Zum Inhalt springen
Let's Get Involved - Weathering JSA Wagons With James Makin

Machen wir mit - Wetter JSA-Wagen mit James Makin

Willkommen zu einem weiteren Teil unserer Serie "Lasst uns einsteigen" mit Modellbau-Anleitungen, die Techniken vorstellen, um unsere Modelle auf das nächste Level zu bringen. Heute steht unser wunderschöner JSA-Stahlwagen im Mittelpunkt, während James Makin den ziemlich ramponierten Zustand der echten Wagen einfängt, den sie im auffälligen British Steel-Lack hatten. Übernimm das Wort, James!

Die British Steel ‘JSA’-Wagen fielen im Netzwerk bei ihrer Einführung sicherlich auf, ihre wunderschöne hellblaue Farbgebung machte sie zu einem auffälligen Anblick. Allerdings begannen diese Wagen innerhalb weniger Jahre zu verblassen und sammelten eine Reihe von charakteristischen Kratzern und Schäden, was ihr Aussehen im Laufe der Zeit wirklich veränderte.

Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Ihre nagelneuen Accurascale JSA-Wagen in den durchschnittlichen Zustand derjenigen verwandeln können, die Ende der 1990er Jahre und in die 2000er Jahre hinein gefunden wurden, unter Verwendung einer Reihe einfacher Wetterungstechniken, die in den schrittweisen Fotos unten erklärt werden.Es ist Zeit, loszulegen!



Aus der Schachtel erhalten Sie zwei wunderschön fertiggestellte Waggons, die bereit sind, bearbeitet zu werden. Der Ausgangspunkt für diese Verwitterungsanleitung ist, zunächst eine Schicht Railmatch Matt Lack (Nr. 1407) zu sprühen – erhältlich im praktischen Aerosolformat, dieser emaillebasierte Lack wird auf alle Oberflächen jedes Waggons gesprüht und hilft wirklich, eine gute 'Haftung' für die Verwitterungsfarbschichten zu schaffen, damit sie am Waggon haften bleiben. Es ist wichtig, genügend Zeit zu lassen, damit sich diese Lackschicht vollständig trocknet und aushärtet, bevor man weiterfährt, daher wird empfohlen, die Waggons mindestens 30 Tage lang zu lassen, bevor man mit der nächsten Phase beginnt.


Eines der ersten Dinge, die an diesen Waggons auffallen, ist das helle British Steel Blau, das bald zu einem helleren Ton verblasst. In Modellform kann dies durch das Auftragen einer Schicht weißer Farbe und das anschließende schnelle Abwischen dieser Schicht nachgebildet werden.Der Pigmentanteil in der weißen Farbe wird die Schicht des matten Lackes verfärben und einen leicht gebleichten Finish hinterlassen.

Beginnen Sie damit, unverdünnten Humbrol 34 Matt Weiß auf einen kleinen Abschnitt des blauen Waggonkörpers aufzutragen und dann vorsichtig mit einem Küchentuch oder Wattestäbchen abzuwischen. Versuchen Sie, möglichst in geraden vertikalen Linien nach unten auf den Seiten zu arbeiten und verwenden Sie Wattestäbchen, um überschüssige Farbe in schwer zugänglichen Bereichen zu entfernen.

Dies zeigt den gewünschten Gesamteffekt nach sorgfältiger Arbeit, um die Schicht der weißen Farbe aufzutragen und dann abzuwischen. Ein nützlicher Tipp hier ist, immer nur an einem kleinen Abschnitt des Waggons zu arbeiten, um zu vermeiden, dass die weiße Farbe auf dem Waggon austrocknet. Falls die Farbe anfängt zu trocknen oder klebrig wird, bevor sie entfernt wird, tragen Sie einfach mehr frische nasse Farbe darüber auf und versuchen Sie dann erneut abzuwischen.

Weißfarbe wird in den Vertiefungen zwischen den Paneelritzen und an den Enden haften bleiben, jedoch ist dies kein Problem, da es durch nachfolgende Schichten des Wettering überdeckt wird. Lassen Sie die weiße Farbe 2-3 Tage trocknen & aushärten, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Mit der vollständig ausgehärteten verblassten weißen Schicht war es nun an der Zeit, die gleiche Methode erneut anzuwenden, aber mit schmutz- & rostfarbigen Schattierungen, von hell nach dunkel arbeitend. Drei Schattierungen würden nacheinander aufgetragen und entfernt werden, beginnend mit Humbrol Nr. 62 Matt Leder (hellbraun), Nr. 186 mittelbraun, Humbrol und schließlich Nr. 113 dunkelbraun.

