Zum Inhalt springen
PCV Weathering with Simon Barratt - Let's Get Involved!

PCV-Wettering mit Simon Barratt - Machen wir mit!

Unsere cemflo/PCV-Wagen haben sich als sehr beliebt erwiesen und bieten endlich ein erstklassiges Modell dieser ikonischen Wagen nach vielen Jahren. Während der TOPS-Ära waren die PCVs in ganz Großbritannien zu finden, einschließlich Schottland! Die SDEG-Gruppe hat sie in der TOPS-Aufmachung aus diesem Grund besonders nützlich gefunden, und Mitglied Simon Barratt hat uns ein Tutorial zum Bewittern des Rakes zur Verfügung gestellt, der auf dem berühmten Hazelbank-Layout verwendet wird.

So, übergeben wir an Simon für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bewittern einiger Silberköniginnen!

Meine übergeordnete Botschaft wäre, keine Angst zu haben und nicht zu zimperlich zu sein. Wenn Sie möchten, dass Ihr Zementzug echt aussieht, muss er staubig und verkrustet sein.

Zur Vorbereitung machen Sie ein wenig Hausaufgaben. Ich habe mich in den Rail Express PCV-Artikel über den damals neuen Accurascale-Wagen vertieft und auch in Paul Bartletts ausgezeichnete Referenzquelle im Web.

Machen Sie sich bereit. Reinigen Sie Ihren Airbrush gründlich, eine vollständige Demontage ist hier vor einer großen Wetterungssitzung normal. Räumen Sie den Arbeitsbereich von allen anderen Projekten auf (es wird unordentlich werden!) und die Sprühkabine.

Sie benötigen etwas Babypuder, ein Tablett mit hohen Rändern, Tackerkleber, Rahmen-Schmutzfarbe, drei Schattierungen von Zementgrau.

In diesem Fall habe ich Railfreight-Grau (das einen bräunlichen Ton hat) verwendet, dann Phoenix neues Beton, dann Phoenix verwittertes Beton in dieser Reihenfolge, was zwar kontraintuitiv erscheint, aber die Grautöne werden zunehmend blasser, während die Schichten aufgebaut werden und der Zementstaub neuer wird. Ich verwende ausschließlich Emaillefarbe, da ich ein Dinosaurier bin.

Erster Job ist das Untergestell. Ich entferne die Radsätze und streiche die äußeren Radflächen mit Rahmen-Schmutzfarbe gemäß den wesentlichen Tipps von Pelle Søeberg.

Dann in das Lagerloch, am Wagenrahmen, eine kleine Menge Blu-Tak (hier Blacktak verwendet) kleben, um zu verhindern, dass irgendwelche verwitternde Farbe in die Nähe der rotierenden Oberflächen gelangt. Die Wagen werden „Räder heraus“ verwittert.

Die Wagen durchlaufen dann die Sprühkabine und erhalten eine großzügige Schicht Rahmen-Schmutz unter dem Wagen und entlang der Längsträger. Ich versuche, den Rahmen-Schmutz „nach oben“ zu arbeiten, da dies die Richtung ist, aus der der Schmutz den Wagen trifft.

Zielen Sie mit dem Rahmen-Schmutz nach oben und mit den Zementfarben nach unten. Wir modellieren das späte 70er bis frühe 80er Jahre und selbst wenn man unter den Wagen nicht viel sieht, ist es offensichtlich, dass es Jahrzehnte von Schmutz am Untergestell gibt. Lassen Sie sie ein paar Minuten trocknen oder verwenden Sie einen warmen Föhn, um den Prozess zu beschleunigen.

Ich gehe dann zum Hauptteil über.

Die erste Schicht, die verwendet wird, ist das Railfreight-Grau, das sich auf die Lukenbereiche und die obere Oberfläche des Wagens konzentriert, folgen Sie den Bildern des echten Objekts.

Während die Farbe noch nass/klebrig ist, streuen Sie eine großzügige Menge Babypuder auf die nasse Fläche und klopfen Sie es dann über ein Auffangtablett ab.

Pusten Sie den Rest sanft in das Tablett. Ich verwende eine große Kunststoffwerkzeugschublade mit 3 Zoll hohen Seiten. Wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen Waggons und lassen Sie sie wieder ein wenig trocknen. Nicht knochentrocken, nur so weit, dass das Handhaben einfacher wird.

Die nächste Farbschicht ist 'neuer Beton'. Der gleiche Prozess gilt, aber gehen Sie ein wenig kleiner mit dem Bereich auf dem oberen Teil des Wagens, der bemalt wird, sodass Sie ein wenig von dem dunkleren Grau an den Rändern belassen.Wiederholen Sie das Auftragen von Talkumpuder auf die feuchten Stellen und blasen Sie es sanft weg. Ich blase das Talkumpuder immer in einer vertikalen Richtung nach unten am Wagen entlang, da dies wahrscheinlich die Fahrtrichtung des Zementstaubs widerspiegelt.

Sobald die Wagen ein wenig getrocknet sind, wiederholen Sie den Vorgang, diesmal mit 'verwittertem Beton', der der weißeste der drei Schattierungen ist. Diesmal ist das Gebiet um die Luken noch kleiner, was kürzlich eingetretene Verschüttungen widerspiegelt. Zusätzlich gebe ich dem gesamten Wagen eine leichte Staubschicht mit dem Airbrush, wieder in einer abwärts gerichteten Bewegung, wobei der Airbrush von der Oberseite des Wagens zum Boden zeigt, sodass die hellgraue, weißliche Farbe auf den oberen horizontalen Oberflächen des Wagens (Längsträger, Federung) haften bleibt, wie es bei frischen Zementverschüttungen der Fall ist.Bestäuben Sie den Wagen sofort vollständig mit Talkumpuder und blasen Sie das Talk vorsichtig weg (wieder in einer vertikal abwärts gerichteten Richtung in Bezug auf die Position des Wagens)

Lassen Sie die Wagen ordnungsgemäß trocknen.

Sie werden erstaunt sein, wie sehr sich das Talk an die klebrige Farbe heftet und wie sich wiederholte Schichten von Farbe und Talk zu einer realistisch aussehenden Kruste aufbauen. Zementwagen haben ein hartes Leben! Wenn alles trocken ist, entfernen Sie die Blu-Tack-Klumpen und setzen Sie die Radsätze wieder ein.

Ich versiegle das Endergebnis nicht, da das Talk ein angenehm staubiges Finish auf den Wagen erzeugt, das durch Dull-Coat oder Mattlack zu sehr abgedunkelt werden könnte. Wenn sie im Laufe der Zeit abgenutzt aussehen, frischen Sie sie einfach auf.

Dies sind wunderbare Wagen und sehen mit etwas realistischer Verwitterung noch besser aus.Panik ist nicht nötig, wenn Sie ein Durcheinander verursachen, entfernen Sie es einfach. Ich habe immer weiches Küchenpapier, Wattestäbchen und ein Dünnerfläschchen griffbereit. Oft stellt sich heraus, dass das Entfernen eines Missgeschicks oder eines Luftpinselspritzers ein recht erfreuliches Ergebnis hinterlässt.

Ich hoffe, dass dies nützlich war. Seien Sie mutig!

Vielen Dank an Simon, der uns dieses großartige Tutorial zum Wetterung Ihrer PCVs zur Verfügung gestellt hat! Unsere TOPS-Ära-PCVs sind eine perfekte Basis für die Wetterung und passen gut zu Massenzementarbeiten von Kent bis Schottland und allem dazwischen von 1973 bis 1989. Wir bieten ein Einzelpaket, Dreierpakete und ein Massenrechenangebot mit großartigen Einsparungen!

Stöbern Sie in unserem Cemflo-Sortiment hier!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag