5700-Klasse – L91 – London Transport Maroon – DCC-Sound ausgestattet
5700-Klasse – L91 – London Transport Maroon – DCC-Sound ausgestattet
Nicht auf Lager
Detaillierte Beschreibung
Detaillierte Beschreibung
Das Londoner Schienennetz ist bekannt für seine Elektrifizierung und den unterirdischen Betrieb, doch es gab stets eine kleine Flotte von Dampflokomotiven, die für den Betrieb von Infrastrukturzügen auf den oberirdischen Strecken eingesetzt wurden. In den 1950er Jahren hatten diese älteren Lokomotiven ihre besten Zeiten hinter sich, und London Transport begann, nach Ersatz zu suchen. Diesellokomotiven wurden in Betracht gezogen, ebenso wie eine kleine Flotte ehemaliger GNR-Dampflokomotiven des Typs J52, doch deren Test verlief erfolglos. 1956 fand man schließlich die Lösung: kürzlich außer Dienst gestellte ehemalige GWR-Tenderlokomotiven des Typs 57xx.
Um die geringeren Durchfahrtshöhen zu ermöglichen, mussten die Führerhausdächer modifiziert werden. Dazu wurde der überstehende Dachteil entfernt und eine neue Regenrinne höher angebracht. Außerdem mussten die Lokomotiven mit Bremsventilen ausgestattet werden, um mit dem Signalsystem der LT kompatibel zu sein. Diese Bremsventile betätigten eine Rampe, die bei Rotlicht hochgefahren wurde, wodurch die Vakuumbremse ausfiel und der Zug zum Stehen kam. An der Laufplatte wurden zusätzliche Halterungen angebracht, an denen die Bremsventile befestigt wurden. Da für die Bauzüge keine Dampfheizung benötigt wurde, wurde diese entfernt. Insgesamt kaufte die LT 13 Lokomotiven, von denen jedoch nur 11 gleichzeitig im Einsatz waren.
Die hier dargestellte L91 war tatsächlich die zweite Lokomotive mit der Nummer L91. Ursprünglich war diese Nummer der ehemaligen GWR-Lokomotive 5752 zugeteilt, einem 1929 in Swindon gebauten Lokomotivenwerk. Sie war eine der ersten, die 1958 bei der London Transportation Authority (LT) in Betrieb genommen wurde. Als sie 1960 repariert werden musste, waren die Kosten jedoch zu hoch, sodass sie verschrottet und durch die zweite L91 ersetzt wurde, die wir hier nachgebildet haben. Die zweite L91 stammte aus derselben Baureihe, war die ehemalige GWR-Lokomotive 5757. Sie unterschied sich von der ersten dadurch, dass sie keine Oberbeschickung hatte und ihren hinteren Kessel bis zu ihrer endgültigen Außerdienststellung 1968 beibehielt. Leider wurde die L91 nicht erhalten und 1970 von Chesterfield Steelbreaking and Dismantling Limited verschrottet.

