Zum Inhalt springen
Luke's Tug Leads Class 60 Run 2 Main Range

Lukes Zug führt Klasse 60 Lauf 2 Hauptbereich

Nach der großen Aufregung über unser erstes Sortiment der Class 60, gefolgt von der Enthüllung der exklusiven Modelle, die in der zweiten Serie erscheinen werden, einschließlich unseres Spendenaufrufs für die Teenage Cancer Trust, freuen wir uns, die vier Hauptmodelle zu präsentieren, die die zweite Serie vervollständigen!

Es gibt einige alltägliche Lokomotiven, die Ihre Arbeitsflotten ergänzen, einschließlich der fehlenden dreifach grauen Variante aus der ersten Serie, sowie einer weiteren einmaligen Lackierung auf der 60074!

Ja, das stimmt! Wir produzieren zwei 60074s in dieser Produktionsserie!

Schauen Sie sich alle Hauptmodelle unten an!

60019

Die neunzehnte Class 60, die fertiggestellt wurde, war am 19. Oktober 1990 zur Abholung verfügbar (zusammen mit der Schwesterlokomotive 60018). Allerdings war die 60019 erst die dritte Lokomotive, die dem allgemeinen Verkehr zugeteilt wurde, da die Nummern 60001–60016 für Tests, Inbetriebnahme und Schulung verwendet wurden.

Mit Bauwirtschaft-Dekoren und dem Namen „Wild Boar Fell“ fuhr die Lokomotive nach Süden, um vom Hither Green Depot im Südosten Londons aus zu arbeiten.

1995 kam sie unter die Kontrolle von Mainline Freight und ihre Bauwirtschaft-Markierungen wurden durch das „Räder“ -Logo von Mainline ersetzt, obwohl sie die dreifachen Grautöne von BR Railfreight beibehielt. Als alle Class 60s an die neue EW&S Railway Gesellschaft übergingen, war die Lackierung noch nicht entschieden. Aus diesem Grund wurde 60022 in Untergrundfarbe ausgeliefert. 60019 folgte kurz darauf, zu einem Zeitpunkt, als die inzwischen bekannten bordeauxroten und goldenen Hausfarben gewählt, wenn auch noch nicht vollständig verfeinert, waren.

Als erster Class 60 mit EW&S-Lackierung zeigte er einige einzigartige Merkmale im Vergleich zu späteren Übermalungen – wie goldfarbene Führerhauslüfter, eine geteilte Cantrail-Höhe und einen unteren reflektierenden Streifen, der um die Enden herumführte – was ihn zu einem interessanten Objekt für Modellbauer macht.

Im Jahr 2003 wurde er zu Ehren des 30-jährigen Jubiläums des Bahntour-Betreibers in „Pathfinder Tours“ umbenannt. Noch immer in voller EW&S-Lackierung, wenn auch zunehmend abgenutzt, blieb er bis 2011 im Dienst, als 60019 für das DB Schenker „Super 60“ -Programm ausgewählt wurde. Am 20. Juli 2012 erschien er in der Verkehrsroten DB Schenker-Lackierung und erhielt später seinen dritten Namen, „Hafen von Grimsby und Immingham.“

Während des Jahres 2017, nach dem Übergang von DB Schenker zu DB Cargo, wurde der „Schenker“ -Teil des Logos von der Seitenwand entfernt.Die Lokomotive arbeitete fast bis zum Ende des Betriebs der DB-Klasse 60, wurde aber 2023 in Toton abgestellt, wo sie sich heute noch befindet.

60047

Am 4. März 1991 wurden die neuesten beiden Lokomotiven der Klasse 60 bei Brush Traction in Loughborough abgeholt. Ursprünglich dem Kohlesektor zugeordnet, trug 60047 den Namen „Robert Owen“, nach dem walisischen Textilhersteller, Philanthropen und Gründer der Genossenschaftsbewegung. Die Lokomotive war zunächst in Stewarts Lane in Battersea, London, stationiert.

Als die BR-Sektoren den Schattenfranchises wichen, wurde 60047 Teil der Transrail-Flotte. Sie blieb nicht lange in Transrail-Bedingung, da sie 1996 eine der ersten Empfänger der bordeauxroten und goldenen EW&S-Lackierung war. 60047 blieb in diesem Zustand, bis sie 2010 in sichere Lagerung im Crewe Diesel Depot gestellt wurde.

Ein Bedarf an mehr schweren Güterlokomotiven führte dazu, dass Colas Rail die Lokomotive 2014 kaufte. Sie wurde in Toton restauriert und in den auffälligen gelben und orangen Hausfarben von Colas Railfreight ausgeliefert. 2018 wurde die Flotte von zehn Colas 60ern an GBRf übertragen, die ein Umlackierungsprogramm begann, um die Lokomotiven an den Rest ihrer Flotte anzupassen. Diejenigen, die auf die Umlackierung warteten, hatten ihr „Colas“ Branding entfernt, behielten aber das Wort „Railfreight“ an den Seiten der Karosserie.

Derzeit ist 60047 eine der letzten Class 60s, die noch in diesem Zustand für GBRf fährt.

60051

Am 22. März 1991 wurde ein weiteres Paar von Class 60s für die Abholung vorbereitet, einschließlich 60051, das Aufkleber des Petroleumsektors trug. Die Lokomotive wurde nach der schottischen Wissenschaftlerin „Mary Somerville“ benannt.

Ursprünglich im Cardiff Canton Depot in Südwales stationiert, war 60051 ungewöhnlich, da es seine Markierungen des Erdölsektors während der gesamten Schattenfranchise-Periode behielt. Später wurde es 1997 direkt in die zweite Variante der EWS-Lackierung umlackiert.

Ein frühes Ausfallopfer, 60051 wurde im April 2010 in Toton abgestellt, wo es bis heute verbleibt.

60074

60074 wurde am 29. Oktober 1991 von den Brush Works in Loughborough ausgeliefert. Gemäß Konvention brachte die Fabrik von Anfang an die Namensschilder an, und in diesem Fall trug es den Namen „Braeriach,“ nach dem dritthöchsten Berg der Britischen Inseln.

Dem Trainload Coal-Sektor zugeordnet, gekennzeichnet durch das schwarz-gelbe Rautenlogo an seiner Seite, wurde die Lokomotive dem Toton Depot zugewiesen.Es trug jedoch nie das Schild des Cooling Towers Depots; stattdessen wurde seine Zuweisung unter dem Fahrerfenster als kleiner Aufkleber angezeigt.

Unter den Schattenfranchises wurde 60074 Teil der Mainline-Flotte und behielt seine dreifach-graue Lackierung bei, jedoch mit dem Mainline-Logo anstelle des vorherigen Sektordesigns. Diese Aufmachung hielt bis in die EWS-Ära an, bis 2005, als der EWS „beasties“ Aufkleber auf seine nun abgenutzte dreifach-graue Seitenwand aufgebracht wurde.

Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen DB Schenker (damals der Eigentümer) und der Teenage Cancer Trust wurde 60074 für eine Neulackierung in eine auffällige hellblaue Lackierung ausgewählt, wobei Details am Untergestell und an den Puffer in Weiß hervorgehoben wurden. Am 1. März 2009 wurde die Lokomotive im National Railway Museum in York in ihren neuen Farben von Schauspieler Chris Chittell enthüllt und erhielt den Namen „Teenage Spirit.

Im Jahr 2011 wurde 60074 für eine Renovierung im Rahmen des „Super 60“ -Programms ausgewählt und erschien im Januar 2012 in einem erneuerten hellblauen Design. Bemerkenswert war, dass diese Version rahmenfarbene Fensterrahmen enthielt.

Leider gab das blaue Design im September 2014 den DB Schenker-Hausfarben Verkehrrot mit einem grauen Band und Dach sowie DB Schenker-Beschriftung an den Wagenkörpern nach. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Namensschilder zur sicheren Aufbewahrung entfernt.

Im Jahr 2018 wurde die DB Schenker-Beschriftung auf einfach „DB Cargo“ vereinfacht. Dies hielt bis 2020 an, als 60074 eine weitere spezielle Lackierung erhielt: eine durchgehende graue Farbe mit „Puma Energy“ -Beschriftung und dem neuen Namen „Luke.“

Nach der vollständigen Lagerung der DB Cargo Class 60 Flotte verbleibt 60074 in warmer Lagerung in Toton und wartet auf das nächste Kapitel in seinem betrieblichen Leben.

Das vollständige Sortiment, Preise und Verfügbarkeit

Mit unseren vier Hauptreihen-Lokomotiven – zusammen mit unserer Wohltätigkeitsspenden-Spezialausgabe und der limitierten Edition von Key Model World/Hornby Magazine – bieten wir eine umfassende Auswahl an Lokomotiven, einschließlich Varianten, die seit vielen Jahren nicht mehr gesehen wurden. Mit unserem Untergrund-"Geister"-Design, der Puma Energy Edition und der speziellen DCR/Cappagh-Lackierung, die in-house entwickelt wurde, führen wir auch Versionen der Klasse 60 ein, die bisher noch nie in Modellform verfügbar waren.

Wie bei unseren letzten Woche angekündigten Exklusivmodellen bleibt der Preis der Hauptreihe von Run 1 unverändert: ab nur £169,95 für DC/DCC-fertige Modelle und £269,95 für DCC-Sound-Varianten. Alle Modelle sind für die Auslieferung im vierten Quartal 2026 geplant.

Reservieren Sie Ihre Hauptreihen-Lokomotive direkt über unsere Website oder bei Ihrem lokalen Fachhändler.Sie können das gesamte Sortiment durchstöbern und vorbestellen, indem Sie den unten stehenden Link verwenden – ohne Anzahlung – oder die Kosten in Raten ohne zusätzliche Gebühren verteilen.

Habent Sie nicht gefunden, wonach Sie suchen, oder möchten Sie nicht so lange warten? Run 1 Class 60s sind jetzt auf Lager –klicken Sie hier , um verfügbare Lokomotiven zu durchsuchen!

Run 2 der Class 60 durchstöbern und hier vorbestellen!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag