Ausverkauft
Mark 2c BSO DB 977787
Mark 2c BSO DB 977787
Dies ist ein archiviertes Produkt
Dieses Produkt wurde in einer vorherigen Lieferung ( Quarter 3, 2024 ) aus diesem Sortiment geliefert und ist nicht mehr neu von accurascale erhältlich
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
Während die meisten Mk.2c während ihrer oft kurzen Dienstzeit ihre blau-graue Lackierung beibehielten, war eines der farbenprächtigsten und langlebigsten Fahrzeuge der Civil Engineer/InterCity West Coast Staff. &Der Werkzeugwagen DB 977787 wurde im Mai 1992 umnummeriert, wobei sich äußerlich und innerlich nur wenige Unterschiede zum Bremswagen M9453 zeigten. Er war einer von drei Bremswagen, die in den regulären Dienst übernommen wurden, und einer von nur wenigen, die in der grau-gelben „niederländischen“ Lackierung neu lackiert wurden. Außerdem trug er die Aufschrift „InterCity Civil Engineer Preston“. Ursprünglich war er in Carnforth für den Einsatz auf dem nordwestlichen Abschnitt der West Coast Main Line (WCML) stationiert, wurde aber ab 1993 auch in Doncaster gesichtet. Später erhielt er einen Generator, was umfangreiche Umbauten der Übergänge am Bremswagenende und den Austausch mehrerer Fenster durch Gitter erforderlich machte. Nach Stationen in Carlisle Kingmoor, Carnforth und Derby Etches Park wurde er Anfang der 2000er-Jahre endgültig außer Dienst gestellt. Er wurde auf dem Flugplatz Throckmorton in Worcestershire und anschließend bei Dalton Transport abgestellt. &Im Rahmen des gescheiterten Projekts der Mk.2 Preservation Group wurde der Lokomotivwagen in North Yorkshire, wo er ursprünglich für die Lagerung vorgesehen war, dem Erdboden gleichgemacht. Bei der Massenräumung der verbliebenen Fahrzeuge an diesem Standort wurde er schließlich verschrottet. Die Verschrottung erfolgte im April 2022 bei CF Booth in Rotherham. Zuvor hatte er jedoch noch Teile gespendet, um die Wiederinbetriebnahme mehrerer anderer Mk.2-Lokomotiven der Eastern Rail Services zu ermöglichen.
Accurascale präsentiert mit Stolz die neueste Ergänzung seiner mit Spannung erwarteten 4-mm-/OO-Spurweite-Mk.2-Reisezugwagenreihe: die späte Variante Mk.2c mit ihren charakteristischen kleinen Toilettenfenstern im „Klimaanlagen-Stil“. Diese Wagen waren bekanntermaßen für die Nachrüstung mit Klimaanlage vorgesehen, eine Modifikation, die jedoch nie realisiert wurde. 150 Die Fahrzeuge wurden in Litchurch Lane, Derby, gebaut. 1969-70 Fünf Ausführungen (von insgesamt 250 Mk.2c) wurden hauptsächlich für die London Midland Region gefertigt: Tourist Second Open (TSO), Corridor First (FK), Open First (FO), Brake Corridor First (BFK) und Brake Open Second (BSO). In den 1980er-Jahren kamen vier weitere Varianten hinzu: SK und SO (ehemals Erste Klasse), Corridor Composite (umgebaut aus FK für die Scottish Region) sowie ein Mini-Buffetwagen mit Abstellfläche für Servierwagen, bekannt als TSO(T). Alle neun Versionen werden in unserer Produktion berücksichtigt.

