Zum Inhalt springen
All Manor Of Comebacks - Our Gorgeous 78xx's are Back!

Alle Arten von Comebacks - Unsere wunderschönen 78xx sind zurück!

Wie letzte Woche mit unserem exklusiven Accurascale-Modell der "Lydham Manor" in der Great Western-Lackierung angekündigt, sind unsere Manors zurück!

Wir freuen uns, die Hauptreihe unserer Manor-Lokomotiven zu präsentieren, die vier neue Modelle umfasst und einige sehr gewünschte Namen enthält, die in unserer ersten Serie nicht enthalten waren.

Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was bevorsteht, zusammen mit einem Einblick in ihre Betriebsgeschichten.

7819 Hinton Manor BR Lined Green (spätes Wappen)

Die letzte Manor, die in Swindon in der lackierten grünen Farbe (Februar 1960) ausgeliefert wurde, nach einem Jahrzehnt in schlichter schwarzer Farbe, verbrachte die Nr. 7819 Hinton Manor ihre gesamte Karriere in Wales. Später wurde sie zu einem festen Bestandteil der ehemaligen Cambrian-Linien während der Zeit der British Railways.

In ihren letzten fünf Dienstjahren, vor der Außerdienststellung im November 1965, war sie Oswestry, Aberystwyth und Shrewsbury zugeteilt.Eine beliebte Wahl, um den Cambrian Coast Expresszu ziehen, wurde es in besonders gutem Zustand gehalten.

Im August 1963 war es eines von fünf Manors, die für die Aufgaben des königlichen Zuges auf makellosem Zustand vorbereitet wurden, vor dem Besuch von Ihrer Majestät der Königin und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, in Aberdovey. Im folgenden Monat wurde es weiter mit weiß gestrichenen Verzierungen geschmückt, einschließlich Pufferköpfe, Lampenhalterungen und Rauchkastentürverstrebungen.

Glücklicherweise war die Nr. 7819 eines von acht Mitgliedern der Klasse, die eine Fahrt zum Schrottplatz überlebte und im Januar 1973 von Woodham Brothers, Barry Island, gerettet wurde. 1977 wiederhergestellt und auf der Severn Valley Railway in Betrieb genommen, kehrte es 1985 für die Great Western 150-Feierlichkeiten auf die Hauptstrecke zurück und spielte später 1987 in den Cardigan Bay Express -Diensten der British Rail mit. Es dampfte zuletzt 1994 und ist jetzt ein statisches Ausstellungsstück in Highley auf der SVR.

7822 Foxcote Manor BR Lined Green (spätes Wappen)

Die meistgefragte Nummer/Lackierungskombination für unseren zweiten Lauf, Nr. 7822 Foxcote Manor war die zweite der British Railways 78XX-Lokomotiven, die gebaut wurde und im Dezember 1950 in Oswestry in Dienst gestellt wurde.

Sie erhielt genau sieben Jahre später eine grüne Lackierung mit Linien, nach einem kurzen Einsatz in einfachem Schwarz in Chester, bevor sie den größten Teil ihrer Karriere auf den Cambrian-Linien in Oswestry, Machynlleth und Shrewsbury verbrachte.

Ein weiteres Mitglied des berühmten Royal Train-Quintetts, das unter der Aufsicht des Oswestry-Schuppenmeisters A.E. Swannick im August 1963 vorbereitet wurde, zog regelmäßig den Cambrian Coast Express nach und von Aberystwyth, sowie übernahm Personen-, Paket-, Milch- und Frachtaufgaben. Im November 1965 während der großen Ausmusterung der Klasse ausgemustert, war es eine von zehn Manors, die in diesem Jahr ausgemustert wurden, und ließ nur zwei im Verkehr zurück.

Glücklicherweise wurde es im Januar 1975 von der Foxcote Manor Society gerettet, nachdem es fast ein Jahrzehnt im Barry-Schrottplatz verbracht hatte. Nach einem weiteren Jahrzehnt in Oswestry wurde die Restaurierung an der Llangollen Railway abgeschlossen, und die Lokomotive kehrte im April 1988 wieder in den Verkehr zurück. Im August 2023 wurde sie erneut außer Dienst gestellt und befindet sich nun in Tyseley zur Durchführung einer umfassenden Überholung.

