Zum Inhalt springen
Accurascale Has A Breakdown - Mark 1 BR BTU Tool Vans Joins The Exclusives Range

Accurascale hat eine Panne - Mark 1 BR BTU Werkzeugwagen tritt der Exklusivreihe bei

Unsere 56ft 11' Mark 1 Suburban-Coaches befinden sich nun im Dekorationsstadium, daher halten Sie Ausschau nach einigen appetitlichen Bildern, die sie in BR Blue und Karminrot in den kommenden Wochen präsentieren werden.

Doch in der Zwischenzeit haben wir eine besondere Überraschung; einen Blick auf unser neues Exklusivmodell von Accurascale aus der Mark 1 Sub-Reihe.

Willkommen bei BR BTU Werkzeugwagen ADB 963952!

Geschichte

Die Einführung von Dieseltriebwagen nahm in den 1960er Jahren Fahrt auf, was bedeutete, dass ein Großteil des Mk1-Nicht-Gangway-Bestands aus dem Verkehr gezogen wurde, aber für einige der Fahrzeuge wurden neue Verwendungen gefunden, insbesondere im Güterverkehr und später als Dienstfahrzeuge.

Mit der Einführung der Freightliner-Züge konnten British Rail und die Gewerkschaft der Lokomotivführer, ASLEF (The Associated Society of Locomotive Engineers and Firemen), keine Einigung darüber erzielen, wo die Schaffner in diesen neuen vollständig ausgestatteten Zügen untergebracht werden sollten.

Anfangs wurden Container in 'Caboose'-Stil-Unterkünfte umgewandelt, aber da die Fahrqualität und Sicherheit erheblich beeinträchtigt waren, wurde beschlossen, eine Anzahl überflüssiger Mk1-Bremsfahrzeuge in Freightliner-Schaffnerwagen umzuwandeln, als vorübergehende Maßnahme, bis eine dauerhafte Lösung gefunden werden konnte. Die Mehrheit dieser Fahrzeuge wurde aus Mk1-Nicht-Gangway-Bremszweiten umgewandelt, wobei 43 ehemalige Midland-, Eastern- und Scottish-Wagen zwischen Juni 1966 und Oktober 1967 in den Werken von Derby und Swindon umgebaut wurden und in einem einfachen grauen Anstrich auf Freightliner-Strecken in Betrieb gingen.

Nachdem BR und ASLEF eine Vereinbarung getroffen hatten, dass die Guards in der hinteren Kabine der Zuglokomotiven mitfahren sollten, waren die Bremswagen erneut überflüssig, wobei nur sieben Fahrzeuge als Dienstwagen in Dienst gestellt wurden: DB 963904, 963906, 963925 und 963947 als Kranwagen und ADB 963943, 963952 und 963953 als BTU-Werkzeugwagen.

ADB 963952 begann sein Leben als Sc43326, einer der 1955 in York gebauten Bremsdrittwagen, die unter Losnummer 30057 gebaut wurden und nach ihrer Pensionierung aus der schottischen Region im September 1967 in Swindon zu einem Freightliner-Bremswagen umgebaut wurden. Die Umwandlung zu einem BTU-Werkzeugwagen fand 1980 in Doncaster statt und das Fahrzeug blieb bis Juni 1988 im Dienst, als ein Brand den Wagen unbrauchbar machte und er schließlich im Juni 1992 im Temple Mill Yard zerschnitten wurde.

Das Modell

Unter Verwendung von Fotografien des echten ADB 963952 haben wir die auffällige und charakteristische Abteilungs-Gelb-Lackierung eingefangen, die mit den Pannenzügen der 1980er Jahre in Verbindung steht. Wir haben auch das Dach in "abgenutztem" Zustand modelliert und die fleckige und markierte Beschaffenheit eingefangen, die Mark 1-Wagen im späteren Leben tendenziell ansammelten, insbesondere wenn sie aus dem Geschwaderdienst in Abteilungspflichten überführt wurden.

An diesem ersten dekorierten Muster sind Korrekturen erforderlich, insbesondere im Hinblick auf die Ausführung der verplatteten Fenster, die bei den Produktionsmodellen, die die Modellbauer erhalten werden, überzeugender umgesetzt werden. Die Trittbretter werden auch gerade wie ein Pfeil sein und nicht wellig wie bei diesem Muster!

Wie bei allen unseren Modellen ist die Spezifikationsliste umfangreich:

  • Maßstabslänge von 227,67 mm über den Pufferbohlen, Breite von 36 mm über den Körper in der Taille.
  • Minimaler Radius 438 mm (2. Radien-Satzschiene).
  • Keine sichtbaren Ausstoßmarkierungen oder Grate.
  • Spritzgegossenes Metallchassis mit Kunststoffkarosserie.
  • Genau abgebildete BREL BR1 Drehgestelle, mit separaten Details wo angebracht.
  • Räder im RP25-110 Profil für Spur 00, eingesetzt in geschwärzte Messinglager.
  • NEM-Standard-Kupplungsbuchsen, mit Mini-Spannriegel-Kupplungen und einem kinematischen Nahkupplungssystem.
  • Karosserie, Innenraum und Untergestell sind spiegelbildlich, daher sollte das CAD dies berücksichtigen, da die Montage nur in einer Achse möglich ist.
  • Maßstabsgetreue Drahthandläufe, Wasserleitungen, Fahrgastausrüstung.
  • Separat montierte Türgriffe und Lampenhalterungen.
  • Kopfbügelrohre und Verkabelung im Zubehörbeutel für die Kundenmontage enthalten.
  • Vollständig detailliertes spritzgegossenes Untergestell mit Vakuumpumpen, Batteriekästen, Dynamo und separat aufgebrachter Verrohrung.
  • Genaues 'L'-förmiges Abstützgestänge am Untergestell.
  • Leicht abnehmbares Dach, um Zugang zum Inneren für die Kunden-Detailierung zu ermöglichen.
  • Genaues Innenlayout mit detaillierten Sitzplätzen und Gepäckablagen. (Dekoriert, wo angemessen)
  • Innenwände mit Bildrahmen, ein wichtiges Interieurelement dieses Fahrzeugtyps.
  • Vollständige Detailierung des Abteils des Zugführers, wo angemessen, einschließlich der Verwendung von ätzgeprägten Metall-Details.
  • Prismenfreie, flache Verglasung.
  • Innenbeleuchtung des Wagens mit Energiespeicherkondensator, Stromabnahme von einem Drehgestell und einem Reed-Schalter zur Steuerung ein/aus mittels Magnetstab.
  • Separat montierte Dachlüftertypen, an den richtigen Positionen platziert.

Die Lieferung ist für Ende des dritten Quartals 2023 geplant, zusammen mit dem Rest der Mark 1 Vorortzugreihe. Zu einem Preis von £64.95 ist dieser umgebaute Wagen Teil unserer "Accurascale Exclusives"-Reihe und wird in spezieller Präsentationsverpackung geliefert.

Sichern Sie sich Ihr Exemplar, indem Sie hier klicken!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag