoD-Stรผtzpunkte wie Radway Green oder Marshwood รผbertragen oder zur Versteigerung ausgeschrieben.Die nicht verkauften wurden vor Ort in Longmoor verschrottet, wรคhrend andere, die zum Erhalt verkauft wurden, grรถรŸtenteils ebenfalls verschrottet wurden, obwohl es einige bemerkenswerte Ausnahmen gab, wie M43289 (ARMY 5310), das auf der Great Central Railway erhalten blieb.

Unsere zwei LMR Mk.1-Modelle reprรคsentieren Brake Second ARMY 5301 (ex-M43231) und Second ARMY 3302 (Ex-M46070) im Jahr 1968, als beide die LMR Oxford Blue-Lackierung trugen. ARMY 5301 wurde 1954 in Doncaster unter Lot 30093 gebaut und war ursprรผnglich als M53231 nummeriert, bis ein Konflikt mit der DMU-Nummerierung dazu fรผhrte, dass British Railways die Fahrzeuge der 53xxx-Serie in die 43xxx-Serie umnummerierte, um Verwechslungen zu vermeiden. Im Oktober 1964 auรŸer Dienst gestellt, wurde das Fahrzeug am 22. Februar 1965 zur LMR transferiert, 1966 als AD 03031 nummeriert, bevor es 1967 als AD 3031 und 1968 als ARMY 5301 umnummeriert wurde. Ursprรผnglich 1966 in Olive Drab lackiert, wurde es 1967 in LMR Oxford Blue umlackiert.Bei der SchlieรŸung der LMR wurde der Wagen zunรคchst bei der East Somerset Railway und dann bei der Keighley & Worth Valley aufbewahrt, bevor er schlieรŸlich im Juni 1982 verschrottet wurde.

Der zweite ARMY 3302 (ehemals M46070) wurde 1954 in Derby unter Los 30051 gebaut und wurde ebenfalls im Oktober 1964 auรŸer Dienst gestellt, wobei das Fahrzeug Anfang 1968 zur LMR รผberfรผhrt und von Anfang an als ARMY 3302 nummeriert wurde. Gleichzeitig in LMR Oxford Blue umlackiert, wurde das Fahrzeug bei SchlieรŸung der LMR an die East Somerset Railway verkauft, aber im Februar 1971 in Liss verschrottet.

Der Zug

Basierend auf zwei unserer neuesten Modellreihen besteht das LMR-Zugpaket aus zwei unserer groรŸartigen Mark 1 Vorortwagen, die allgemein als einige der besten je in der 00/4mm-Skala produzierten Wagen gelten, und einer unserer sehr niedlichen kommenden Hunslet Austerity-Tanklokomotiven.

Eine Accurascale Exclusives-Verรถffentlichung und daher nur direkt รผber unsere Website erhรคltlich, wird dieser spezielle limitierte Editionssatz natรผrlich in unserer sehr beliebten und begehrten speziellen Prรคsentationsverpackung geliefert und verfรผgt รผber gravierte Namensschilder sowie zusรคtzliche Merkmale wie abgenutztes Wagendachdruck und Betriebsnummern, die auรŸerhalb dieses Satzes niemals verfรผgbar sein werden.

Sowohl DC/DCC-fertige als auch DCC-Sound-ausgestattete Sรคtze werden angeboten, zu Preisen von ยฃ299,95 bzw. ยฃ399,95. Die Lieferung erfolgt im zweiten Quartal 2026.

Reservieren Sie Ihren Satz nur direkt รผber unsere Website unten!

Reservieren Sie Ihr LMR Zugpaket hier!

Vorheriger Beitrag Nรคchster Beitrag