Nach der Vorstellung der exklusiven Accurascale DB Red Class 92029 als zusätzlicher Spendenaktion für Martin House freuen wir uns nun, unsere Hauptreihe Dysons zu enthüllen – etwas für jeden Geschmack!
Wie die echten Lokomotiven hat unser Werkzeug für die Class 92 eine Zeit lang gelagert. Wir freuen uns, es wieder aus unserem Äquivalent des Crewe IEMD herauszuholen, einige Verbesserungen an diesem bereits beeindruckenden Modell vorzunehmen und es besser denn je zu machen.
Bevor wir zu den Verbesserungen kommen, schauen wir uns die Hauptreihe an und werfen einen kurzen Blick auf die Geschichte jeder Lokomotive.
Prototypengeschichte
92002 H.G. Wells – Railfreight Grau

Von Brush Traction im Dezember 1993 fertiggestellt und nach dem produktiven englischen Schriftsteller H.G. Wells benannt, Nr.92002 verbrachte seine frühen Jahre mit Tests: zunächst im Railway Technical Centre in Derby, dann auf der Teststrecke Velim bei Prag und schließlich im Arsenal-Komplex bei Wien, Österreich.
Nach der Rückführung in das Vereinigte Königreich rechtzeitig zum Crewe Basford Hall Open Day im August 1995, wurde es offiziell im Oktober 1996 im Crewe International Electric Maintenance Depot in den Bestand aufgenommen – etwa zwei Jahre nach der Eröffnung des Kanaltunnels. Anfangs bediente es Züge zwischen Dollands Moor und Nordlondon über die „klassische“ Dritt-Schienen-Strecke (nachdem sie von Railtrack freigegeben wurde). Nachdem die English Welsh & Scottish Railway (EWS) im November 1997 die Railfreight Distribution übernommen hatte, begann 92002 bald, die gesamte Länge der West Coast Main Line zwischen Mossend und Wembley zu befahren, wobei die Dienste der East Coast Main Line ein paar Jahre später folgten.

Bis Ende des Jahrzehnts, nun mit einem EWS „big beasties“-Aufkleber verunstaltet, wurde 92002 im Dezember 2008 eingelagert.Es wurde später nach dem Verkauf an DB Schenker im November 2012 wieder in Dienst gestellt, verbrachte Zeit im Jahr 2014 bei Direct Rail Services, bevor es im November desselben Jahres erneut abgestellt wurde.
Nach Rumänien exportiert im April 2015 (umgezeichnet 91 53 0472 003-9 und benannt Lucian Blaga), wurde die Lokomotive später 2018 zu Transagent Rail in Kroatien verlegt. Nach mehreren Jahren im Dienst wird sie nun in den Dunakeszi-Werken in Budapest, Ungarn, gelagert.
92028 – GBRf (Modifiziertes Europorte)

Eine von neun Class 92s, die der SNCF zugeteilt wurden, wurde 92028 bei der Lieferung im Juni 1995 Saint Saëns genannt. Als „gemeinsame Nutzer“-Lokomotive neben der Flotte von EWS betrieben, wurde sie im April 2006 in Crewe IEMD gelagert, als die SNCF plante, ihre eigenen UK-Dienste zu betreiben.
Dieses Ziel endete im Juni 2008, und 92028 (zusammen mit drei anderen) wurde an Europorte 2, eine Tochtergesellschaft von Eurotunnel, übergeben.Ein Jahr später erwarb Europorte GB Railfreight, und bis 2011 hatte es alle 16 nicht-RfD Class 92 unter dem GBRf-Banner integriert.

Im April 2015 wurde 92028 nach Zuverlässigkeitsproblemen beim Führen der neu gewonnenen Caledonian Sleeper-Dienste nach Brush Traction, Loughborough, gebracht. Im Mai 2017 erschien es mit einer modifizierten GBRf-Lackierung und kehrte später 2018 für Dellner-Kupplungs-Upgrades zurück. Seitdem ist es ein starker Akteur bei den Anglo-Schottischen Schlafdiensten auf der WCML und ECML.
92030 Ashford – RfD European

Von den 30 Class 92, die Railfreight Distribution zugeteilt wurden, trugen nur drei die großen „Billboard“-RfD-Buchstaben: 92009, 92022 und 92030.
Neu geliefert an Crewe IEMD im September 1995, wurde 92030 im November 1996 in Ashford umbenannt und ersetzte seine ursprünglichen De Falla Transfers. Der Name wurde zuvor von der Class 33/0 Nr. 33052 getragen.

Ein Großteil seiner Karriere bei EWS wurde im inländischen Frachtverkehr verbracht, unterbrochen von Lagerzeiten. Später trug es das EWS-Logo „big beasties“ und wurde 2013/14 an DRS vermietet, um auf dem „Tesco Express“ eingesetzt zu werden.
2015 nach Bulgarien exportiert, erhielt es DB-Logos und die 12-stellige Nummer 91 70 0092 030-1 (später 91 52 1688 030-1), während es seinen Namen Ashford in Aufkleberform zurückerhielt. Es ist heute noch im Dienst.
92031 The Institute of Logistics and Transport – EWS

Eine von nur zwei Lokomotiven, die in EWS-Maroon und Gold umlackiert wurden, wurde 92031 auf der jährlichen Konferenz des Instituts im Metropole Hotel, Birmingham, im Juni 2001 enthüllt. Unglaublich, die Lokomotive wurde für die Namenszeremonie auf der Straße transportiert – ursprünglich war ihr der ungenutzte Name Schillerzugewiesen worden.
Es wurde in den Fracht- und gelegentlichen Zugreisedienst überführt und bediente sogar ungewohnte Ziele wie London Euston und Harwich Town. Im Jahr 2010 wurde es in Tests eingesetzt, die bewiesen, dass die Klasse 92 die anglo-schottischen Schlafwagendienste übernehmen könnte – eine Rolle, die GBRf später 2015 übernehmen würde.

Im November 2011 in DB Schenker Rot umlackiert, wurde 92031 im Juni 2015 eingestellt und bleibt in Crewe, wo es für Teile abgebaut wurde.
92033 Railway Heritage Trust – Caledonian Sleeper

Ursprünglich unter SNCF als Berlioz benannt, verbrachte 92033 seine frühen Jahre auf den Diensten von Dollands Moor, Wembley und Daventry, bevor es 2006 eingestellt wurde. 2011 an Europorte 2 übertragen, kehrte es 2014 für Zuverlässigkeits-Upgrades bei Brush in das Vereinigte Königreich zurück.
2015 in einfachem Türkis mit Caledonian Sleeper Branding freigegeben, war es zentral für den Start des neuen Vertrags von Serco.Im Jahr 2018 kehrte es zurück, um mit den CAF Mk.5-Wagen von Dellner Coupler zu arbeiten.

Im Mai 2022 wurde es dem Railway Heritage Trust bei einer Zeremonie in London Euston gewidmet, wobei jedoch nur temporäre Vinyl-Namensschilder angebracht wurden.
Das Modell

Die Class 92 war unsere zweite Accurascale-Lokomotive überhaupt und kam Ende 2022 an. Die Entwicklung war eine große Herausforderung, aber unsere Dysons erwiesen sich als großer Erfolg.
Seitdem haben wir Kundenfeedback berücksichtigt und für diesen zweiten Satz subtile, aber wichtige Verbesserungen umgesetzt:
-
Gitterdetails – Die sichtbare Leiterplatte hinter den ätzierten Gittern wurde durch zusätzliche Tiefe ersetzt, was einen 3D-Effekt erzeugt und Elektronik verbirgt.
-
Ätziertes „Polo Mints“ – Diese ikonischen Verzierungen sind nun richtig geätzt und werden mit gedruckten Vorlagen zur Unterstützung des Einbaus geliefert.
-
Bogies – Zusätzliche Verfeinerungen wurden hinzugefügt, um mehr Realismus zu bieten.
-
Sound – Ein brandneues hauseigenes Soundprojekt wird entwickelt, das die ursprüngliche Datei ersetzt, die freundlicherweise von Legomanbiffo zur Verfügung gestellt wurde und die für unsere Freunde bei Revolution Trains entwickelt wurde.

Preisgestaltung bei 229,95 £ für DC/DCC Silent Fitted und 299,95 £ für DCC Sound Fitted. Unser DC/DCC Silent Fitted wird mit einem programmierten ESU Lokpilot Decoder ausgestattet, der standardmäßig zum Betreiben der hebenden und senkenden Stromabnehmer sowie der anderen Beleuchtungsfunktionen verwendet wird, die unser Class 92 ab Werk bietet. Es wird auch nahtlos auf DC für traditionelle Stromnutzer funktionieren.
Die Lieferung ist für das vierte Quartal 2026 geplant und Vorbestellungen können jetzt über Ihren lokalen Händler oder direkt über den unten stehenden Link aufgegeben werden, wo Sie flexible Zahlungsoptionen ohne zusätzliche Kosten nutzen können und zudem Ihre accurascale-Punkte für zukünftige Direktkäufe einsetzen können. Bestellen Sie noch heute vor!
Vorbestellen Sie Ihre Class 92 hier!


