BR-Klasse 92 – DB Cargo – 92029 – DCC Silent
BR-Klasse 92 – DB Cargo – 92029 – DCC Silent
Erwartetes Lieferdatum: Quarter 4, 2026
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
92029 DB Cargo (mit Martin House Kopfteil) EXKLUSIVBenannt nach Dante Alighieri, dem berühmten italienischen Autor der Göttlichen Komödie, die die fiktive Geschichte der Reise des Autors durch die Hölle erzählt, die palindromische Nummer 92029 Dante Die Lokomotive wurde im März 1995 von Brush in Loughborough zu Testzwecken freigegeben, aber erst sechs Monate später offiziell dem Crewe IEMD zugeteilt. Wie die meisten ihrer EWS-Kollegen wurde sie selten voll ausgelastet, und ihre ersten zehn Betriebsjahre waren von regelmäßigen Stillstandszeiten geprägt. Im Oktober 2008, als sie bereits das große EWS-Etikett trug, wurde sie länger als üblich stillgelegt und kehrte erst im Juli 2013, mehrere Jahre nach der Übernahme durch DB Schenker, wieder in den aktiven Dienst zurück. In den Jahren 2013/14 wurde sie außerdem mehrmals an Direct Rail Services für wichtige intermodale Verbindungen abgeordnet, bevor sie im April 2015 zum zweiten Mal für längere Zeit abgestellt wurde. 2016 gab es beinahe einen Export, da DB die Lokomotive für Osteuropa vorgesehen hatte, dieser Transfer wurde jedoch später abgesagt. Drei Jahre später begannen die Reaktivierungsarbeiten, die jedoch aufgrund anderer Prioritäten im Heimatdepot erst im Juni 2023 abgeschlossen werden konnten. Als erste DB-Lokomotive der Baureihe 92 erhielt sie eine ähnliche Entstörungsanlage wie die GBRf-Lokomotiven, um ihre Rückkehr auf die West Coast Main Line (WCML) aus eigener Kraft zu ermöglichen. Nach mehreren Testfahrten wurde sie in Toton neu lackiert und erstrahlte wieder im Standard-Verkehrsrot von DB Cargo. Kurz darauf, am 27. August, fuhr sie, noch immer in tadellosem Zustand, die Etappe Carlisle–Warrington der Sonderfahrt „Garsdale Growler“ der Branch Line Society – dem zweiten Tag einer zweitägigen Veranstaltung zur Spendensammlung für das Kinderhospiz Martin House. Die Lokomotive war mit einer Zugzielanzeige versehen. Im Oktober wurde sie schließlich nach Dollands Moor verlegt, um Güterzüge auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach London zu befördern. Sie ist jedoch weiterhin regelmäßig südlich von Crewe bei Leerfahrten anzutreffen und unternahm sogar gelegentliche Ausflüge nach Carlisle und zurück, um eventuelle Kinderkrankheiten zu beheben.
Spezifikation
Spezifikation
Beleuchtung & DCC
Beleuchtung & DCC
Gemeinsame Merkmale
Gemeinsame Merkmale
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff auf Ihre Kreditkartendaten.

