Zum Inhalt springen
Accurascale And Rails of Sheffield ‘Sett’ To It By Unleashing The 'Badger' Class 89 OO Locomotive

Accurascale und Rails of Sheffield bringen mit der 'Badger' Class 89 OO-Lokomotive 'Sett' auf den Markt

In einer Entwicklung, die absolut niemanden überraschen wird, kündigen wir offiziell ein exklusives Modell der BR Class 89 'Badger' Prototyp-Elektrolokomotive im Maßstab OO/4mm an, das nur direkt von Rails of Sheffield und Accurascale erhältlich ist.

Ja, das stimmt; Es ist Badger-Zeit!

Geschichte

Von Brush Traction entworfen und von British Rail Engineering Ltd in den Crewe Works 1986 gebaut, war die einzigartige Class 89 der Prototyp für eine geplante Flotte von Lokomotiven, die die HSTs auf der elektrifizierten ECML ablösen und die bestehende Antriebskraft auf der WCML ergänzen sollte. Leider änderte British Rail seine Anforderungen, bevor die Lokomotive überhaupt fertiggestellt war, und bestellte schließlich Class 90 und 91. Das Design der Class 89 wurde später für den Einsatz im Kanaltunnel in Betracht gezogen, wurde jedoch von dem, was schließlich zur Brush Class 92 wurde, abgelöst.



Wurde zwischen 1986 und 1988 als Testfahrzeug sowohl auf den Ost- als auch Westküstenstrecken eingesetzt und fand schließlich seinen Einsatz zwischen Kings Cross und Leeds. Geliefert im InterCity Executive-Schema, wurde es im Dezember 1988 in das neue Swallow-Design umlackiert und im folgenden Monat von der damaligen Premierministerin Margaret Thatcher ‚Avocet‘ getauft. Es blieb in diesem Dienst bis Juli 1992, als es nach einer Panne ausgemustert wurde.



Es wurde anschließend zur Erhaltung gekauft und trug das Swallow-Design ohne Namen, bis es in einem überraschenden Schritt 1997 vom privatisierten ECML-Betreiber GNER erworben wurde, um einen drastischen Mangel an Zugkraft zu beheben. In GNER-Dunkelblau umlackiert, kehrte es zum Einsatz auf Zügen von Kings Cross nach Leeds und Bradford zurück.

2001 zum zweiten Mal zurückgezogen, trat es Ende 2006 der bewahrten Flotte der AC Locomotive Group bei und wurde im folgenden Jahr wieder in seine ursprüngliche InterCity-Lackierung umlackiert.

Die Geschichte der Baureihe 89 endet nicht hier. Die ACLG restauriert derzeit diese Lokomotive wieder in betriebsfähigen Zustand und plant, sie mit der notwendigen Ausrüstung für eine Rückkehr ins nationale Netzwerk auszustatten. Im Dezember 2021 kündigte sie eine Partnerschaft mit Locomotive Services Ltd an, um die letzten Phasen des Wiederaufbaus von 89001 zu finanzieren, wodurch die einzigartige Maschine auch LSLs beeindruckende Flotte von hauptstrecken-zertifizierten Elektrolokomotiven für einen Zeitraum von fünf Jahren verstärken wird.

Das Modell



Wir haben dieses exklusive Modell erstmals 2020 mit Rails of Sheffield als „Interessenbekundung“ unter der Öffentlichkeit diskutiert, um zu sehen, ob genügend Interesse an der Schaffung dieser einzigartigen Lokomotive in Modellform besteht. Die Nachfrage war gesund, aber aufgrund der COVID-19-Pandemie war der Zugang zur realen Lokomotive für Vermessungen und Scans unmöglich. Nach der Lockerung der Einschränkungen im Jahr 2021 und darüber hinaus konnten wir jedoch an dem Modell weiterarbeiten, einschließlich der Durchführung einer vollständigen Vermessung, die durch Mervyn Alcock und das Personal von Barrow Hill ermöglicht wurde, während Wabtec Brush Kopien der Originalzeichnungen zur Verfügung stellen konnte. Wir möchten beiden Parteien für ihre unschätzbare Hilfe danken, die es ermöglicht hat, dieses Modell zu verwirklichen.

Um diesem einzigartigen Stück moderner britischer Eisenbahngeschichte gerecht zu werden, ist ein museumstaugliches Modell erforderlich, das ein hohes Maß an Detailtreue und Prototypengetreue sowie eine Reihe von Betriebsfunktionen aufweist. Glücklicherweise konnten wir, dank der technologischen Innovationen und des Know-hows aus Projekten wie der Class 55 Deltic, Class 37 und Class 92, die Class 89 mit einer ganzen Reihe von Funktionen ausstatten.

Unser Modell wird die gleiche Soundkonfiguration wie ihre bestehenden Diesellokomotiven und Elektrolokomotiven nutzen, sowie den DCC-betriebenen hebenden und senkenden Stromabnehmer. Die 89 wird auch einen leistungsstarken und seidenglatt laufenden 5-poligen schrägwickeligen Motor mit doppelten Schwungrädern, schrägverzahntem Getriebe, Flanschquietscher-Sensor, vollständiges Beleuchtungspaket einschließlich beleuchteter Führerhausanzeigen und mehr aufweisen.

