BR-Klasse 50 – überarbeitete NSE (dunkelblau mit WofE-Logo) – 50029 „Renown“
BR-Klasse 50 – überarbeitete NSE (dunkelblau mit WofE-Logo) – 50029 „Renown“
Erwartetes Lieferdatum: Quarter 4, 2026
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
Nach der Erstauslieferung der 50017, einer der ersten beiden Lokomotiven der Baureihe 50 in der ursprünglichen Lackierung von Network SouthEast, wurden die Rufe nach der späteren Version des Farbschemas immer lauter. Die 50029 „Renown“ war die letzte von 14 Lokomotiven, die im Juni 1987 die gleiche Lackierung wie die „Royal Oak“ erhielt. Im Dezember 1989 wurde sie vom Depot Laira gegen die überarbeitete, dunkelblaue Variante getauscht. Benannt im Oktober 1978 und im Mai 1982 modernisiert, ahnte sie noch nicht, welche farbenfrohe Zukunft sie erwartete, als sie das Werk mit dem damals auffälligen, großen Logo verließ. Tatsächlich war die 50029 eine von neun Lokomotiven dieser Baureihe, die zwei Versionen des „Zahnpasta“-Designs erhielten, während die 50017 und die 50048 sogar alle drei Varianten bekamen! Mit dem letzten Neuanstrich hatte sich das Erscheinungsbild der überarbeiteten NSE-Lokomotiven mit einem einheitlicheren Farbauftrag etabliert, während der BR-Doppelpfeil – eine ursprüngliche Bedingung des Vorstands für die neue Streckenkennzeichnung – zugunsten des Streckenlogos der West of England endgültig abgeschafft wurde. Zum Zeitpunkt ihrer Außerdienststellung mit einem defekten Triebwerk, zeitgleich mit der 50046 Ajax im März 1992, war sie eine der letzten sechs noch im Einsatz befindlichen EE-Lokomotiven des Typs 4 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, während die 50030 Repulse nur zwei Wochen später ebenfalls außer Dienst gestellt wurde. Damit verblieben lediglich die 50007 Sir Edward Elgar, die 50033 Glorious und die 50050/D400 als Vertreter der Flotte. Die 50029 und die 50030 wurden später an Operation Collingwood verkauft, eine gemeinnützige Organisation mit dem ehrgeizigen Ziel, die Lokomotiven mit modernen Komponenten wieder auf die Hauptstrecke zu bringen und gleichzeitig angehende Ingenieure auszubilden. Die Organisation hatte außerdem die stark ausgeschlachteten Lokomotiven 50001/023/040/045 von Booth's of Rotherham erworben. Nach der Insolvenz des Unternehmens im Jahr 2002 sicherte sich die neu gegründete Renown Repulse Restoration Group die beiden Lokomotiven in besserem Zustand und brachte sie zu Peak Rail in Rowsley. Obwohl sie zügig kosmetisch restauriert wurden, sind die beiden Lokomotiven im Museumsbetrieb noch nicht zum Einsatz gekommen, und der Wiederaufbau der 50030 wird noch einige Jahre dauern. Sobald dieser abgeschlossen ist, wird die 50029 eine weitere kosmetische Überholung erhalten, während der Verein über die Zukunft der Lokomotive berät.
Spezifikation
Spezifikation
Beleuchtung & DCC
Beleuchtung & DCC
Gemeinsame Merkmale
Gemeinsame Merkmale
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff auf Ihre Kreditkartendaten.

