HE3806 – Wilbert – DCC-Sound
HE3806 – Wilbert – DCC-Sound
Nicht auf Lager
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
Die Lokomotive „Wilbert“, wie wir sie kennen, wurde 1953 von Hunslet in Leeds gebaut. Sie war eine von mehreren Nachkriegslokomotiven, die vom National Coal Board in Auftrag gegeben wurden. Im Dezember desselben Jahres wurde sie an den Lokschuppen Rawnsley in Staffordshire geliefert und im südstaffordshireischen Kohleabbaugebiet eingesetzt. Sie war hellgrün lackiert. Die Lokomotive mit der Werksnummer 3806 hatte ein durchschnittliches Einsatzleben und wurde innerhalb des Kohleabbaugebiets zum Lokschuppen Cannock und später nach West Cannock verlegt. Im Laufe ihrer Einsatzzeit wurde sie mit einer nicht standardmäßigen, geschlossenen Trittstufe ausgestattet.
Die Austerity wurde von einer Gruppe von Mitgliedern der Dean Forest Railway erworben und 1976 nach Parkend überführt. Dort wartete die Lokomotive mit der Nummer 3806 auf ihre Restaurierung, die einige Jahre später nach ihrer Überführung nach Norchard und dem Übergang in den Besitz der Dean Forest Railway erfolgte – sie wurde damit die erste Lokomotive im Besitz der Eisenbahn. Ausgestattet mit einer Vakuumbremse und in einem attraktiven Dunkelblau mit roten Zierstreifen lackiert, erhielt die 3806 im August 1981 ihren ersten Namen: „GB Keeling“, nach dem ersten Chefingenieur der Severn and Wye Railway, der späteren Dean Forest Railway.
Am 13. September 1987 wurde die Lokomotive zu Ehren von Reverend Wilbert Awdry, dem Schöpfer der Railway-Reihe und von Thomas, der kleinen Lokomotive, der damals Vorsitzender der Dean Forest Railway war, in „Wilbert“ umbenannt. In einer kleinen Zeremonie enthüllte Wilbert Awdry den neuen Namen vor Freunden, Familie und geladenen Gästen. 1994 veröffentlichte Christopher Awdry den 38. Band der Railway-Reihe (deren Autorenschaft er von seinem Vater übernommen hatte) mit dem Titel „Wilbert the Forest Engine“. Das Buch enthält vier Kurzgeschichten über „Wilbert“, der von seiner Heimatbahn im Forest of Dean die Insel Sodor besucht. (Eine weitere Austerity-Lokomotive, „Sixteen“, wird in diesem Buch beschrieben und weist eine auffällige Ähnlichkeit mit „Warrior“ auf, die sich ebenfalls auf der DFR befindet und in unserer Hauptausgabe erhältlich ist.)
Die Lokomotive war weiterhin auf der Dean Forest Railway (DFR) im Einsatz und wurde verliehen, unter anderem an die Swanage Railway, die Weardale Railway und die Peak Rail. Die letzte Kessellizenz lief 2016 aus, woraufhin Wilbert bis zur Generalüberholung abgestellt wurde. Die Generalüberholung begann später im selben Jahr mit dem Ausbau von Teilen, darunter dem Kessel, wurde aber bald unterbrochen, da die Bahn dringendere Finanzierungsprobleme hatte und keine unmittelbare Notwendigkeit für weitere Sparmaßnahmen bestand. Die COVID-19-Pandemie führte zu einer unbefristeten Unterbrechung der Generalüberholung, und Wilbert wurde ans Ende eines Abstellgleises rangiert. 2021 keimte Hoffnung auf, als die Dean Forest Railway Society zustimmte, 50 % der Anteile an Wilbert von der Bahngesellschaft zu erwerben, und eine Generalüberholung von der Finanzierung abhängig gemacht werden sollte. Angesichts der geschätzten Kosten von über 100.000 £ war dies ein schwieriges Unterfangen und scheiterte leider erneut.
Im Jahr 2024 wandten wir uns an die Familie von Reverend Awdry, um ihren Segen für den Bau eines Lokomotivmodells mit Wilberts Namen zu erhalten. Wir schlugen vor, die Einnahmen aus dem Verkauf des Modells für die Restaurierung der echten Lokomotive der Dean Forest Railway zu verwenden. Die Familie war von der Idee begeistert, und so begannen die Gespräche mit der DFR-Gesellschaft. Wir holten Angebote für eine umfassende kosmetische (nicht betriebsbereite) Überholung ein, und die Eisenbahn stimmte zu, Wilbert nach der Überholung an einem prominenten Platz am Bahnhof Norchard aufzustellen. Informationstafeln sollen die Geschichte von Wilbert Awdry (dem Mann) und Wilbert (der Lokomotive) erzählen und Gäste und Besucher der Eisenbahn willkommen heißen. Wir hoffen, dass Wilbert nach seiner Restaurierung auch zukünftige Eisenbahnfans begeistern wird, so wie er uns einst begeistert hat.