Dieses Projekt ist die zweite Partnerschaft dieser Art zwischen uns und Rails of Sheffield und baut auf der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Class 55 Deltic auf, die eine Reihe von Sonderausgaben umfasste, die von Rails in Partnerschaft mit der Deltic Preservation Society und Locomotion Models in Auftrag gegeben wurden. Die Class 89, die fünf verschiedene Lackvarianten aufweisen wird, steht jedoch zum Kauf bei Rails und Accurascale direkt online zur Verfügung.



Die fünf Lackierungsvarianten sind wie folgt:

Okt-86 bis Nov-88
BR InterCity Executive Lackierung



Dez-88 bis Jul-92
Benannt Avocet am 16. Dez. 88 und Debüt in InterCity Swallow Lackierung



Mär-97 bis Jan-99
Wieder in Dienst gestellt am 3. Mär. 97 und umlackiert in GNER Blau mit weißem Logo (Lokomotive wurde 1996 von Sea Containers gekauft)



Feb-99 bis Jun-07
Kehrt nach Reparaturen bei Brush in GNER Blau mit goldenem Logo in den Dienst zurück



Apr-19 bis heute
Klassische InterCity Swallow Lackierung mit modernen OHLE-Blitzen



Die CAD-Arbeiten sind abgeschlossen und es befindet sich in den frühen Phasen der Werkzeugherstellung.Das erste Werkzeugmuster wird rechtzeitig zur Warley-Show im November 2022 erwartet, gefolgt von dekorierten Mustern zu Beginn des Jahres 2023 und schließlich der Lieferung im dritten Quartal 2023. Bestellungen können über die Websites von Accurascale und Rails of Sheffield mit einer Kaution von nur 30 £ gesichert werden, wobei die Preise für die DCC-Ready-Version bei 229,99 £ liegen und die mit DCC-Sound ESU Loksound 5 ausgestatteten Modelle bei 329,99 £, was die limitierte Natur dieser sehr speziellen Ausgabe widerspiegelt.

(Wir sind uns bewusst, dass dies mit unserer Tradition bricht, "mit Werkzeugmuster anzukündigen". Da dies eine einmalige Lokomotive sowohl Rails als auch Accurascale finden es wichtig, das Interesse an einer einmaligen Lokomotive zu ermitteln und ein Update ist längst überfällig!)

Wenn Sie direkt bei uns bestellen können Sie auch wählen, eine Kaution zu zahlen und dann den Restbetrag, wenn die Lokomotiven auf Lager sind, oder bequeme Ratenzahlungen über sechs Monate ohne zusätzliche Kosten! Diese Schaltflächen werden in Ihrem Warenkorb vor dem Auschecken angezeigt.

Vorbestellungen sind jetzt auf beiden Websites geöffnet; www.accurascale.co.uk und www.railsofsheffield.com

Spezifikation

Das Modell der Klasse 89 basiert auf der bahnbrechenden Plattform der Klasse 92 von Accurascale, mit sechsachsigen Drehgestellen mit Allradantrieb und einem Stromabnehmer, der fast geräuschlos unter DC- oder DCC-Steuerung hoch- und heruntergefahren werden kann.

  • Hochdetailliertes Modell im OO-Maßstab, Maßstab 1:76,2
  • Minimaler Radius 438 mm (2. Radius Set-Track)
  • Gehäuse aus Druckgussmetall
  • RP25-110 Profil OO Räder
  • Getrennt angebrachte, gravierte Metall-/Kunststoff-Detailteile, einschließlich Griffen, Stufen, Scheibenwischern usw.
  • Maßstab Breite Drahthandläufe
  • Vollständige Untergestell-Tankdetails mit Halterungen und Rohrleitungen
  • Vollständig gefederte Metallpuffer und Pufferplatte, werkseitig montierte Rohrleitungen und Schraubkupplungen (zur Ausstellung)
  • Dummy-Knuckle-Kupplung in einer Polybag enthalten
  • Kinetische NEM-Kupplungsaufnahmen in korrekter Höhe und Mini-Spannschlosskupplungen
  • DCC bereit [21-Pin MTX Steckdose] oder werkseitig montierte DCC Sound Optionen
  • Hochleistungsantrieb, einschließlich:
  • Fünfpoliger Motor mit zwei Schwungrädern
  • Metall-Helical-Getriebe für maximale Leistung und langsames Fahren
  • Getriebe so angeordnet, dass die Lokomotive eine minimale Maßstabshöchstgeschwindigkeit von 125 mph (200 km/h) erreichen kann
  • DCC bereit mit PowerPack-Kondensator für ununterbrochene Stromversorgung
  • Allradantrieb (gefederte Mittelachse) und Allradabnahme
  • Vollständig detailliertes Beleuchtungspaket, einschließlich:
  • Directional lighting, DC and DCC
  • Schaltbare rote und weiße Markierungsleuchten mit Tag-/Nacht-Optionen
  • Separat schaltbare Kabinenbeleuchtung und beleuchtetes Fahrerpult, Auto/Aus bei Bewegung
  • Maßstabsgetreuer Brecknall-Willis Hochgeschwindigkeitsstromabnehmer, der durch DCC-Steuerung hoch- und heruntergefahren wird (automatischer Hoch- und Runterbetrieb in DC mit Ein-/Ausschalten der Stromversorgung)
  • Individuelle Dual-Speaker-Technologie mit großem 'Accurathrash'-Stil-Basslautsprecher und kleinerem 'iPhone'-Stil-Würfel für höhere Frequenzen (nur bei DCC-Sound-ausgestatteten Modellen)
  • Hall-Sensor für Flanschquietscheffekt (nur bei DCC-Sound-ausgestatteten Modellen)
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag