Willkommen zu unserem neuesten Beitrag unserer Reihe "Lasst uns teilnehmen". In diesem Feature konvertiert Mike Ainsworth von der Scalefour Society einen unserer Cemflo-Wagons zu P4! Übernehmen Sie, Mike...
Dieses Tutorial soll Sie durch die Schritte führen, die notwendig sind, um den Accurascale Cemflo auf P4-Standards umzurüsten. Der gleiche Ansatz wird, denke ich, auch in EM funktionieren, aber ich kann nicht behaupten, es selbst ausprobiert zu haben. Was folgt, basiert daher vollständig auf einer Umrüstung auf P4.
Es lohnt sich zu Beginn zu sagen, dass, da die Achsen, die normalerweise in P4 verwendet werden, etwas länger sind als die von Accurascale, die Arbeit etwas mehr beinhaltet, als einfach die OO-Räder herauszunehmen und P4-Räder an deren Stelle einzuklinken. Andererseits ist es keine schwierige Aufgabe und, natürlich, erhalten Sie am Ende ein sehr schönes P4-PCV.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ein Wort zu den Werkzeugen. Und die gute Nachricht ist, dass nichts sehr Exotisches benötigt wird. Eine Art Halter ist nützlich, damit der Wagen kopfüber unterstützt werden kann, ohne die Karosseriedetails zu beschädigen. Etwas wie die Peco Loco Wartungswiege wird den Trick tun. Darüber hinaus benötigen Sie nichts weiter als eine flache Nadelfeile (vorzugsweise eine recht grobe, zumindest nach Nadelfeilen-Standards), ein P4 Rück-zu-Rück-Messgerät und einen kleinen Schraubendreher für Juweliere oder Elektriker. Sie könnten auch zwei Paar recht kräftige Zangen benötigen. Das könnte für das, was eigentlich ein Feinmodellbau-Job sein soll, ein wenig beunruhigend klingen, aber wir werden später darauf zurückkommen. Materialienweise benötigen Sie nur zwei Sätze von P4 3-Loch-Wagenrädern. All dies ist in dem Foto unten
Der erste Job ist es, die werkseitig montierten Kupplungen zu entfernen. Es gibt keinen Grund, warum sie nicht in P4 verwendet werden können, obwohl die mitgelieferten Ersatzschraubkupplungen der Waggons sicherlich besser aussehen. Die ursprünglichen können später wieder angebracht werden, wenn das Ihre Präferenz ist, aber fürs Erste erleichtert es die Arbeit ein wenig, sie aus dem Weg zu haben. Um sie zu entfernen, setzen Sie einfach Ihren Schraubendreher zwischen die Kupplung und ihren Befestigungsblock und hebeln die Kupplung nach oben – sehen Sie das Foto unten. Die Kupplung lässt sich leicht genug lösen. Bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, wenn Sie sie später wiederverwenden möchten.
Kommen wir zu den Rädern, die OO-Räder können entfernt werden, indem man die W-Eisen vorsichtig nach außen biegt, entweder mit dem Schraubendreher oder dem Daumennagel. Die Räder können dann herausgedrückt werden. In dieser Phase müssen Sie darauf achten, keine der Details des Untergestells zu beschädigen. Die Bremssicherheits-Schlaufen sind besonders anfällig, aber es ist kein Desaster, wenn eine von ihnen sich löst; sie können leicht wieder befestigt werden, obwohl Sie möglicherweise ein oder beide Befestigungslöcher zuerst mit einem feinen Bohrer nachbohren müssen.
Weil – offensichtlich – die Ersatzräder weiter auseinander stehen als die Originale von Accurascale, müssen wir jetzt etwas mehr Platz für sie schaffen. Wir tun das, indem wir den Teil des Inneren des W-Eisens, den ich auf dem unten stehenden Bild weiß angemalt habe, abfeilen.
Es ist eine einfache Aufgabe mit der Flachfeile und dabei vorsichtig vorzugehen. Feilen Sie weiter, bis Sie eine ebene Fläche im Inneren des W-Eisens haben. Praktischerweise ist es leicht zu erkennen, wann Sie weit genug gegangen sind. Das Untergestell ist schwarz lackiert, aber aus grauem Kunststoff geformt, daher, sobald die vertikalen Verstärkungen auf der Rückseite des W-Eisens grau werden – siehe unten – und Sie die anderen drei W-Eisen dieselbe Behandlung gegeben haben, können Sie die Feile weglegen.
Was Sie wahrscheinlich feststellen werden, ist, dass die Achslöcher jetzt voller Kunststoffspäne sind, die wir entfernen müssen, damit die Räder frei laufen können. Eine alte Stopfnadel oder ein scharfer Cocktailspieß wird die Späne entfernen, aber lassen Sie sich nicht in Versuchung führen, einen Bohrer zu verwenden – Sie werden fast sicher das Loch vertiefen oder vergrößern oder beides.
Nun zu den Rädern. Obwohl der Unterschied in der Achslänge vielleicht nicht viel aussieht – die P4-Achsen sind typischerweise etwa einen Millimeter länger als die von Accuracale – das reicht aus, um sie am freien Drehen zu hindern. Und es gibt keine einfache Möglichkeit, entweder die Lagerlöcher zu vertiefen oder die P4-Achsen zu kürzen. Die einfachste Lösung ist daher, die neuen Räder auf die Accurascale-Achsen zu montieren.
Das mag wie eine einschüchternde Aussicht klingen, aber es ist wirklich nicht schwierig. Das Verfahren besteht darin, zuerst die OO-Räder von ihren Achsen zu entfernen. Sie könnten sie möglicherweise mit nichts weiter als Ihren Fingern und ein wenig roher Gewalt abdrehen, aber falls nicht, kommen hier die Zangen ins Spiel. Sie können sich bei den Rädern selbst ziemlich brutal verhalten, weil wir sie nicht mehr benötigen werden. Die Achsen hingegen werden wiederverwendet, daher müssen sie etwas respektvoller behandelt werden. Ähnlich müssen die Räder von den P4-Achsen entfernt werden, obwohl in diesem Fall die Räder und nicht die Achsen mit etwas Sorgfalt behandelt werden müssen.
Als nächstes müssen die P4-Räder auf die Achsen von Accurascale montiert werden, also die Räder auf die Achse aufziehen und den Abstand mit dem Rück-zu-Rück-Maß prüfen. Sie müssen sicherstellen, dass die gleiche Länge der Achse an beiden Enden herausragt. Ich finde, dass ich das genauso genau mit dem Auge beurteilen kann wie durch Messung. Es wird so aussehen, als ob sehr wenig von der Achse auf der Außenseite der Räder sichtbar ist, aber glauben Sie mir, wenn Sie zuvor genug Kunststoff abgefeilt haben, wird es funktionieren!
In diesem Stadium kann es so aussehen, als hätten Sie ein großes Problem getroffen. Sowohl Accurascale- als auch P4-Räder werden auf Achsen montiert, die nominell einen Durchmesser von 2 mm haben, aber Fertigungstoleranzen führen zwangsläufig zu gewissen Abweichungen. Ich habe festgestellt, dass dies manchmal bedeutet, dass P4-Räder eher gleitend als fest auf den Achsen von Accurascale sitzen – was überhaupt nicht hilfreich ist. Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung, falls Sie auf das gleiche Problem stoßen sollten. Tragen Sie eine Schicht Epoxidharz oder Superkleber auf die Innenseite des Rades auf, wo es die Achse trifft, und lassen Sie das Rück-zu-Rück-Messgerät an Ort und Stelle, während der Kleber wie unten beschrieben aushärtet.
Alles, was nach dem Aushärten des Klebers übrig bleibt, ist, die P4-Räder wieder an ihren Platz zu klicken und zu überprüfen, ob sie frei rotieren. Wenn sie es nicht tun, ist die wahrscheinlichste Ursache, dass die Räder auf ihren Achsen nicht zentriert sind. Es gibt nicht viel Spielraum für Fehler, aber falls es ein Problem geben sollte, ist die gute Nachricht, dass die Klebeverbindung zwischen Rad und Achse relativ leicht zu lösen ist, um es erneut zu versuchen.
Schließlich das Gewicht. Wie sie aus der Schachtel kommen, wiegen die Wagen etwa 40g. Das ist für einen P4-Wagen, besonders einen ohne Kompensation oder Federung, etwas zu leicht. Aber Gewicht kann unsichtbar im Inneren des Tanks hinzugefügt werden – der, praktischerweise, ganz einfach vom Wagenfahrgestell entfernt werden kann. Es gibt ein geformtes Rohr, das entlang des unteren Randes des Tanks auf beiden Seiten verläuft und etwa in der Mitte ein Entleerungsventil hat. Das Ventil dient gleichzeitig als Clip, der Tank und Fahrgestell zusammenhält. Lösen Sie dies vorsichtig vom Längsträger, und Tank und Fahrgestell werden sich trennen.
Es ist dann eine einfache Angelegenheit, so viel Gewicht wie gewünscht in den Tank zu fügen. Ich schlage ein Gesamtgewicht von etwa 55 bis 60g vor. Und das Beste daran ist, dass es bei ausreichend Platz zum Einfügen und der Tatsache, dass es vollständig verborgen ist, sobald der Tank wieder angebracht ist, eine gute Gelegenheit ist, alte Stücke aus Weißmetall, Blei oder andere Teile, die Sie zufällig herumliegen haben, zu verwenden.
Und das war's im Wesentlichen. Entweder können die Spannkupplungen wieder angebracht oder die Schraubkupplungen dafür eingesetzt werden, und die Arbeit ist erledigt. Nur noch 29 bis zu einem typischen Zug von Cliffe nach Uddingston!
Vielen Dank an Mike für einen informativen Leitfaden zur Umstellung unserer Cemflos auf P4! Wenn Sie dasselbe tun möchten und eine Reihe von 'Silver Queens' für Ihre Anlage bauen wollen, können Sie die Cemflos hierbestellen.
Möchten Sie einen Modellbauartikel für "Let's Get Involved" einreichen, der einige Accurascale-Modelle zeigt? Senden Sie uns Ihre Vorschläge per E-Mail an ideas@accurascale.co.uk with !
Mike Ainsworth ist der Sekretär der Scalefour Society

