Nach unserer Ankündigung früher diese Woche über unser Accurascale Exclusives RTC Mark 2b Zwillingspaket ist es nun an der Zeit, unsere Hauptproduktionsreihe der BR-Ära (und darüber hinaus!) Mark 2b und 2c Waggons zu enthüllen!
Diese Veröffentlichung bietet eine Reihe neuer Lackierungen und führt ein lange vermisstes Glied in der Mark 2 Geschichte ein: den Phase 1 Mark 2c Waggon.

Dieser Launch markiert die spannende Rückkehr unserer wunderschön detaillierten Mark 2 Waggons auf den fertig-zum-fahren OO Spurweitenmarkt— und ermöglicht es uns, eine weitere Variante einzuführen, die zuvor noch nie in fertig-zum-fahren Format produziert wurde. Sie dienen als ideale Begleiter zu unserem neuen Class 50, sowie zu etablierten Favoriten wie dem Class 31 und 37.
Die Prototypen
Der Phase I Mk.2c behält das grundlegende Fensterlayout des Mk.2b bei, mit dem großen Toilettenfenster, zeigt jedoch verschiedene Dachlüfterkonfigurationen: große 'G'-Stil Lüfter, kleinere 'GM'-Lüfter oder in einigen Fällen die späteren Mk.2c's 'Roe-Vac' Belüftungen. Unsere vorherige Mk.2c-Version konzentrierte sich auf Phase-II-Varianten, die ausschließlich mit 'Roe-Vac' Belüftungen und kleineren 'Klimaanlagen'-Stil-Toilettenfenstern ausgestattet waren.

Im Gegensatz zu den Mk.2b-Wagen, die zwischen der Western und Eastern Region geteilt wurden, wurden die frühen Mk.2c-Wagen zunächst ausschließlich der London Midland Region zugeteilt. In den 1980er Jahren waren sie jedoch in jeder Region außer der Southern Region zu finden, was sie zu einer unglaublich vielseitigen Option für Modellbauer macht.
Wie zu erwarten, bieten wir eine umfassende Auswahl in einer Vielzahl authentischer Lackierungen an. Neben der immer beliebten BR Blau/Grau erweitert diese Serie die Abdeckung von Network SouthEast, InterCity und TransPennine Fahrzeugen. Eine herausragende Ergänzung ist der auffällige South Wales & West Fahrzeugpark, der sich durch markante dunkelblaue und bordeauxrote Lackierungen auszeichnet.
South Wales & West Mk.2b/c Coaches
Zwischen 1989 und 1993 führte die Einführung der ‘Sprinter’-DMUs in den Sekundärdiensten zu einer drastischen Reduzierung der aktiven Flotte der Mk.2b- und Mk.2c-Wagen. Bis 1994 waren die meisten Fernverkehrs-, TransPennine-, inner-schottischen und Network SouthEast-Dienste mit Lokomotiven auf DMUs umgestiegen, sodass nur noch der Mk.2c BSO 9458 im regulären BR-Dienst verblieb – hauptsächlich im Einsatz mit Mk.2a-Wagen in Nordwales und Nordwestengland.

1996 kam eine Rettung, als das neu gegründete South Wales & West Franchise eine kleine Flotte von Mk.1- und Mk.2-Wagen von Carnforth Railway Restoration Services (CRRES), einer Tochtergesellschaft der West Coast Railways, mietete. Diese Flotte ersetzte die Regional Railways Mk.2a-Wagen, die woanders umgesetzt worden waren. Die gemieteten Wagen umfassten:
- Mk.2b TSO 5453/78/91 und Mk.2c BSO 9440 in Regional Railways Blau mit einem dünnen weißen Nadelstreifen
- Mk.2b TSO 5463/87, Mk.2c TSO 5569, und Mk.2c BSO 9448 in West Coast Railways maroon
- Mk.1 TSO 99318/27/28 wurden vorübergehend während der Renovierung verwendet

Kehrten im Sommer 1996 zum Hauptstreckenbetrieb zurück, stationiert im Depot von Rail Express Systems in Bristol Barton Hill, betrieben diese Wagen Verbindungen zwischen Manchester Piccadilly/Oxford Road, Birmingham New Street–Cardiff Central, Cardiff–Bristol Temple Meads und Bristol/Westbury–Weymouth. Sie wurden hauptsächlich von der Klasse 37/4 gezogen, mit häufigen Ersatzfahrten durch die Klasse 37/0.
Nach der Übernahme durch die Wales & West-Franchise von Prism Rail im Oktober 1996 blieben die Mk.2b- und 2c-Wagen bis September 1999 im Dienst. Sie kehrten 2001 unter der von National Express betriebenen Wales & Borders zurück und bedienten die Strecke Rhymney–Cardiff–Fishguard, bis sie 2004 durch klimatisierte Fahrzeuge der ehemaligen Virgin ersetzt wurden.Danach kehrten die Wagen nach Carnforth zurück, wobei viele bis in die frühen 2010er Jahre für Zugrundfahrten verwendet wurden.
Das Modell

Die Phase 1 Mark 2c wurde noch nie zuvor in fertig montierter Form angeboten, was eine bedeutende Ergänzung zur BR-Wagenflotte darstellt. Wir streben erneut an, außergewöhnliche Genauigkeit zu liefern, die in Bezug auf Detail und Bauqualität mit früheren Mark-2-Serien übereinstimmt.Highlights include:
- Vollständig detaillierte Innenräume, die nach Prototyp-Spezifikationen dekoriert sind
- Funktionierende Innenbeleuchtung, angetrieben durch Schienenabnahme und Leistungspackungskondensatoren für flimmerfreien Betrieb
- Engkupplungsmechanismen mit NEM-Taschen
- Freirollende Metallradsätze
- Museum-qualität Dekoration und Montage
Mit über 20 Wagen, die in einer breiten Auswahl an Formaten, Lackierungen und Epochen erhältlich sind, bietet diese Veröffentlichung hervorragende Möglichkeiten für Modellbauer, bestehende Züge zu erweitern oder neue Formationen hinter ihren bevorzugten Diesellokomotiven und Elektrolokomotiven zu bilden.

Modelle sind jetzt zur Vorbestellung über unsere Website und autorisierte Händler erhältlich. Preise beginnen ab 71 £.95 mit dem 10% Rabattpaket, das angewendet wird, wenn Sie zwei oder mehr Waggons direkt von unserer Website oder über teilnehmende Bundle-Deal-Händler kaufen.
Für Sie, Eisenbahnfans aus Irland, insbesondere diejenigen von Ihnen, die NIR-Betrieb lieben, halten Sie die Augen offen für eine weitere Mark 2-Ankündigung später dieses Jahres. Wir würden Sie doch nicht MAROON'ed lassen und Ihnen die BLUEs geben, oder?!
Die Lieferung ist für das dritte Quartal 2026 geplant. Reservieren Sie noch heute unten vor!
Hier Ihre Mark 2 Waggons vorbestellen!


