Klasse 66 – DB – 66190 – DCC mit Sound ausgestattet
Klasse 66 – DB – 66190 – DCC mit Sound ausgestattet
Nicht auf Lager
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
Ursprünglich Teil der „Roten Revolution“, wie die Lokomotiven der Baureihe 66 von English, Welsh and Scottish (EWS) im britischen Güterverkehr dominierten, traf die 66190 Anfang 2000 in Großbritannien ein. Als eine von 250 nahezu baugleichen Lokomotiven wurde sie fast sofort für verschiedenste Güterverkehre eingesetzt, da die Baureihe 66 die flexibel einsetzbaren Lokomotiven der EWS waren. Die erste Modifikation erfolgte im Sommer 2001: Die 66190 wurde mit der mittlerweile standardmäßigen Schwenkkupplung ausgestattet (Lokomotiven ab Baureihe 66200 verfügten bereits ab Werk über diese Kupplung sowie über überarbeitete Zurrösen).
Die 66190 erlebte ihren ersten großen Auftritt am 19. Juli 2003, als sie die Etappe Mossend–Inverness des Grampian Gyrator von Pathfinder Tours zog. Die ebenfalls von Accurascale stammende 66001 fuhr im Rahmen derselben Tour die Strecke Stafford–Crewe und zurück. Anschließend kehrte die 66190 in ihren normalen Einsatz zurück, bis sie Mitte 2007 für die Überführung zu Euro Cargo Rail (ECR) in Toton vorbereitet wurde. ECR war eine Tochtergesellschaft von EWS, da EWS seinen Markt auf das europäische Schienengüterverkehrsgeschäft ausweiten wollte. Obwohl die Deutsche Bahn (DB) EWS 2007 übernahm und 2009 in DB Schenker umbenannt wurde, behielt ECR ihren Namen bis 2021 bei, bevor sie in DB Cargo France umbenannt wurde.
Im Juni 2021 wurde die Lokomotive 66190 über den Eurotunnel zurück in den Bestand von DB Cargo in Großbritannien gebracht und zum Depot Toton in Nottinghamshire transportiert, wo sie einer Generalüberholung und Umrüstung auf britische Spezifikationen unterzogen wurde. Sie erschien in der standardmäßigen, markenlosen EWS-Lackierung in Kastanienbraun und Gold, allerdings mit neuen LED-Beleuchtungseinheiten, und wurde auf zahlreichen Strecken in den Midlands eingesetzt, bevor sie Anfang 2023 für eine Neulackierung in den DB-Hausfarben nach Toton zurückkehrte.
Die strahlend glänzende Lokomotive 66190 erreichte am 2. Juni 2023 York für eine feierliche Namensgebung. Dort enthüllte Rosie Mellor-Silvester von der Wohltätigkeitsorganisation Martin House die Schilder mit der Aufschrift „Martin House“. Die 66190, eine Standard-Poollokomotive, ist landesweit im Einsatz – von der Kaolingewinnung im Südwesten bis zur Biomasseproduktion im Norden. Sie wird von den DB-Mitarbeitern stets wie ein Schützling behandelt. Die Weißwandreifen und silbernen Puffer werden sorgfältig gepflegt, wodurch sich diese Lokomotive deutlich vom Rest des Fuhrparks abhebt.

