FNA-D „New Generation“ Nuklearflaschenträger – Blaugrün – Doppelpack A
FNA-D „New Generation“ Nuklearflaschenträger – Blaugrün – Doppelpack A
Nicht auf Lager
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
Packung 1
11 70 9229 002-4 (mit Rücklicht)
11 70 9229 016-4
Insgesamt vierzig dieser markanten Fahrzeuge wurden zwischen 2014 und 2019 in drei Serien für die Nuclear Decommissioning Authority (NDA) von WH Davis in Großbritannien gefertigt (Nummern: 11 70 9229 001–040). Sie dienen dem Transport abgebrannter Brennelemente von Kernkraftwerken und stillgelegten Standorten zur Wiederaufbereitungs- oder Zwischenlagerungsanlage in Sellafield. Der FNA-D ergänzt die bewährte und angesehene Produktpalette von Accurascale im Nuklearbereich, zu der auch der KUA-Drehgestell-Flaschenwagen und der zweiachsige PFA-Containerwagen gehören.
Die Waggons, die auch den UIC-Code „Uas“ tragen, sind ein maßstabsgetreuer Ersatz für die legendäre Flotte der von BR und Procor gebauten FNA-Atomreaktorwagen, die zwischen 1976 und 1988 gefertigt und mittlerweile verschrottet wurden. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die Seitenwände mit freiliegendem Rahmen und die charakteristischen Barber BER22.5 „Easy Ride“-Drehgestelle mit geringer Spurkraft. Die internen Trägerstrukturen sind für eine größere Auswahl an Reaktorbehältern ausgelegt. Accurascale hat diese charakteristischen Merkmale im kleineren Maßstab mit einer Kombination aus Druckguss und Kunststoff detailgetreu nachgebildet, inklusive vollständiger Unterkonstruktion und Bremsanlage.
Obwohl die Zahl der in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke seit der Jahrtausendwende drastisch gesunken ist, sind die FNA-D-Waggons in weiten Teilen Großbritanniens noch immer anzutreffen, üblicherweise ein bis fünf Waggons hinter zwei Lokomotiven der Direct Rail Services (DRS). Zu diesen Einsatzorten gehören Hartlepool und Heysham 1. & 2, Torness und Sizewell B.
Allerdings werden derzeit an drei stillgelegten Standorten die bestrahlten Brennstäbe entladen und nach Sellafield transportiert: Dungeness B, Hinkley Point B und Hunterston B. Der Verladepunkt Valley für die ehemalige Anlage Wylfa auf Anglesey schloss diesen Prozess zwar bereits 2019 ab, wird aber ebenso wie Georgemas Junction, das die Versuchsreaktoren in Dounreay versorgt, noch immer unregelmäßig von Brennstabzügen angefahren.