7825 Lechlade Manor BR Lined Black (early crest)

Benannt nach einem viktorianischen Landhaus in Gloucestershire nahe der Grenze zu Oxfordshire, ist die Nr. 7825 Lechlade Manor in ihrem ursprünglichen Lieferzustand präsentiert: der berüchtigten lackierten schwarzen „Riddles’ Revenge“-Lackierung.

Dieser Spitzname spiegelte die Ironie wider, dass eine nach Great Western entworfene Lokomotive ein Schema trug, das von der London & North Western Railway inspiriert war.Doch das linierte Schwarz passte gut zu den elegant proportionierten 78XXs und wird in einigen Kreisen sogar höher geschätzt als das spätere linierte Grün.

Im Gegensatz zu unserer Erstausgabe, Nr. 7820 Dinmore Manor, die rot hinterlegte Platten trug, wird Nr. 7825 mit den häufigeren schwarz hinterlegten Namens- und Nummernschildern dargestellt. Fertiggestellt in Swindon im Dezember 1950, wurde es zuerst Croes Newydd, Wrexham, zugeteilt. Es war das letzte Manor, das in linierter Schwarzer Lackierung blieb, und wurde erst im April 1956 nach einer umfassenden Generalüberholung in Carmarthen neu lackiert.

Nach zwei Jahren in Neyland (1961–63) verbrachte es seine letzten Monate in Reading, bevor es im Mai 1964 nach nur 13½ Jahren und etwa 450.000 Meilen Dienstleistung ausgemustert wurde. Zur Verschrottung an Birds of Risca geschickt, wurde es nur drei Monate später im August 1964 demontiert, ohne Chance auf Erhaltung.

7828 Odney Manor BR Lined Green (spätes Wappen)

Ein weiteres Manor, das seine gesamte BR-Karriere ausschließlich in Wales verbrachte, No. 7828 Odney Manor ist ungewöhnlich, da es eines von zwei ist, das nach Häusern benannt wurde, die tatsächlich nie existierten.

Während No. 7808 Cookham Manor nach einem historischen Anwesen benannt wurde, war das vermeintliche Odney Manor in Berkshire tatsächlich als Lullebrook Manor bekannt. Es wurde im Dezember 1950 in Neath in den Verkehr übernommen, No. 7828 wurde bald nach Shrewsbury verlegt. Im Dezember 1951 verlor es seine gefütterte schwarze Farbe zugunsten von einfachem Schwarz nach einer Überholung in Wolverhampton, aber im Juli 1956 wurde es das allererste Manor, das gefüttertes Grün erhielt – eine Lackierung, die an den klassischen vorkrieglichen Stil der GWR erinnert.

Später wurde es nach Croes Newydd und Aberystwyth umgesetzt, kehrte aber im Januar 1965 für seine letzten zehn Monate vor der Ausmusterung im Oktober nach Shrewsbury zurück.Gerettet aus dem Barry-Schrottplatz im Jahr 1981, wurde es auf der Gloucestershire–Warwickshire Railway restauriert und dampfte wieder im Jahr 1987.

Übertragen auf die West Somerset Railway im Jahr 1995, trug es kurzzeitig den Namen Norton Manor (2011–18) zu Ehren des 40. Kommandos in Norton Fitzwarren. Nun wieder auf seinen ursprünglichen Namen restauriert und mit dem neu aufgebauten Churchward-Tender T2061 gekoppelt, betreibt es weiterhin in gestreiftem Grün als regelmäßiger Darsteller auf der WSR.

Das Modell

Aufbauend auf dem Erfolg unserer ersten Serie von Manor-Lokomotiven—unseren allerersten dampfbetriebenen Modellen—haben wir genau auf das Feedback der Modellbauer gehört und weitere Verbesserungen umgesetzt. Ein wesentliches Upgrade ist das neu gestaltete Lautsprechersystem bei den mit Klang ausgestatteten Versionen. Mit einer vollständig neu entwickelten Schallkammer sind Leistung und Klarheit jetzt besser als je zuvor.

Die Lieferung der Manors wird im vierten Quartal 2026 beginnen, zum Preis von £189.99 (DC/DCC Ready) und £289.99 (DCC Sound eingebaut).

Reservieren Sie Ihr Manor direkt über den unten stehenden Link oder bei Ihrem lokalen Händler.

Hier Ihr Manor vorbestellen!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag