Wir freuen uns sehr, ein Paar sehr spezieller Class 31s in unserer Accurascale Exclusives Reihe zu präsentieren, die Nummern 31105 und 31285 in Network Rail Gelb. Wie viele frühere Modelle in dieser Serie, wie z.B. ‘Deltic’ Nr. 9016 Gordon Highlander in Porterbrook Violett und Class 97/3 Nr. 97301, zeigen diese zusätzlichen Veröffentlichungen eine beträchtliche Menge an einzigartigen Werkzeugen, um diese Lokomotiven im Maßstab 4mm genau darzustellen.
Die Übernahme der ehrwürdigen Brush Type 2s durch Network Rail, die schließlich fünf Lokomotiven umfasste, war eine Formalisierung der vorherigen Vereinbarung zwischen seinem Vorgänger Railtrack und Fragonset, um Antriebskraft für Infrastrukturüberwachungszüge bereitzustellen. Diese Vereinbarung hatte sogar gesehen, dass ein Mitglied der Klasse, Nr. 31190, in den Hausfarben Blau und Grün von Railtrack umlackiert wurde, bevor das Unternehmen in die Zwangsverwaltung gezwungen wurde.

Nr.31285 war die erste Lokomotive der Klasse 31, die in NR-Gelb lackiert wurde und im Oktober 2003 aus den Werkstätten von Fragonset am ehemaligen RTC-Gelände in Derby ausgeliefert wurde. Während die Lackierung schon auffällig genug war, noch dramatischer war der Zusatz von fünf großen Scheinwerferhalterungen (zwei an der unteren Führerhausfront und drei auf dem Führerhausdach) und einer nach vorne gerichteten Kamera in der verplatteten Nasentür am Ende Nr. 2.

Die ultravioletten Scheinwerfer – in verschiedenen Designs im Laufe der Zeit – gaben ihr den Spitznamen ‘Scooter’ und wurden beim Fahren mit dem Strukturvermessungszug eingesetzt und wurden auch bei den Lokomotiven 31233 und 31602 (nur Führerhausdach) montiert. Gleichzeitig verfügte das Ende Nr. 1 auch über verschiedene Buchsen zum Anschluss an die Testwagen.

Zu Beginn des Jahres 2008 debütierte die Lokomotive Nr. 31285 mit neuen größeren LED-Heckleuchten und verlor gleichzeitig ihre ursprünglichen Windschutzscheibenwaschdüsen und -abdeckungen zugunsten neuer wischermontierter Versionen.Nach 12 Jahren Dienst bei NR und etwa 54 Jahren nach der Lieferung an Tinsley als D5817 im Oktober 1961 wurde es ausgemustert und im August 2015 an Harry Needle verkauft. Seitdem ist es auf der Weardale Railway stationiert, immer noch mit vollständiger Beleuchtung, und ist betriebsbereit.

Die Nr. 31105 war die dritte von Network Rails Class 31, die wieder in den Verkehr zurückkehrte, und die einzige ehemalige Lokomotive mit Scheibenkopfsignal im Fuhrpark, obwohl sie oft zusammen mit der von Howard Johnston gemieteten, später in BR-Blau lackierten, „Skinhead“-Lokomotive Nr. 31106 von Fragonset auf Testzügen zu finden war. Die ehemalige D5523, neu in Stratford im März 1959 und ausgemustert in Bescot im Mai 1997, wurde 2002 für die Wiedergeburt im QADD-Pool von NR zusammen mit der Nr. 31107 ausgewählt.

Während letztere auf der Strecke blieb, Nr.31105 wurde im August 2004 in Derby in Gelb ausgeliefert, äußerlich fast unverändert von seinem vorherigen Zustand, sogar mit dem zusätzlichen Lampenbügel an den verplatteten Nasentüren. Allerdings nutzte Derby in der zweiten Hälfte von 2005 die Gelegenheit, die Dachlüftungsabdeckung der Führerstandsdach am Ende Nr. 1 zu entfernen, um es dem Ende Nr. 2 anzupassen, das Anfang 1984 umgebaut worden war. Während im späten 2007 die Frontenden weiter modifiziert wurden mit denselben LED-Rückleuchten und den oben beschriebenen Waschdüsenmodifikationen bei Nr. 31285.
Alle guten Dinge haben ein Ende und Nr. 31105 wurde im Februar 2015 zum zweiten Mal ausgemustert, wodurch nur noch Nr. 31233 für NR aktiv blieb. Noch funktionsfähig, wurde es gelegentlich als Rangierlokomotive auf dem RTC-Gelände verwendet, bevor es im Oktober 2018 zur Erhaltung an die Mangapps Railway in Essex verkauft wurde.
Accurascales umfangreiches Werkzeugset für die Klasse 31 wurde entwickelt, um die Nummern 31105 und 31285 sowie das andere Trio von Brush-Maschinen der Network Rail, die Nummern31233, 31465 und 31602. Neben den modifizierten Führerhausdächern, voll funktionsfähigen Scheinwerfern und den zusätzlichen Lampenhaltern der Nr. 31105, umfassen andere nie zuvor produzierte Werkzeuge bei unserem ersten NR-Paar die korrekte Datierung dieser Lokomotiven auf die Zeit ab 2008 mit LED-Rücklichtern/Waschdüsenmodifikationen.
Selbstverständlich sollten die Lichter einen violetteren Farbton haben und das wird bei den fertigen Produktionsmodellen auch der Fall sein. Die Helligkeit wird bei den Produktionsmodellen ebenfalls gedämpft sein.

Dieses neueste Paar von 'Peds' ist jetzt nur über die Accurascale-Website direkt zur Vorbestellung verfügbar, sowohl in DC/DCC-Ready- als auch in DCC-Sound-fertigen Formaten. Wir erwarten Dekorationsmuster gegen Ende dieses Jahres und die Lieferung wird im dritten Quartal 2024 erfolgen. Wie bei allen Accurascale-Exklusiven werden beide Lokomotiven mit spezieller Präsentationsverpackung geliefert.
Vorbestellen ohne Anzahlung, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken!


