Klasse 60 - EW&S Early - 60019
Klasse 60 - EW&S Early - 60019
Erwartetes Lieferdatum: Q4, 2026
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
Die neunzehnte fertiggestellte Lokomotive der Baureihe 60 wurde am 19. Oktober 1990 (zusammen mit ihrer Schwesterlokomotive 60018) zur Abholung bereitgestellt. Allerdings war die 60019 erst die dritte Lokomotive, die im regulären Betrieb eingesetzt wurde, da die Nummern 60001–60016 für Test-, Inbetriebnahme- und Schulungszwecke verwendet wurden.
Mit Aufklebern aus dem Bausektor und dem Namen „Wildschwein fiel“, Die Lokomotive wurde vom Hither Green Depot im Südosten Londons nach Süden zur Arbeit transportiert.
1995 wurde es unter die Kontrolle von Mainline Freight gestellt und seine Kennzeichnung des Bausektors wurde durch die „Räder“ Das Logo von Mainline behielt jedoch die dreifach grauen Farben von BR Railfreight bei. Als alle Lokomotiven der Baureihe 60 auf die neue EW umgestellt wurden.&Bei der Eisenbahngesellschaft war die Lackierung noch nicht endgültig festgelegt. Deshalb wurde die Lokomotive 60022 zunächst grundiert. Kurz darauf folgte die 60019, zu diesem Zeitpunkt waren die mittlerweile bekannten Hausfarben Kastanienbraun und Gold bereits ausgewählt, wenn auch noch nicht vollständig ausgearbeitet.
Als erste Lokomotive der Baureihe 60, die EW trägt&Mit seiner &S-Lackierung wies es im Vergleich zu späteren Neulackierungen einige einzigartige Merkmale auf – wie goldfarbene Führerhauslüftungsschlitze, eine zweigeteilte Dachlinie und einen unteren reflektierenden Streifen, der sich um die Enden herumzog – was es zu einem interessanten Objekt für Modellbauer machte.
Im Jahr 2003 wurde es umbenannt „Pathfinder Tours“ zum 30-jährigen Jubiläum des Bahnreiseveranstalters. Noch immer im vollen EW-Zugzustand.&Die Lokomotive mit der &S-Lackierung, die allerdings zunehmend abgenutzt war, blieb bis 2011 im Einsatz, als die 60019 für DB Schenker ausgewählt wurde. „Super 60“ Das Programm, das am 20. Juli 2012 in der verkehrsroten DB Schenker-Lackierung erschien, erhielt später seinen dritten Namen. „Hafen von Grimsby und Immingham“.
Im Laufe des Jahres 2017, nach dem Übergang von DB Schenker zu DB Cargo, „Schenker“ Ein Teil des Logos wurde von der Seite des Lokomotivkastens entfernt. Die Lokomotive war fast bis zum Ende des Betriebs der Baureihe 60 der Deutschen Bahn im Einsatz, wurde aber 2023 in Toton abgestellt, wo sie sich noch heute befindet.
Spezifikation
Spezifikation
Beleuchtung & DCC
Beleuchtung & DCC
Gemeinsame Merkmale
Gemeinsame Merkmale
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff auf Ihre Kreditkartendaten.

