Können Sie glauben, dass wir 2022 überhaupt kein neues Wagentooling angekündigt haben? Da wir nun mit unseren Wagentypen auf dem neuesten Stand sind (nur noch die letzten MGR-Wagen und MHAs müssen ausgeliefert werden, und sie sind jetzt auf dem Weg von der Fabrik), haben wir alle ausstehenden Wagentprojekte vollständig abgeschlossen.
Daher haben wir für GETS 2022 beschlossen, zwei weitere völlig neue Wagentprojekte anzukündigen, die wir schon eine Weile vorbereitet haben...
Zuerst die Bananenwagen der Southern Railway nach Diagramm D1478 und D1479 im Maßstab OO/4mm.

Wir wurden immer wieder nach mehr "Big Four" Rollmaterial gefragt, und nun, es ist an der Zeit, dass wir verrückt spielen!
Reservieren Sie Ihre Vans, indem Sie hier klicken!
Geschichte

Heute ein alltäglicher Anblick in Lebensmittelgeschäften und Supermärkten im ganzen Land, betrug der Import von Bananen im Jahr 2020 einen Handelswert von 582 Millionen US-Dollar, was das Vereinigte Königreich zum siebtgrößten Bananenimporteur der Welt machte, wobei die Importe hauptsächlich aus Kolumbien, Costa Rica, der Dominikanischen Republik, Ecuador und Belize kamen. Einst als Luxus betrachtet, war der Import der Frucht aus der Karibik bis in die 1930er Jahre zu einem riesigen Geschäft geworden, was einen neuen Ansatz zur Transportierung dieser empfindlichen und verderblichen Frucht erforderlich machte.

Bananen wurden erstmals in größeren Mengen 1901 von Edward Fyffe nach Großbritannien importiert. Sie wurden noch grün und unreif geerntet und dann auf Schiffen mit isolierten und gekühlten Laderäumen in Sendungen von etwa 4000 Büscheln transportiert. Ein Büschel konnte zwischen 40 und 100 Bananen enthalten, und die Büschel der meisten Sorten mussten in wiederverwendbaren Holzkisten mit Stroh verpackt werden, obwohl die robusteren Sorten aus Jamaika lose transportiert werden konnten. Die Infrastruktur zur Abwicklung des Bananenimports war umfangreich, und die Häfen in Avonmouth, Hull, Garston, Barry Docks, Preston und Southampton investierten stark in Einrichtungen zur Handhabung der Früchte, einschließlich der Einrichtungen für den Weitertransport per Bahn zu den Reifungshallen im Inland.

Spezialisierte Lieferwagen für den Transport von Bananen wurden von der Great Western Railway, der London & North Eastern Railway und der London, Midland, Scottish Railway betrieben, da die Frucht spezielle Handhabung, Heizung und Belüftungsbedingungen während ihres Transports erforderte, und so waren die Wagen isoliert, mit Dampfheizungsrohren ausgestattet und in einigen Fällen mit verstellbarer Belüftung versehen, um den Reifungsprozess während der Fahrt fortzusetzen.

Southampton hat Bananenverkehr seit den Tagen vor der Gruppierung abgewickelt, wobei London & South Western Railway Fahrzeuge verwendet wurden, aber als Elders & Fyffes ihre Umschlagsoperationen 1933 von Hull nach Southampton verlegten, musste die Southern Railway ihre Flotte von Lieferwagen erheblich erweitern.Bis 1935 hatte die SR ihre eigene Flotte von 200 Lieferwagen nach Diagramm 1478 aufgebaut, die ersten, die das neue Untergestell der Rail Clearing House mit einer Radstand von 10 Fuß verwendeten. In Kombination mit den gemieteten Fahrzeugen der LNER erfüllte die neue Flotte die gestellten Anforderungen. Als ein Feuer eine Anzahl der Fahrzeuge der LNER zerstörte und Fyffes ihren Betrieb zu den Royal Albert Docks verlegte, was dazu führte, dass die LNER ihre verbleibenden Fahrzeuge zurückrufen musste, musste die SR die Flotte erneut erweitern. Dies wurde erreicht, indem eine bestehende Bestellung für gewöhnliche gedeckte Lieferwagen D1458 geändert wurde; die Karosserien wurden modifiziert und auf die gleichen 10-Fuß-Untergestelle wie der bestehende Bestand montiert. Insgesamt wurden auf diese Weise 125 Fahrzeuge gebaut, und die SR vergab eine neue Diagrammnummer 1479 für diese neuen Bananenwagen.

Beide Typen wurden im SR's Stone-Lack mit venezianisch roten Buchstaben in den Verkehr gebracht, wobei es einen leichten Unterschied gab: Die Fahrzeuge des Typs D1478 trugen bis 1936 große SR-Buchstaben, bevor die SR auf kleine Buchstaben umstellte, was bei den Fahrzeugen des Typs D1479 der Fall war, als sie in den Verkehr kamen. Im November 1940 wurde der britische Bananenhandel ausgesetzt, das Ministerium für Lebensmittel gab der Bewegung und dem Import von Zitrusfrüchten Priorität, und so wurden viele der Bananenwagen der SR für den Transport von Fleisch umgerüstet und entsprechend gekennzeichnet. Es muss jedoch auch Bananentransporte gegeben haben, da im März 1941 eine Änderung des Lackierungsplans eine kriegszeitliche Lackierung in Rotoxid mit Zitronenbuchstaben und einem 1' 6" grünen Band an jeder Ecke zeigte, speziell zur Kennzeichnung für Bananentransporte.

Nach dem Krieg und unter der Verstaatlichung als British Railways wurden die Waggons in BR-Bauxit umlackiert, und da der Bananenverkehr bis in die 1950er Jahre andauerte, wurden markierte Klebeetiketten von Fyffes und Geest immer häufiger und wurden an die Seiten der Waggons angebracht. In dieser Zeit nahmen die Importe von den Windward Islands zu, und da die Inseln Dominica, Grenada, St. Lucia und St. Vincent näher am Vereinigten Königreich lagen als Jamaika, begann sich die Art der Bananenimporte zu verändern, wobei die Bedingungen eine Änderung in der Art und Weise der Fruchttransport erforderlich machten. Das Reifen der Früchte wurde weniger problematisch, was die Notwendigkeit der Verwendung von Dampf überflüssig machte, da eine erhöhte Isolierung alles war, was benötigt wurde.

Die früheren SR-Bananenwagen hatten keine Ventilatoren, im Gegensatz zu den Wagen aus anderen Regionen, die bis 1954 entfernt oder versiegelt wurden. Allerdings wurde die Aufschrift 'Dampf' von den Wagen Seiten entfernt und ab 1956 begann man, die Dampfsteuerungen an einzelnen Fahrzeugen zu entfernen und die Isolierung zu erhöhen, obwohl die Dampfrohre vorläufig beibehalten wurden. Zwischen 1961 und 1963 führte die Erhöhung der Isolierung zur Hinzufügung eines gelben Kreises an die Wagen Seiten und bis Ende 1963 wurden alle Dampfrohre dauerhaft aus den Bananenwagen entfernt. Zu diesem Zeitpunkt nahm jedoch die Nutzung der Schiene für den Vertrieb rapide ab und viele der Wagen wurden bis 1968 aus dem Verkehr gezogen.

Die Wagen, die weiterhin im Dienst blieben, fanden Verwendung im BR-Abteilungsdienst, hauptsächlich als Fitted Heads und wurden als Tadpole klassifiziert.Die meisten Umrüstungen stammen aus dem Zeitraum 1967/68, da eine Anzahl der ehemaligen SR- und frühen BR-Wagen überflüssig wurden und hauptsächlich aus der sehr großen Flotte stammten, die das Geest-Importterminal in Barry Docks bediente. Die meisten waren in Llantrisant und Swansea stationiert, ihr Hauptverwendungszweck lag in den Eisenerztransporten von der British Steel Corporation’s Llanharry Mine und den Kalksteinarbeiten von Creigiau zu den East Moors Steelworks in Cardiff, über Pengam. Ein häufiger Anblick im Hof von Llantrisant, von dort aus wurden sie den Zügen hinzugefügt, während die Swansea-Wagen bis 1974 vom Jersey Marine Yard aus arbeiteten und für die Kalksteinarbeiten von Craig-y-Nos nach Llanwern eingesetzt wurden und in Jersey Marine für die Fahrt entlang der South Wales Main Line hinzugefügt wurden.
Die Wagen begannen mit den Suffixen DS und DB und wurden ab 1974 als TDS und TDB bezeichnet, und später durch ihren TOPS-Code RBV.Einige Beispiele haben nie das D-Präfix erhalten, obwohl die meisten Circuit-Markierungen zu tragen schienen, zusammen mit einer sehr kleinen Markierung, und das letzte Beispiel der ehemaligen SR-Bananenwagen wurde um 1978 ausgemustert, ohne dass Beispiele erhalten geblieben sind.
Diese Reihe von SR-Bananenwagen, völlig neu auf dem RTR 00 Markt, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Nutzung des RCH 10' Fahrgestells durch die Southern und der fortlaufenden Nutzung der Wagentyp-Anordnung von Lynes mit ihrem charakteristischen Dachprofil.
Die Modelle

Die Annäherung an die SR-Bananenwagen, ein sehr fehlendes Bindeglied in den fertig-zum-fahren-Wagen dieser Zeit, erforderte das Tun der Dinge auf die 'Accurascale-Art'. Daher wurden sowohl die Diagramme D1478 als auch D1479 ausgewählt, wobei unterschiedliche Wagenkörper im Sortiment berücksichtigt wurden, mit frühen und späten Versionen beider.

Das Fahrgestell und das Laufwerk sind bei beiden Diagrammen von einem gemeinsamen Design, jedoch unterscheiden sich die Wagenkörper im Profil und in der Breite.Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, wurde ein druckgegossenes Metallchassis implementiert, das hervorragendes Gewicht und sichere Standfestigkeit beim Laufen bietet. Mit einem Maßstabsradstand von 40 mm wird der Betrieb über einen Mindestradius von 371 mm (1. Radius-Bogenset) problemlos erreicht.

Weitere Unterschiede im Sortiment umfassen nicht weniger als drei verschiedene Stile von Rad designs, die berücksichtigt werden; geteilte Speichen, einzelne Speichen und 3-Loch-Scheiben, chemisch geschwärzt und entsprechend dem RP25-110-Standard. Achsen sind in geschwärzten Messinglagern montiert und entsprechen den Accurascale-Standards von 14,4 mm Achsabständen, wobei 2 mm Achsen über 26 mm Stifte verwendet werden.

Die Details sind ebenfalls vorhanden, mit vielen separaten erodierten Metall-, Kunststoff- und Drahtdetailteilen, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) separate Handläufe, Griffe, Türgriffe, Lampenhalterungen, Vakuum- und Dampfleitungen, Durchgangsleitungen, Dampfheizhahn und Bremsausrüstung.Gedrehte Metall-Federspuffer heben diese wunderschönen kleinen Waggons mit kleinen Spannschlössern hervor, die in kleine, selbstzentrierende NEM-Gehäuse eingelassen sind.

Authentische Lackierung, Markierungen und Nummern, sorgfältig recherchiert für die modellierten Zeiträume.
Mit diesen Waggons, die über einen langen Zeitraum im Besitz von SR und BR waren, haben wir wieder einmal das Extra gegangen und für authentische Lackierung, Details und Markierungsvarianten gesorgt, zusammen mit Nummern, die den modellierten Waggons entsprechen!

Diese Waggons werden in Dreierpacks in einer Vielzahl von Lackierungen über ihre Karriere im Bananenverkehr erhältlich sein und kosten jeweils 84,95 £, mit 10 % Rabatt, wenn Kunden zwei oder mehr Packs über die Accurascale-Website bestellen, zusammen mit kostenlosem Versand in das Vereinigte Königreich und Irland. Diese Waggons werden auch über Accurascales Netzwerk lokaler Händler erhältlich sein. Die Lieferung ist für das vierte Quartal 2023 geplant, wobei dekorierte Muster im Frühjahr 2023 erwartet werden.
Stöbern Sie das gesamte Sortiment auf unserer Website, indem Sie hier klicken.
Erneut müssen wir Mike King für seine Hilfe bei der Bereitstellung von Fotos und Einblicken für dieses Projekt danken, was die Aufgabe, durch zusätzliche Zeichnungen bei Search Engine und Butterley zu gehen, weit weniger abschreckend machte und einige wichtige Details hervorhob. Alle Prototypbilder auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt: Mike King.


