Klasse 37 – großes Logo blau – 37429
Klasse 37 – großes Logo blau – 37429
Erwartetes Lieferdatum: Quarter 4, 2025
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
37429 Eisteddfod Genedlaethol großes Logo mit walisischem Drachen
Die Lokomotive Nr. 37429, die im März 1986 von Crewe Works aus der Nr. 37300 (ursprünglich D6600) umgebaut wurde, repräsentiert die ursprüngliche Serie von sechs in Cardiff Canton gebauten Lokomotiven der Baureihe 37/4. Die Lokomotiven Nr. 37426–37431 sollten ursprünglich zusammen mit den übrigen Lokomotiven dieser Baureihe in der Scottish Region eingesetzt werden. Bevor sie fertiggestellt werden konnten, erkannte die London Midland jedoch einen dringenderen Bedarf an dieser Serie. Aufgrund der umfassenden Kenntnisse des Depots Canton über die Lokomotiven der Baureihe 3 von English Electric wurden sie dennoch dem Depot in Canton in Südwales zugeteilt.
Die Einführung der mit elektrischer Zugheizung (ETH) ausgestatteten Lokomotiven auf der gewichtsbeschränkten Cambrian-Strecke von Wolverhampton zur walisischen Küste ermöglichte es InterCity, seine in die Jahre gekommenen Mk.1-Züge auf den Verbindungen London Euston–Aberystwyth und Pwllheli durch klimatisierte Mk.2-Wagen zu ersetzen. Allerdings verkehrten Mk.1-Züge – oft in den Farben von Network SouthEast – noch bis in die 1990er-Jahre regelmäßig auf den Sommerzügen. Anders als ihre Pendants nördlich der Grenze waren die walisischen „37/4“-Züge hauptsächlich für den Personenverkehr bestimmt und wurden auch auf den Strecken Liverpool Lime Street/Manchester Piccadilly/Nordwales–Cardiff und Cardiff–Bristol–Weymouth eingesetzt. Die Lokomotive wurde zunächst in einer Lackierung mit großem Logo ausgeliefert, erhielt aber bald ein kleines rotes walisisches Drachenlogo an den Seiten des Führerstands und später, im April 1987, die Namensschilder „Sir Dyfed“ bzw. „County of Dyfed“ von der Lokomotive Nr. 37180.
Die Namensschilder wurden jedoch nach nur vier Monaten entfernt, und die Lokomotive wurde im August in Eisteddfod Genedlaethol – nach dem berühmten Festival – umbenannt. Im Januar 1991 wurde sie im Ausbesserungswerk Glasgow St. Rollox in den Farben von Railfreight Construction freigegeben und behielt bemerkenswerterweise ihre rot hinterlegten Namensschilder, wie auch die anderen drei Lokomotiven der Baureihe 37/4, um diese speziellen Staffelabzeichen zu erhalten. Sie behielt ihren Namen bei der Neulackierung durch Regional Railways im Mai 1993 und wurde 2001 abgestellt. Im Februar 2008 wurde sie bei EMR Kingsbury verschrottet.
Spezifikation
Spezifikation
Beleuchtung & DCC
Beleuchtung & DCC
Gemeinsame Merkmale
Gemeinsame Merkmale
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff auf Ihre Kreditkartendaten.

