BR-Klasse 92 – EWS – 92031 „The Chartered Institute of Transport“ – DCC Sound
BR-Klasse 92 – EWS – 92031 „The Chartered Institute of Transport“ – DCC Sound
Erwartetes Lieferdatum: Quarter 4, 2026
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
92031 Das Institut für Logistik und Transport EWSEine der beliebtesten Veröffentlichungen unserer ersten Serie war die in EWS-Kastanienbraun und Gold lackierte Nr. 92001 Victor Hugo. Da nur zwei Lokomotiven jemals in diesem Farbschema neu lackiert wurden, freuen wir uns, die andere Version, Nr. 92031, vorstellen zu können. Das Institut für Logistik und TransportWährend erstere das neue Englisch-Walisisch erhielt &Die Lokomotive der Scottish Railway erhielt im Vorfeld des Toton Open Day im August 1998 ein neues Erscheinungsbild. Dieses wurde im Vorfeld der jährlichen Konferenz des Namensgebers im Metropole Hotel nahe dem National Exhibition Centre in Birmingham im Juni 2001 überarbeitet. Unglaublicherweise transportierte der Betreiber die 126 Tonnen schwere Class 92 für die Einweihungsveranstaltung per LKW von Tyseley zum Hotelparkplatz. Dort erhielt die Lokomotive endlich ihren Namen – sie war die einzige ihrer Baureihe, die ihren ursprünglich vorgesehenen Namen, in diesem Fall „Schiller“, nicht erhalten hatte. Wie bei ihrem Vorgänger wurden auch bei der Nr. 92031 die Eurotunnel-Rundzeichen neu positioniert, um sie mit dem unteren Rand des goldenen Streifens auszurichten. Erfreulicherweise wurde jedoch anstelle von Aufklebern ein standardmäßiges Namensschild angebracht. Sie wurde bald wieder für verschiedene Güterverkehrsaufgaben zwischen Dollands Moor und Mossend eingesetzt und war sogar eine beliebte Wahl für Sonderfahrten, die sie zu Orten wie dem damals noch unbekannten London Euston sowie der Great Eastern Main Line nach Harwich Town führten. Diese Lokomotive nahm im Februar 2010 auch an Testfahrten mit der blau-grauen Wrexham-Lokomotive von Cargo-D teil. &Eine als Prototyp für die Baureihe Shropshire gebaute Mk.3-Lokomotive wurde im April 2015 unter der Leitung von GBRf für den Betrieb der anglo-schottischen Nachtzüge eingesetzt. Überraschenderweise wurde sie, obwohl die Lokomotiven noch in ihrem ursprünglichen Grau fuhren, im November 2011 in den Farben von DB Schenker umlackiert und verlor dabei ihre Namensschilder. Nach dreieinhalb weiteren Dienstjahren wurde sie im Juni 2015 abgestellt und dient seitdem als einer der „Weihnachtsbäume“ in Crewe für die Teilegewinnung.
Spezifikation
Spezifikation
Beleuchtung & DCC
Beleuchtung & DCC
Gemeinsame Merkmale
Gemeinsame Merkmale
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben auch keinen Zugriff auf Ihre Kreditkartendaten.

