ESU 50220 ECoS-Kommandostation (6A)
ESU 50220 ECoS-Kommandostation (6A)
Nicht auf Lager
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
ESU ECoS 50220 Zentrale – Leistungsstark, vielseitig und benutzerfreundlich
Der ESU ECoS 50220 Die ECoS ist die zweite Generation der äußerst erfolgreichen ECoS-Zentrale von ESU. Sie vereint modernste Digitaltechnik mit intuitiver Bedienung, einer übersichtlichen Touchscreen-Oberfläche und herausragender Vielseitigkeit und bietet so ein außergewöhnliches Verhältnis von Leistung und Wert.
Mit seinem großen, hochauflösenden Farbdisplay, der benutzerfreundlichen Oberfläche und der robusten Funktionalität setzt das ECoS neue Maßstäbe für moderne digitale Stellwerke. Im Gegensatz zu vielen Alternativen lässt es sich dank seiner großen, übersichtlichen Symbole und Menüs komfortabel ohne Stift bedienen. Zwei integrierte Führerstände, jeweils mit motorbetriebenem Fahrregler und neun Funktionstasten, machen die Lokomotivsteuerung einfach und angenehm.
Hauptmerkmale
Multi-Protokoll-Kompatibilität
-
Unterstützt DCC, Märklin® Motorola®, Selectrix® und M4 Datenprotokolle.
-
Volle Kompatibilität mit mfx®-Decodern über M4.
-
Mit ECoS lässt sich nahezu jeder vorhandene Decoder problemlos betreiben – ECoS vereint vier wichtige Datenprotokolle in einer einzigen Kommandozentrale.
Lokomotivsteuerung
-
Zwei integrierte Fahrerkabinen mit großen Gashebelknöpfen und neun Funktionstasten (mit LED-Anzeigen).
-
Steuerung bis zu 31 Funktionen pro Lokomotive über die Touchscreen-Oberfläche.
Zubehör &Routensteuerung
-
Betrieb bis zu 1.420 Weichen und magnetisches Zubehör (DCC oder Motorola®).
-
Die grafische Routensteuerung ermöglicht es Ihnen, Weichen zu gruppieren und gemeinsam zu bedienen.
-
Automatische Routenaktivierung über Feedback-Kontakte oder -Tasten, mit Unterstützung für S88-Präsenzmelder Und ECoSDetector-ModuleDie
Shuttle-Betrieb
-
Automatisierte Pendelzugsteuerung – installieren Sie einfach an jedem Ende Ihrer Strecke einen Schienenkontakt und überlassen Sie den Rest dem ECoS.
Integrierte Leistung &Verstärker
-
Der eingebaute Booster bietet für die meisten Layouts ausreichend Leistung – wodurch häufig zusätzliche Booster überflüssig werden.
-
Ideal für groß angelegte Anwendungen wie z.B. Spur 1 und G-AnlagenDie
Fortgeschrittene Programmierung
-
Benutzerfreundliche Programmierschnittstelle zum Lesen und Schreiben von Decodereinstellungen.
-
Der große TFT-Farbbildschirm zeigt klare Volltextinformationen für eine mühelose Einrichtung an.
-
Vorinstalliert RailCom® globaler Detektor Erkennt RailCom®-kompatible Decoder direkt auf dem Hauptgleis.
-
Rückmeldung zu den Positionen der Wahlmänner möglich über SwitchPilot-ModuleDie
EcoSlink-Hochgeschwindigkeitsbus
-
Eingebaut EcoSlink (CAN-basiertes) System für die schnelle und zuverlässige Kommunikation mit Zubehör und Erweiterungsmodulen.
Erweiterbarkeit &Konnektivität
-
Integrierter Netzwerkanschluss zum Anschluss an einen Computer.
-
Ermöglicht Software-Updates, externe Steuerung und zukünftige Erweiterbarkeit.
Für wen ist der ECoS gedacht?
-
AnfängerEin unkomplizierter Einstieg in die digitale Steuerung. Der große Touchscreen, die übersichtlichen Textmenüs und die integrierte Hilfefunktion machen die Bedienung des ECoS bemerkenswert einfach.
-
Erfahrene ModellbauerIdeal für alle, die von einem anderen digitalen System umsteigen. Mit Strecken- und Pendelprogrammierung, erweiterter Decoderprogrammierung und der EcoSniffer-Schnittstelle können Sie bestehende Geräte integrieren und Ihre Steuerungsmöglichkeiten erweitern.
-
GroßbetreiberMit seinem leistungsstarken, integrierten Booster eignet sich der ECoS besonders gut für Spur 1 und G-AnlagenDadurch können mehrere Züge gleichzeitig ohne zusätzliche Booster fahren.

