CIE Bulk Cement Wagon – Orange – Pack 3
CIE Bulk Cement Wagon – Orange – Pack 3
Verfügbar im Lager
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
Diese zweiachsigen Waggons wurden in sieben Serien zwischen 1964 und 1972 eingeführt und insgesamt 150 Stück von Córas Iompair Éireann (CIÉ) gebaut, um Zement in großen Mengen von den Werken von Irish Cement in Drogheda in der Grafschaft Louth, Castlemungret in der Grafschaft Limerick und Platin in der Grafschaft Meath zu den Verteilerpunkten im gesamten Streckennetz von CIÉ/Irish Rail und Northern Ireland Railways zu transportieren. Netzwerke. Obwohl die Lokomotiven zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Betrieb genommen wurden, trugen sie fortlaufende Nummern von 25050 bis 25199. Aufgrund ihrer markanten Form liebevoll „Blasen“ genannt, blieb der Großteil der Flotte bis zur Einstellung des Zementtransports auf der Schiene im Jahr 2009 im Einsatz.
Anfangs trugen die Waggons eine flächendeckende mittelgraue Lackierung mit CIÉ-Rundlogos und dem Schriftzug „Bulk Cement“ an den Seiten. Anfang der 1970er Jahre wurden sie mit orange-braunen Aufbauten und grauen Fahrgestellen neu lackiert. Später in diesem Jahrzehnt erhielten sie eine weitere Neulackierung mit elfenbeinfarbenen Aufbauten und schwarzen Fahrgestellen. Diese Lackierung wurde bis zur Außerdienststellung beibehalten, obwohl sie oft unter mehreren Schichten Zementstaub verborgen war! Während sie diese Farbgebung trugen, erhielten einige wenige Waggons auch Markenauftritt „Irish Cement“.
Wagen A 25156
Wagen B 25144
Wagen C 25116