Hier sehen wir, wie die erste Schattierung hellbraun aufgetragen wird, wieder nur mit unverdünnter Humbrol-Farbe, direkt aus der Dose und großzügig über die blaue Waggonabdeckung gestrichen. Diese wird dann mit einem Küchentuch abgewischt, um den Großteil der nassen Farbe zu entfernen und einen braunen Ton auf der blauen Lackierung zu hinterlassen.

Nachdem der Großteil der hellbraunen Farbe vom Wagen entfernt wurde, ist es an der Zeit, noch mehr zu entfernen, diesmal mit einem Wattestäbchen, das in Humbrol-Emailleverdünner getaucht wurde. Dadurch können Sie fast alle braune Farbe entfernen, außer den Rückständen in schwer zugänglichen Bereichen, und alle Spuren der vorherigen Schicht weißer Farbe verdecken.

Reiben Sie das Wattestäbchen über den Wagen, arbeiten Sie in einer vertikalen Bewegung von oben nach unten, um den Effekt von Regenwasser nachzuahmen, das Schmutz- und Roststreifen an der Seite des Wagens heruntertreibt. Wenn Sie auf Ihren Prototypwagen rostige Streifen haben, können Sie dies nachbilden, indem Sie Reste von Braun auf dem blauen Wagenkörper zurücklassen. Lassen Sie erneut 2-3 Tage Trocknungs- & Härtungszeit der Farbe verstreichen, bevor Sie zur nächsten Phase übergehen.

Das Dach der Hauben verwittert etwas anders als die Seiten. Hier können wir den nächsten Farbton von Mittelbraun sehen (Humbrol Nr.186) wird auf den gesamten Wagen aufgetragen, beginnend mit dem Dach zuerst.


Nachdem es auf das Dach aufgetragen wurde, wird die nasse braune Farbe mit einem Küchentuch abgetupft, um eine erhebliche Menge zu entfernen, aber auch darauf geachtet, einen starken Fleck auf dem Dach zu lassen, wo sich viel Schmutz und allgemeiner Schmutz angesammelt und festgehalten hat. Die schrägen Seiten der blauen Haube erhielten ebenfalls eine stärkere Verwitterung als die vertikalen Seiten, daher wird beim Arbeiten mit dem Küchentuch die saubere mittelbraune Farbe abgewischt, um dies widerzuspiegeln.

Es handelt sich um einen komplexen Bereich der Verwitterung, daher wird empfohlen, Bilder von Prototyp-JSA-Stahlwagen zu konsultieren. Es gibt ein großartiges Foto im Karton von Accurascale enthalten, und neben diesem können weitere auf Flickr, Smugmug oder durch Suchanfragen in Google-Bildern gefunden werden.


Nachdem die mittelbraune Farbschicht aufgetragen und zum Trocknen gelassen wurde, wurde die abschließende Schicht dunkles Braun (Humbrol 113) aufgetragen, mit der gleichen Technik des Auftragens und Abwischens wie zuvor. Der Grund für die Verwendung von drei Brauntönen ist es, Tiefe in die Verwitterung zu bringen, indem mehrere Brauntöne durchscheinen.



Das Küchenhandtuch erleichtert das Entfernen der dunkelbraunen Verwitterungsschicht von den vertikalen Seiten der Haube. Der Prozess ist einfach zu befolgen, jedoch muss stets darauf geachtet werden, das Küchenhandtuch nicht an einigen der erhabenen Detailteile wie den filigranen Hebeln und Türgriffen an den Enden des Wagens zu verhaken, obwohl lose Teile später wieder angebracht werden können.


Schließlich wird das Emailverdünnungsmittel noch einmal verwendet, um die letzten Spuren der Farbe dort zu entfernen, wo sie nicht benötigt wird.Die Streifen können durch Arbeit mit einem Wattestäbchen und einem Hauch von Emailverdünnern sanft verfeinert werden, wobei der überschüssige Schmutz auf beiden Seiten des zu erzeugenden „Streifens“ vorsichtig entfernt wird.

Es ist nun an der Zeit, einige der auffälligen Kratzer und Schäden an den blauen Hauben nachzubilden – Kampfnarben aus einem harten Leben im Netzwerk! Eine breite Palette von Brauntönen & Grautönen wird verwendet, um jede Narbe aufzubauen, von hell nach dunkel arbeitend, wobei der dunkelste Ton sehr sparsam für das Epizentrum von Rostflecken verwendet wird. Die gezeigten Humbrol-Emails werden in der Reihenfolge von links nach rechts verwendet, beginnend mit Nr. 62, gefolgt von Nr. 186, 113, 133, 251 und schließlich Nr. 32.


Die Narben werden an den entsprechenden Stellen auf den Wagen gemalt, wobei Prototypfotografien so weit wie möglich als Leitfaden dienen.Auf dem Dach und den schrägen Seiten der blauen Waggonhaube befinden sich mehrere charakteristische Kratzer, die entlang des Waggons verlaufen. Diese werden zunächst mit sehr hellbrauner Farbe und einem feinen 5/0-Pinsel hervorgehoben. Dunklere Brauntöne werden dann darüber gelegt, wobei jedes Mal weniger Farbe verwendet wird, bis zum Epizentrum des Rostausbruchs hin. Neben der Palette der Brauntöne können zu diesem Zeitpunkt auch andere Schattierungen hinzugefügt werden, um alle weiteren Schäden und Markierungen am Waggon zu berücksichtigen.


Nachdem die Arbeit am Waggonkörper abgeschlossen war, wurde dann das Untergestell bearbeitet. Der schwarze Trittbalken, das Fahrwerk und die Drehgestelle werden alle mit einer Mischung aus Brauntönen und Grautönen bemalt, die gefleckt aufgetragen wird, und man folgt dabei Prototypbildern, um zu sehen, welche Bereiche stärker mit hellerem braunem Bremsstaub überzogen sind, und dunklere Brauntöne, um Bereiche darzustellen, in denen ölige Flecken häufig beobachtet werden.Phoenix Paints „Track Dirt“, „Oil Leakings“ und „Brake Dust“ werden hier verwendet, jedoch funktionieren auch ähnliche Farbtöne perfekt, der Schlüssel ist, Prototypbilder zu finden und während des Lackierens zu befolgen.



Beim Übergang zu den Radsätzen wurden Craigs gravierte Edelstahl-Bremsscheiben-Einsätze an ein Rad jeder Achse hinzugefügt, mit starkem PVA-Kleber fixiert und zum Trocknen gelassen.


Nachdem der PVA-Kleber getrocknet ist, können die Räder nun lackiert und verwittert werden. Dunkles Braun & dunkles Grau wird über die Oberfläche der gravierten Bremsscheibe aufgetragen und abgewischt, was dazu beiträgt, den hellen Glanz leicht zu verringern und mehr Schmutz in den Vertiefungen der Gravur zu lassen. Der Rest des Rades und der Achse wird ebenfalls in derselben dunklen Braun- und Graufarbe lackiert.



Sobald die Farbe getrocknet ist, sind die Achsen bereit, wieder in den Wagen eingesetzt zu werden.Das Bild zeigt, dass allein das einfache Bemalen und Verwetteren der hellen Räder einen großen Unterschied machen kann und ein Schlüsselstück beim Verwetteren jedes Rollmaterials ist.


Beim Prototyp haben die Pufferköpfe oft eine Schicht dicken, schmutzigen Fetts, und dies wird im Modell durch das Eintauchen eines Wattestäbchens in dunkelgraue Farbe und das Auftragen auf die Mitte jedes Pufferkopfs nachgebildet. Als letzter Schliff wird der Pufferschaft in Silber hervorgehoben, um das polierte, glänzende Metall widerzuspiegeln, wo es beim Kuppeln in den Wagen gedrückt wird.


Die Wagen sind nun bereit für einen finalen Anstrich mit Railmatch Matt Lack, um einen angenehmen, gleichmäßigen Matteffekt zu erzielen und das Verwetteren vor dem Anfassen zu schützen.


Ein letzter Schliff, den Sie nach der Lackierung hinzufügen können, ist eine kleine Menge Humbrol Metalcote Gun Metal (Nr.27004) – eine Spezialfarbe, die mit einem matten Finish trocknet, aber glänzt, wenn man sie mit einem Wattestäbchen abreibt. Dies kann ideal sein, um erhabene Details auf dunklen Oberflächen wie den Drehgestellen hervorzuheben. Eine kleine Menge der Farbe wurde trocken über die Oberseiten der Drehgestelle jedes Modells gepinselt.


Als die Eisenfarbe trocken war, wurde ein Wattestäbchen leicht über die Stellen gerieben, wo sie aufgetragen wurde, und tatsächlich beginnen die erhabenen Teile der Oberfläche zu glänzen und einige Details des Fahrgestells hervorzuheben.

Zusammenfassung


Diese wunderschönen leuchtend blauen Waggons mögen zunächst zu schön erscheinen, um verwittert zu werden, aber hoffentlich zeigt dieses Feature, was durch die Anwendung mehrerer einfacher Verwitterungstechniken erreicht werden kann, um das Beste aus den Modellen herauszuholen und sie sich auf einem typischen späten 1990er Stahlwerk zu Hause fühlen zu lassen!

Vielen Dank, James! Unsere JSAs aller Typen sind derzeit direkt ausverkauft, aber schauen Sie in unserem Einzelhandelsnetzwerk nach, da sie möglicherweise noch einige auf Lager haben. Möchten Sie eine weitere Auflage unserer epischen Stahlwaggons sehen? Lassen Sie es uns wissen!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag