Klasse 37 – großes Logo blau – 37420
Klasse 37 – großes Logo blau – 37420
Erwartetes Lieferdatum: Quarter 4, 2025
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
37420 Großes Logo des schottischen Hostellers mit schottischem Hochlandhirsch
Die Lokomotive Nr. 37420 war die vorletzte der acht Lokomotiven des Inverness-Zugsystems (Nr. 37414–37421), die im hohen Norden für den Personen- und Güterverkehr nach Aberdeen, Kyle of Lochalsh und Wick/Thurso eingesetzt wurden und das bekannte „Hirsch“-Logo der Highland Rail trugen. Im Dezember 1985 wurde sie zur Baureihe 37/4 umgebaut. Ihre neue Spezifikation umfasste diverse optische Verbesserungen sowie eine elektrische Zugheizung (ETH) mit einer Leistung von 30 Watt, ausreichend für sechs bis sieben druckbelüftete Mk.2-Motoren, modifizierte CP7-Drehgestelle mit einer Übersetzung für eine Höchstgeschwindigkeit von 129 km/h und Brush BA1005A-Generatoren anstelle der ursprünglichen Generatoren.Die in Inverness stationierten Lokomotiven wurden kurz nach ihrer Modernisierung mit Radio Electronic Token Block (RETB)-Ausrüstung für den Einsatz auf der Strecke Dingwall–Kyle und dem kürzlich in Betrieb genommenen Abschnitt nach Wick und Thurso ausgestattet. Wie alle 31 Lokomotiven dieser Baureihe wurde auch die ehemalige Nr. 37297 (ursprünglich D6997) in Crewe Works mit einer Lackierung mit großem Logo ausgeliefert. Im Gegensatz zu den in Eastfield und Cardiff stationierten Lokomotiven sowie den ihnen vorausgegangenen, mit RETB ausgestatteten Baureihen 37/0 erhielt diese Gruppe jedoch nicht durchgängig Namen.Glücklicherweise gehörte die Lokomotive Nr. 37420 zu den dreien, die diese Ehre erfuhren. Sie wurde am 28. Juni 1986 beim Tag der offenen Tür in Inverness unter dem Namen „The Scottish Hosteller“ (Der schottische Herbergsfahrer) eingeweiht. Nach viereinhalb Jahren im Einsatz in der Hauptstadt der Highlands wurde sie im Mai 1990 in den Güterzugpool der Thornaby FCTY (Fuhrpark für Güterzüge des schottischen Eisenbahnverbands) aufgenommen. Ihre schottische Lackierung behielt sie bei, allerdings mit einem farbenfrohen Eisvogel-Logo an der Führerhausseite. Im darauffolgenden Dezember wurde sie als letzte Lokomotive der Baureihe 37/4 in die Lackierung der InterCity Mainline (Intercity-Hauptstrecke) für den allgemeinen Einsatz lackiert. Sechs Jahre später war sie auch die letzte Lokomotive der Baureihe 3 in der Lackierung der Regional Railways und wurde im Juli 2000 außer Betrieb genommen. Im Februar 2008 wurde sie bei Hull’s of Rotherham verschrottet.
Spezifikation
Spezifikation
Beleuchtung & DCC
Beleuchtung & DCC
Gemeinsame Merkmale
Gemeinsame Merkmale
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff auf Ihre Kreditkartendaten.

