Ausverkauft
7812 – „Erlestoke Manor“ BR Manor-Klasse
7812 – „Erlestoke Manor“ BR Manor-Klasse
Dies ist ein archiviertes Produkt
Dieses Produkt wurde in einer vorherigen Lieferung ( ) aus diesem Sortiment geliefert und ist nicht mehr neu von accurascale erhältlich
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
7812 – 'Erlestoke Manor'
- BR-gefüttertes Grün mit spätem Wappen
- Neugezogener Schornstein
- Rötung und Zartheit
- Schmale Hornplatten
- Kopfteile aus geätztem Metall mit den Aufschriften „Cambrian Coast Express“ und „Pembroke Coast Express“
Bitte beachten Sie, dass die Fotos Folgendes zeigen die dekoriert Es handelt sich um ein Beispiel, das möglicherweise nicht dem fertigen Produkt entspricht.
Gemeinsame Merkmale:
- Hochdetailliertes Modell in Spur OO, Maßstab 1:76,2 auf 16,5-mm-Gleisen
- Basierend auf einem 3D-Scan von 7808 Cookham Manor und vollständigen Bauplänen, die von der Great Western Society, Didcot, zur Verfügung gestellt wurden.
- Die Untersuchungen wurden mit Unterstützung des Erlestoke Manor Fund, Dinmore Manor Loco Ltd und der Tyseley Locomotive Works durchgeführt.
- Rauchkammer und Schornstein entsprechen korrekt dem ursprünglichen Zustand der GWR bzw. der BR-Nachbearbeitung nach 1952.
- Vollständig detailliertes Fahrerhausinterieur mit vielen separaten Teilen
- Chassis, Laufplatte und Karosserie aus Metallguss
- Drahthandläufe in Skalenbreite
- Geätzte Metall-/Kunststoff- und Wachsausschmelz-Detailteile, inkl. Haltegriffe, Trittstufen, Ablasshähne usw.
- Geätzte, vorlackierte Namens- und Nummernschilder aus Metall
- Hochpräzise Dummy-Schraubkupplungen
- Vollständig gefederte Metallpuffer und werkseitig installierte Rohrleitungen
- Konische oder gerade Puffergehäuse, sofern zutreffend
- Bremsklötze in einer Linie mit den Rädern
- Die vordere Mini-Spannkupplung kann durch eine präzise vordere Drehgestellform ersetzt werden.
Details zur Ausschreibung:
- Churchward-Tender mit 3.500 Gallonen Fassungsvermögen und zahlreichen Varianten, darunter genietete und bündige Seitenwände, schmale oder breite Hornplatten, drei verschiedene Arten von Federaufhängungen und unter dem Rahmen montierte Wasserschaufel
- Vollständig gefederte Metallpuffer, werkseitig installierte Rohrleitungen und hochpräzise Blindschraubenkupplungen
- Frühe konische, konische oder gerade Puffergehäuse, sofern zutreffend
- Optionale Halterung für Warnschild oben bei späten BR-Ausführungen
- Kinetic NEM-Kupplungen werden mit Mini-Spannkupplungen in der richtigen Höhe am Tender montiert.
- DCC-Decoderbuchse im Tender
- Auswahl der herausnehmbaren Abschnitte: leer oder mit simulierter „Kohle“-Ladung
DCC/Elektronische Funktionen:
- Hochwertiger 3-poliger Motor mit Schwungrad, niedriger Anlaufspannung und gleichmäßiger Leistungsabgabe
- DCC-fähig oder werkseitig installierte DCC-Soundoptionen
- DCC-Sound-Lokomotiven verfügen über einen Lautsprecher im Rauchkasten und einen Lautsprecher im Tender.
- PowerPack-Kondensatorbank für unterbrechungsfreie Stromversorgung und Ton
- Flackernde Feuerraumbeleuchtung (bei DCC-ausgestatteten Modellen mit dem Ton synchronisiert)
- Elektrische Abnehmer von allen Tender- und Lokomotivantriebsrädern
Traktionsmerkmale:
- Mindestradius 438 mm (2. Radius Set-Track)
- Chassis, Laufplatte und Karosserie aus Metallguss mit gefederter Mittelantriebsachse
- Metall-Stirnradgetriebe für maximale Leistung und Langsamlauf
- Die Getriebeübersetzung ist so ausgelegt, dass die Lokomotive eine maßstabsgetreue Höchstgeschwindigkeit von 90 mph (145 km/h) erreichen kann.
- RP25-110 Profil OO Spurweite Räder

